2 Lesezeit Minuten

4 von 5 Influencern brechen Regeln für kommerzielle Inhalte

Nachdem der Digital Services Act (DSA) nun in Kraft getreten ist, hat die Europäische Kommission einen Bericht über unlauteres Verhalten von Influencern veröffentlicht.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
4 von 5 Influencern brechen Regeln für kommerzielle Inhalte
Quelle: Depositphotos

Die Überwachung umfasste 576 Influencer aus 22 EU-Mitgliedstaaten, darunter Luxemburg, Norwegen und Island. Es zeigte sich, dass bis zu 97 % von ihnen kommerzielle Inhalte veröffentlichten, aber nur 20 % gaben an, dass es sich um Werbung handelte. Der Bericht der Europäischen Kommission stellte außerdem fest, dass bis zu 62 % der Influencer sich nicht an die Regeln hielten.

Die Influencer verwendeten andere Formulierungen wie „Zusammenarbeit“ (16 %), „Partnerschaft“ (15 %) oder ein allgemeines Dankeschön an die Partnermarke (11 %) anstelle der korrekten Kennzeichnung „bezahlte Zusammenarbeit“.

Die Beiträge bezogen sich hauptsächlich auf Mode, Lifestyle, Schönheit, Essen, Reisen und Fitness. Die Studie ergab, dass 119 Influencer sogar für ungesunde oder gefährliche Aktivitäten wie Junkfood, alkoholische Getränke, medizinische oder kosmetische Eingriffe, Glücksspiele oder Finanzdienstleistungen wie den Handel mit Kryptowährungen warben. Am 17. Februar 2024 tritt das Gesetz über digitale Dienste in Kraft, das eine größere Zuverlässigkeit und Sicherheit des Internets vorschreibt. Im Rahmen des DSA müssen Influencer erklären, ob ihre Inhalte kommerzielle Botschaften enthalten und Informationen zur Rückverfolgbarkeit bereitstellen. Ziel der Überwachung war es, zu überprüfen, ob Influencer das EU-Verbraucherrecht einhalten. Untersucht wurden Beiträge auf Instagram, TikTok, YouTube, Facebook, X, Snapchat und Twitch. 82 Influencer hatten mehr als 1 Million Follower, 301 hatten mehr als 100.000 Follower und 73 hatten zwischen 5.000 und 100.000 Follower. 358 der 576 Profile wurden für weitere Untersuchungen ausgewählt. Sie werden von den nationalen Behörden kontaktiert, um sie aufzufordern, die Vorschriften einzuhalten. Sie können sogar weitere Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU