3 Lesezeit Minuten

AliExpress fordert Amazon mit neuem europäischen Fulfillment-Netzwerk heraus

Der chinesische Marktplatzriese AliExpress hat gerade 10 Lagerhäuser in ganz Europa erworben und verspricht eine Lieferung innerhalb von 7 Tagen, um mit Amazon, Temu und Shein zu konkurrieren. Was das für Millionen von europäischen Käufern bedeutet, erfahren Sie hier. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Europäer online einkaufen, neu gestalten, wie EcommerceNews berichtet.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
AliExpress fordert Amazon mit neuem europäischen Fulfillment-Netzwerk heraus
Quelle: Canva Pro License

Das chinesische E-Commerce-Machtunternehmen AliExpress hat offiziell seine europäischen Fulfillment-Services unter der Marke „Local+“ gestartet und fordert damit etablierte Akteure wie Amazon, Temu und Shein auf dem lukrativen Logistikmarkt direkt heraus. Der Schritt verspricht, das Einkaufserlebnis für Millionen von europäischen Verbrauchern zu verändern.

Strategische Investitionen in die europäische Infrastruktur

Die Plattform hat sich zehn strategisch positionierte Lagerhäuser in drei europäischen Schlüsselmärkten gesichert: Deutschland, Spanien und das Vereinigte Königreich. Diese bedeutende Investition stellt einen grundlegenden Wechsel in der Strategie des Unternehmens dar, das sich von seiner traditionellen Abhängigkeit vom Direktversand aus China löst. Für europäische Verkäufer, die seit 2022 auf AliExpress verkaufen können, entfällt damit die Notwendigkeit, die Logistik selbst oder über Drittanbieter abzuwickeln. Der neue Service ermöglicht es ihnen, Versand und Lagerhaltung vollständig auszulagern.

Sieben-Tage-Lieferung wird zum neuen Standard

Der Local+ Service garantiert die Lieferung von Produkten an europäische Kunden innerhalb von sieben Tagen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den derzeitigen Lieferzeiten aus Asien darstellt. Verkäufer, die diesen Service in Anspruch nehmen, erhalten ein spezielles Abzeichen auf ihren Produkten, das den Kunden eine schnelle Lieferungsignalisiert. Neben dem schnelleren Versand übernimmt AliExpress auch die komplette Abwicklung von Rücksendungen, was den Prozess für europäische Käufer weiter vereinfacht.

Reaktion auf den Wettbewerbsdruck

Die Einführung von Fulfillment-Services ist kein Zufall. Konkurrent Temu hat im Dezember 2024 begonnen, lokale europäische Lagerhäuser zu nutzen, um die Lieferzeiten deutlich zu verkürzen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Amazon beherrscht den Markt seit Jahren mit ähnlichen Dienstleistungen, während Shein ebenfalls stark in die europäische Logistikinfrastruktur investiert. AliExpress holt im Wesentlichen die Verzögerungen der Konkurrenz auf.

Gesetzliche Änderungen als Katalysator

Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der sich die europäische Gesetzgebung auf bedeutende Änderungen der Einfuhrbestimmungen vorbereitet. Die Zollfreigrenze wird spätestens 2028 abgeschafft, was die Kosten für Importe aus Drittländern erhöht. Die Europäische Kommission erwägt außerdem die Einführung einer zusätzlichen Gebühr von etwa zwei Euro für Bestellungen aus Ländern außerhalb der EU. Diese Maßnahmen könnten sich erheblich auf die Wettbewerbsfähigkeit asiatischer Plattformen auswirken, die über keine lokale Infrastruktur verfügen.

Vorteile für Verkäufer und Kunden

Für europäische E-Commerce-Verkäufer eröffnet der Local+-Service neue Möglichkeiten. Sie können den umfangreichen Kundenstamm von AliExpress nutzen, ohne in ihre Logistikinfrastruktur investieren zu müssen. Gleichzeitig erhalten sie Zugang zu professionellen Fulfillment-Services auf dem Niveau von Global Playern. Kunden profitieren von:

  • schnellerer Lieferung
  • vereinfachten Rücksendungen
  • einem insgesamt verbesserten Einkaufserlebnis, das sich den Standards nähert, die sie von heimischen Online-Shops gewohnt sind

Wird AliExpress Local+ Erfolg haben?

Der Erfolg des neuen Dienstes wird von seiner Effizienz und preislichen Wettbewerbsfähigkeit abhängen. AliExpress betritt einen Markt, auf dem etablierte Anbieter wie Amazon bereits einen erheblichen Vorsprung haben. Die entscheidende Frage ist, ob das Unternehmen seine traditionell niedrigen Preise beibehalten und gleichzeitig die europäischen Erfüllungskosten einbeziehen kann und ob es das Vertrauen der europäischen Kunden, die eine schnelle und zuverlässige Lieferung erwarten, gewinnen kann.

Die Quintessenz

Der Start von AliExpress in Europa stellt eine große Veränderung in der Wettbewerbslandschaft dar und zwingt möglicherweise alle großen E-Commerce-Plattformen, ihre Logistikinvestitionen zu beschleunigen, um ihre Marktposition zu halten.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU