Trends im Online-Handel
Während eines dreimonatigen Zeitraums im Jahr 2023 verkaufte etwa ein Fünftel (19,9%) der EU-Bürger zwischen 16 und 74 Jahren Waren online. Diese Zahl umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten des digitalen Handels, einschließlich des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen.
Laut der Studie haben 58,1 % der EU-Bürger zwischen 16 und 74 Jahren im Jahr 2023 online eingekauft.
Wir betrachten Online-Bestellungen, unabhängig davon, ob sie online oder offline bezahlt und geliefert werden, als E-Commerce-Transaktionen, schließen aber manuelle E-Mail-Bestellungen aus.
Altersdemografien im Online-Handel
Das Online-Verkaufsverhalten zeigt eine ausgeprägte Kluft zwischen den Generationen. Mit 28,7 % ist die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen am stärksten in den Online-Handel involviert. Dies ist ein 3,9-facher Unterschied zu den 7,4 % der 65- bis 74-Jährigen, die online verkaufen.
Regionale Spitzenreiter im Online-Handel
Mit Noord-Holland, das mit 44,5 % an der Spitze liegt, dominieren die Niederlande die leistungsstärksten Regionen. Flevoland war die einzige niederländische Region, die nicht zu den Spitzenreitern gehörte, wobei elf der zwölf Regionen hervorragende Ergebnisse erzielten. Zu den weiteren Regionen mit starken Ergebnissen gehören:
- Mehrere Teile Ungarns, darunter Budapest
- Die Hauptstadtregion der Slowakei (Region Bratislava)
- Helsinki-Uusimaa in Finnland
- einige Gebiete in Frankreich, Dänemark, Belgien und Malta
Gebiete mit geringerem Engagement
Umgekehrt weisen einige Regionen deutlich niedrigere Beteiligungsraten auf. Fünfzehn EU-Regionen meldeten, dass weniger als 7,5 % ihrer Bevölkerung am Online-Verkauf teilnahmen, vor allem in Südosteuropa:
- Die fünf rumänischen Regionen, wobei die Region Vest mit 2,5 % die niedrigste Quote aufweist
- die vier griechischen Regionen
- Drei bulgarische Regionen
- zwei polnische Regionen
- Spaniens eine autonome Region
Geografische Verteilung und Demografie
Regionale Überlegenheit beim Online-Verkauf
Über 80 % der Verbraucher in 21 EU-Regionen haben online eingekauft, wobei die folgenden Regionen besonders stark vertreten sind:
- Niederlande (11 Regionen)
- Schweden (vier Regionen)
- Dänemark (drei Regionen)
- Irland (zwei Regionen)
- Tschechische Republik (Region Praha)