2 Lesezeit Minuten

Brüssel vs. Schnäppchen: Steht die EU kurz davor, Chinas Einkaufsblase platzen zu lassen?

Haben Sie die neuesten Nachrichten über diese billigen chinesischen Online-Shops gehört? Es sieht so aus, als würde die Europäische Kommission ihnen einen Strich durch die Rechnung machen!

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Brüssel vs. Schnäppchen: Steht die EU kurz davor, Chinas Einkaufsblase platzen zu lassen?
Quelle: Depositphotos

Also, hier ist der Deal: Wenn Sie im Moment etwas von außerhalb der EU bestellen, das unter 150 Euro liegt, zahlen Sie keinen Zoll. Süß, oder? Nun, die Europäische Kommission denkt darüber nach, diesem kleinen Vorteil den Stecker zu ziehen.

Es ist kein Geheimnis, dass Shein, Temu und AliExpress die europäischen Online-Shops deutlich übertroffen haben, oft auf Kosten der europäischen Unternehmen. Teil ihrer geheimen Zutat? Die chinesische Regierung hat die Rechnung für den billigen Luftverkehr bezahlt.

Allein im letzten Jahr landeten satte 2,3 MILLIARDEN billige Pakete vor den Haustüren Europas. Und April? Es war, als käme Weihnachten mit 350 Millionen Paketen zu früh! Aber halten Sie noch nicht den Atem an, um Änderungen vorzunehmen. Die Zollleute sind bereits bis zu den Augäpfeln in der Arbeit.

Und vergessen wir nicht: Diese chinesischen E-Commerce-Marketing-Stars sind seit einiger Zeit in heißem Wasser. Von fragwürdiger Produktsicherheit bis hin zu Fälschungen haben sie mehr Probleme als ein Zeitungsständer. Erst letzten Monat kritisierte eine Gruppe von Verbraucherschützern Temu dafür, dass er schnell und locker mit Informationen umgehe und einige fragwürdige Verkaufstaktiken anwende.

Temu’s Antwort? Oh, wissen Sie, die alte „Wir sind neu hier, lernen immer noch die Seile“-Routine. Klassischer Schachzug, oder?

Also, schnallt euch an, Leute! Ihre Tage des spottbilligen Online-Shoppings könnten gezählt sein. Aber hey, auf der positiven Seite werden wir vielleicht endlich etwas Fairplay im E-Commerce-Marketing-Spiel sehen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Was ist Immersive Shopping?
4 Lesezeit Minuten

Was ist Immersive Shopping?

Immersives Einkaufen ist eine Einzelhandelsstrategie, die digitale Innovation mit den ansprechenden, taktilen Aspekten des traditionellen Einzelhandels verbindet. Es kombiniert die digitale und die physische Welt, um durch den Einsatz modernster Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Live-Shopping unvergessliche und fesselnde Erlebnisse zu schaffen.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+