3 Lesezeit Minuten

Der europäische Gesundheits- und Fitnesssektor: Ein robustes Comeback im Jahr 2023

Als E-Commerce-Profis sind wir immer an Markttrends und Verbraucherverhalten interessiert. Der neueste European Health & Fitness Market Report (EHFMR) für 2024, der gemeinsam von EuropeActive und Deloitte veröffentlicht wird, bietet einige überzeugende Einblicke in einen Sektor, der zunehmend mit dem digitalen Handel verflochten ist.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Der europäische Gesundheits- und Fitnesssektor: Ein robustes Comeback im Jahr 2023
Quelle: Depositphotos

Schauen wir uns die Zahlen an

Die Mitgliederzahlen stiegen um 7,5 % und kamen um 4,7 Millionen neue Mitglieder hinzu, um bis Ende 2023 insgesamt 67,6 Millionen zu erreichen. Dieses Wachstum stellt nicht nur eine Erholung dar, sondern übertrifft auch das Niveau vor COVID.

Auch die Umsatzzahlen können sich sehen lassen: Mit einem Plus von 14 % auf 31,8 Milliarden Euro können sich die Umsatzzahlen ebenfalls sehen lassen. Damit wird erneut der Rekord aus dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 übertroffen.

Die Fitnessclub-Landschaft verzeichnete ein bescheidenes Wachstum von 1,4 % und umfasst nun fast 65.000 Einrichtungen in ganz Europa.

Marktführer und M&A-Aktivitäten

Basic-Fit ist mit 3,8 Millionen Mitgliedern und einem Umsatz von 1.047 Millionen Euro führend. RSG Group und PureGym folgen bei den Mitgliederzahlen, während David Lloyd und PureGym die Top drei beim Umsatz abrunden.

Die 20 größten Betreiber steigerten zusammen ihre Mitgliederzahl um 13 % auf 17,4 Millionen und den Umsatz um 19 % auf 6,2 Milliarden Euro. 12 große M&A-Transaktionen im Jahr 2023 unterstreichen das anhaltende Vertrauen der Investoren in stationäre Fitnessunternehmen.

Source: Depositphotos

Marktdurchdringung und Wachstumspotenzial

Die Mitgliedschaft in einem Fitnessclub macht jetzt 8,4 % der Gesamtbevölkerung und 10,1 % der 15+ Bevölkerung aus. Diese Zahlen deuten auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hin, was ein wichtiger Aspekt für E-Commerce-Strategien in diesem Sektor ist.

Einblicke in das Verbraucherverhalten

Der Bericht enthält die Ergebnisse einer groß angelegten Verbraucherforschungsstudie, an der 11.000 Teilnehmer in 19 Ländern teilnahmen. Die Daten bestätigen das Durchhaltevermögen von „Hybrid „- oder „Omni-Fitness „-Modellen, ein Trend, der besonders für E-Commerce-Plattformen in dieser Branche relevant ist.

Blick in die Zukunft

Herman Rutgers, EuropeActive Botschafter und Mitautor des Berichts, zeigt sich zuversichtlich, bis 2030 100 Millionen Mitglieder von Gesundheits- und Fitnesscentern zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel deutet auf eine anhaltende Expansion des Marktes hin und bietet Chancen für E-Commerce-Marketing-Unternehmen, die im Fitnesssektor oder in der Nähe des Fitnesssektors tätig sind.

Für diejenigen von uns, die im E-Commerce-Marketing tätig sind, unterstreichen diese Ergebnisse, wie wichtig es ist, Offline-Fitnesstrends und ihre Auswirkungen auf das Online-Verbraucherverhalten zu verstehen . Da die Grenzen zwischen digitalen und körperlichen Fitnesserlebnissen immer mehr verschwimmen, wird es für den Erfolg in der sich entwickelnden E-Commerce-Landschaft von Gesundheit und Fitness entscheidend sein, mit dieser Marktdynamik Schritt zu halten.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Warum Marktplatzplattformen der klügste Weg sind, einen neuen Markt zu erschließen
9 Lesezeit Minuten

Warum Marktplatzplattformen der klügste Weg sind, einen neuen Markt zu erschließen

Die Expansion in einen neuen Markt kann sich wie ein Schritt ins Ungewisse anfühlen. Egal, ob Sie eine wachsende Marke oder ein ehrgeiziges Startup sind, die Herausforderungen sind endlos: hohe Vorlaufkosten, unbekannte Vorschriften, fehlende lokale Kontakte und fragmentierte Logistik. An dieser Stelle kommen Marktplatzplattformen ins Spiel. Die heutigen E-Commerce-Marktplatzplattformen bieten eine leistungsstarke, skalierbare und risikoarme […]

Nikola Ilchev, PhD Nikola Ilchev, PhD
Leading expert in e-commerce across Bulgaria and the Balkans., Balkanecommerce.com
Artikel lesen
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+