2 Lesezeit Minuten

Die versteckten Auswirkungen des Brexit auf den E-Commerce

Während sich die britische E-Commerce-Landschaft weiterentwickelt, ist eine neue Realität entstanden: Der Brexit hat erhebliche Störungen in der Branche mit sich gebracht, insbesondere für britische Marken und Einzelhändler, die ihre Reichweite in der gesamten EU erweitern wollen. Laut einem aktuellen Bericht von Retail Economics und Tradebyte ist der Wert der Non-Food-Einzelhandelsexporte aus dem Vereinigten Königreich in die EU seit dem ersten Brexit-Votum um 5,9 Milliarden Pfund eingebrochen.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Die versteckten Auswirkungen des Brexit auf den E-Commerce
Quelle: Depositphotos

Die Zahlen sind eindeutig: Während der Online-Einzelhandel den EU-Volkswirtschaften jährlich 323 Milliarden Pfund einbringen wird, haben zusätzliche Handelskonflikte diese Möglichkeit für britische Unternehmen eingeschränkt. Der Wert der Non-Food-Einzelhandelsexporte ist seit 2019 um fast 18 % gesunken, wobei der Bekleidungs- und Schuhsektor besonders stark betroffen ist.

Der Rückgang wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter eskalierte Logistikkosten, die Komplexität der Registrierung eines EU-Unternehmens für den Handel und zunehmende Verzögerungen in einem bereits wettbewerbsintensiven Markt. Der Bekleidungssektor, einst einer der drei größten Exporteure, hat einen dramatischen Rückgang der Exportwerte erlebt, wobei Gesundheit und Schönheit, Elektro sowie Heimwerken und Gartenbau zu den dominierenden Kategorien geworden sind.

Source: Channelx.world

Trotz dieser Herausforderungen gibt es einen Silberstreif am Horizont. Online-Marktplätze haben sich zu einem wichtigen Kanal für britische Marken und Einzelhändler entwickelt, um sich in der neuen Handelslandschaft zurechtzufinden. Da mehr als zwei Fünftel der jährlichen Online-Non-Food-Verkäufe der EU in Höhe von 322,6 Milliarden Pfund jetzt über Marktplätze abgewickelt werden, bieten diese Plattformen einen optimierten Zugang zu wohlhabenden und jüngeren Verbraucherdemografien.

Die Konzentration der Verkäufe auf die größten EU-Märkte bedeutet, dass die Top-10-Online-Märkte den Löwenanteil der Non-Food-Online-Verkäufe ausmachen, wobei allein die Marktplatzverkäufe mindestens 133 Milliarden Pfund des EU-E-Commerce ausmachen. Dies bietet britischen Marken und Einzelhändlern die Möglichkeit, sich an die neue Landschaft anzupassen und in ihr erfolgreich zu sein.

Source: Channelx.world

Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Agilität, Innovation und Kundenbindung priorisieren. Durch die Nutzung von Online-Marktplätzen und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Komplexität der neuen regulatorischen Landschaft können britische Marken und Einzelhändler die Auswirkungen des Brexit abmildern und neue Chancen nutzen.

Der Brexit hat den britischen E-Commerce zwar vor erhebliche Herausforderungen gestellt, aber auch Wachstums- und Anpassungschancen eröffnet. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, ist es für Unternehmen unerlässlich, der Zeit voraus zu sein und die Gunst der Stunde zu nutzen, um Innovation und Erfolg in der digitalen Wirtschaft voranzutreiben.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+