4 Lesezeit Minuten

Die Zukunft des E-Commerce ist da: Perplexity lanciert Shopping-Funktion

Künstliche Intelligenz beeinflusst zunehmend die Art und Weise, wie wir einkaufen und verkaufen. Ihre Integration in den Einkaufsprozess bringt eine Reihe von Innovationen mit sich, die traditionelle Ansätze in effizientere, schnellere und personalisierte Erfahrungen verwandeln. Ein Beispiel dafür ist Perplexity - eine KI-gestützte Suchmaschine, die mit ihrer neuesten Funktion das Einkaufen revolutionieren soll. Mit neuen Funktionen, die den Kundenkomfort erhöhen, eröffnet sie neue Möglichkeiten sowohl für Kunden als auch für den elektronischen Handel.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Die Zukunft des E-Commerce ist da: Perplexity lanciert Shopping-Funktion
Quelle: Depositphotos

Einer der Schlüsselbereiche, in denen KI eine entscheidende Rolle spielt, ist die Produktsuche. KI-gestützte Tools können die Bedürfnisse der Kunden erkennen und Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Vorlieben, Kaufhistorie oder Markttrends geben. Diese Personalisierung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden das ideale Produkt finden, und minimiert ihre Suchzeit.

Nach diesem Prinzip arbeitet Amazon mit seinem Tool Rufus. Perplexity bietet Nutzern mit Premium-Konten in den USA die Möglichkeit, Produkte direkt über die Plattform zu kaufen. Die neue Schaltfläche „Buy with Pro“ (Kaufen mit Pro) ermöglicht es den Kunden, mit den gespeicherten Rechnungs- und Lieferdaten zu bestellen, was den gesamten Kaufprozess vereinfacht, ohne die Suchmaschine verlassen zu müssen.

Alle Käufe, die über „Buy with Pro“ getätigt werden, beinhalten eine kostenlose Lieferung, was die Attraktivität dieser Option weiter erhöht.

Produktkarten

Diese Karten erscheinen bei der Suche nach Produkten und enthalten Produktbilder, Preise und KI-generierte Zusammenfassungen der wichtigsten Merkmale und Bewertungen. Diese Aktualisierungen machen es einfacher, Produkte zu vergleichen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Schnell zum Einkaufen

Pro-Abonnenten können dieses visuelle Suchtool nutzen, um ein Produkt zu fotografieren und KI-generierte Informationen darüber zu erhalten – ähnlich wie bei Google Lens. Pro-Nutzer können die visuelle Suche auch für andere Zwecke als zum Einkaufen verwenden und so ihre Suchmöglichkeiten erweitern.

Möglichkeiten für Händler

Zusätzlich führt Perplexity Tools ein, die speziell für Händler entwickelt wurden. Das Händlerprogramm bietet wertvolle Einblicke in Such- und Einkaufstrends, die die Sichtbarkeit ihrer Produkte erhöhen. Außerdem erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass Perplexity ihre Produkte empfiehlt. Dieses Programm macht Perplexity zu einem wichtigen Partner für Verkäufer, die ihre Sichtbarkeit und ihren Umsatz verbessern wollen.

So nutzen Sie Perplexity im E-Commerce

Diese Innovationen stellen einen bedeutenden Schritt hin zur Integration von künstlicher Intelligenz in den Kern des E-Commerce dar. Dies kann Online-Verkäufern Vorteile bringen:

  • eine bessere Sichtbarkeit durch das Händlerprogramm, das ein leistungsfähiges Instrument zur Analyse von Trends und zur Verbesserung der Produktplatzierung sein kann,
  • ein verbessertes Kundenerlebnis durch Funktionen wie die kostenlose Lieferung und den direkten Kauf über Perplexity, die Barrieren im Kaufprozess verringern,
  • Vorbereitung auf die KI-Entwicklung, da die Überwachung und Nutzung neuer Tools von Perplexity einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann. Ob Sie nun ein Verkäufer sind, der seine Sichtbarkeit optimieren möchte, oder ein Kunde, der einfaches Einkaufen schätzt – diese Verbesserungen signalisieren die Zukunft des KI-gestützten E-Commerce.

E-Shops sollten das Händlerprogramm in Betracht ziehen. Es ist eine weitere Möglichkeit, im E-Commerce die Nase vorn zu haben.

Interessanterweise nutzt Perplexity-Sprecherin Sara Platnick zufolge das Unternehmen die Funktion „Buy with Pro“ derzeit nicht für kommerzielle Zwecke und erhält keine Provisionen für Käufe, die über die Plattform getätigt werden. Dies lässt darauf schließen, dass das Hauptziel der Funktion darin besteht, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Kaufprozess zu vereinfachen, und nicht darin, zusätzliche Einnahmen für Perplexity zu generieren. Auch wenn es derzeit kein kommerzielles Element gibt, schließt dies nicht aus, dass Perplexity in Zukunft Partnerschaften mit Händlern in Betracht zieht oder andere Formen der Monetarisierung einführt. Vorerst dient diese Funktion jedoch nur als nutzerorientiertes Tool, das den Online-Einkauf ohne zusätzliche kommerzielle Motive vereinfacht.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI vs. Authentizität: Der wachsende Bedarf an Provenienz bei digitalen Inhalten
4 Lesezeit Minuten

KI vs. Authentizität: Der wachsende Bedarf an Provenienz bei digitalen Inhalten

Der Aufstieg von KI-generierten Inhalten hat die digitale Authentizität verändert und macht es immer schwieriger, zwischen echten und gefälschten Medien zu unterscheiden. Fälle wie der „Balenciaga-Papst“ und gefälschte Pentagon-Explosionen haben diesen Trend ans Licht gebracht und gezeigt, wie schlimm es werden kann, wenn KI-generierte Bilder mit echten Bildern verwechselt werden. Deepfakes sind im Jahr 2024 […]

Artikel lesen
Wie man von AI geschriebene Inhalte erkennt
3 Lesezeit Minuten

Wie man von AI geschriebene Inhalte erkennt

Jüngste Fortschritte bei KI-Sprachmodellen wie ChatGPT, Bard und Claude haben die Unterscheidung maschinell geschriebener Inhalte von menschlicher Arbeit zu einer bemerkenswerten Herausforderung gemacht. Dies ist vor allem im E-Commerce von Bedeutung, wo KI inzwischen routinemäßig alles von Produktbeschreibungen bis hin zu Antworten des Kundendienstes erstellt. Diese Tools können zwar bemerkenswert flüssige Texte produzieren, doch eine […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+