3 Lesezeit Minuten

Digital-First-Zillennials verändern die Einzelhandelslandschaft mit einzigartigen Einkaufspräferenzen

Die zwischen 1991 und 1999 geborenen jüngeren Millennials und älteren Verbraucher der Generation Z entscheiden sich eher als jede andere Altersgruppe für den reinen Online-Kauf von Einzelhandelsprodukten. Jüngsten Studien von PYMNTS Intelligence zufolge ist es in dieser Altersgruppe am unwahrscheinlichsten, dass sie nur im Geschäft einkauft, sondern am ehesten Einzelhandelswaren ausschließlich online. Die Studie bietet auch ein Verständnis für die Unterschiede zwischen vier verschiedenen Zillennial-Persona-Gruppen: Geber, Freispender, Vermögensverwalter und Budgetbewusste.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Digital-First-Zillennials verändern die Einzelhandelslandschaft mit einzigartigen Einkaufspräferenzen
Quelle: Depositphotos

Mit 37 %, mehr als die nicht-zillenjährige Gen Z mit 34 % und die nicht-zillenjährigen Millennials mit ebenfalls 34 %, zeichnen sich die Zillennials durch die höchste Rate an rein digitalen Einzelhandelskonsumenten aus. Auch im Vergleich zu der Generation Z und den Millennials, die nicht zillenniell leben, ist es mit 29 % gegenüber 32 % am seltensten, dass Zillennials es vorziehen würde, alle ihre Einkäufe im Einzelhandel persönlich zu tätigen.

Basierend darauf, wie jeder Befragte einen unerwarteten Geldsegen in Höhe der Hälfte seines regulären Monatsgehalts verwenden würde, skizziert PYMNTS Intelligence vier separate Personas für diese Generation: preisbewusst, Vermögensaufbauer, Freigierer und Geber. Diese Gruppen haben einen etwas unterschiedlichen Geschmack für den Einkauf im Einzelhandel, was erhebliche Auswirkungen auf digitale und Online-Marketingstrategien hat. Zum Beispiel würden 39 % der preisbewussten Gruppe lieber sowohl online als auch persönlich einkaufen, wahrscheinlich weil sie auf der Jagd nach den besten Angeboten sind. Nur 15 % der Spender folgen diesem Muster; 53% dieser Gruppe kaufen nur online ein.

Einzelhandelsprodukte werden stark von Zillennials beeinflusst, einer Kundengruppe, die eher dazu neigt, online einzukaufen. Persönliche Empfehlungen scheinen für ihre Kaufentscheidungen wichtiger zu sein als für Millennials, aber weniger als für die Generation Z. Bei der Generation Z haben Social-Media-Anzeigen auch die höchste Reichweite; Zillennials mit 35 % Für Zillennials sind weitere wichtige Elemente Prominente und Influencer, maßgeschneiderte digitale Empfehlungen und Website-Marketing.

Als aktive Verbraucher können Zillennials über mehrere Steckdosen gesteuert werden. Für alle Persönlichkeiten haben persönliche Empfehlungen eine große Wirkung; Aber für preisbewusste Zillennials werden sie mit 42 % noch wichtiger. Die Gruppe mit Budgetbewusstsein zeigt zudem einen überdurchschnittlichen Einfluss durch maßgeschneiderte digitale Empfehlungen und Online-Publikationen. Beim Vermögensaufbau haben Social-Media-Anzeigen mit 38 % eine übergroße Anziehungskraft.

Bei der Auswahl der Geschäfte haben bei Zillennials in der Regel bessere Kosten Vorrang vor der Markenwahl. Von den Zillennials sind 41 % der Meinung, dass die Verfügbarkeit von Marken, die sie mögen, weniger entscheidend ist als der Preis. Nur 21 % antworten in die entgegengesetzte Richtung. Für die Generation Z bleibt dieser Trend bestehen; Der Prozentsatz der Millennials, die den Preis in den Vordergrund stellen, sinkt jedoch auf 36 %.

Die größten Segmente sowohl markenorientierter als auch preisorientierter Verbraucher sind unter den Zillennials und der Generation Z zu finden. Für Zillennials mit kleinem Budget ist die Preisgestaltung sehr wichtig. 45 % von ihnen geben an, dass dies ihr erster Gedanke ist. Obwohl erhebliche Anteile zuerst auf die Marke gesetzt werden, räumen Vermögensaufbauer und Freispender der Preisgestaltung immer noch oberste Priorität ein.

Letztendlich müssen Einzelhändler, die auf diesen expandierenden Markt abzielen, die Unterschiede zwischen Zillennials und ihren Pendants der Generation Z und der Millennials durch effektive Digital- und Online-Marketingstrategien verstehen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+