2 Lesezeit Minuten

Digitale Geldbörsen wachsen in Deutschland

Da mittlerweile mehr als die Hälfte der Verbraucher digitale Geldbörsen für den Online-Einkauf nutzt, zeigt eine aktuelle Studie, dass sie in Deutschland immer beliebter werden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Digitale Geldbörsen wachsen in Deutschland
Quelle: Depositphotos

Überraschenderweise sind in mehreren Bereichen ältere Generationen führend; Babyboomer und Senioren nutzen mit größerer Wahrscheinlichkeit als Mitglieder der Generation Z Zahlungsgateways über digitale Geldbörsen für den E-Commerce.

Die Möglichkeiten digitaler Geldbörsen gehen jedoch weit über einfache Zahlungen und Überweisungen hinaus. Die Allgegenwart von Mobiltelefonen bietet eine besondere Chance für diese Werkzeuge, zu einem natürlichen Bestandteil des täglichen Lebens zu werden.

Die Studie von PYMNTS Intelligence, die in Zusammenarbeit mit Google Wallet durchgeführt wurde, verdeutlicht dieses sich verändernde Terrain. Basierend auf einer Umfrage unter 2.302 deutschen Verbrauchern, die Anfang des Jahres durchgeführt wurde, bietet ihre Studie „Digital Wallets Beyond Financial Transactions: Germany Edition“ Beobachtungen.

Anteil der Verbraucher in Deutschland, die im vergangenen Jahr ihre digital gespeicherten Zugangsdaten für den Zugang zu Veranstaltungen oder Dienstleistungen verwendet haben, nach Generation

Digital wallets to enter events or services Share of consumers in Germany who have used their digitally stored credentials to access events or services in the past year, by generation

Source: PYMNTS Intelligence

Wichtige Schlussfolgerungen der Studie sind:

1. Neue Anwendungsbereiche in der Reise- und Transportbranche.

2. Mögliche Annehmlichkeiten, insbesondere für mobile Benutzer.

3. Hohe Zufriedenheit bei Verbrauchern, die digitale Geldbörsen zur Präsentation von Anmeldeinformationen oder zur Identitätsvalidierung verwendet haben.

4. Unterschiedliche Akzeptanzraten zwischen den Generationen mit einigen überraschenden Trends.

Dem Bericht zufolge ist der deutsche Markt bereit für die bevorstehende Phase der Entwicklung digitaler Geldbörsen. Die Möglichkeit einer breiten Akzeptanz steigt, da die Verbraucher diese Tools immer bequemer für verschiedene Aufgaben verwenden, von der Anzeige von IDs bis hin zum Zugriff auf Ereignisse.

Die vollständige Studie liefert gründliche Informationen, um genauer zu untersuchen, wie die Deutschen digitale Geldbörsen nutzen und was die Zukunft bringen könnte. In diesem sich schnell verändernden digitalen Umfeld untersucht es aktuelle Nutzungstrends, Generationsunterschiede und mögliche Entwicklungsbereiche und gibt so Unternehmen und Verbrauchern nützliche Informationen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
88% der Kunden wollen Omnichannel: 5 Schlüsselstrategien für den Erfolg des modernen Einzelhandels
5 Lesezeit Minuten

88% der Kunden wollen Omnichannel: 5 Schlüsselstrategien für den Erfolg des modernen Einzelhandels

Der jüngste Jahresbericht des Bazaarvoice Shopper Experience Index (SEI) liefert neue Erkenntnisse darüber, wohin sich die Erwartungen der heutigen Käufer entwickeln. Die Umfrage wurde mit einer Stichprobe von mehr als 8.000 Kunden aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada, Australien und Indien durchgeführt. Warum ist Omnichannel das Modewort der Stunde? Und welche Strategien […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+