9 Lesezeit Minuten

E-Commerce-Experte: „Hören Sie auf, dem KI-Hype hinterherzujagen – hier ist, was tatsächlich den Umsatz ankurbelt

Der größte Fehler? Das Design von innen nach außen zu entwickeln, anstatt sich daran zu orientieren, wie die Kunden tatsächlich einkaufen." Diese unverblümte Einschätzung stammt von Roberto, einem Veteranen der digitalen Transformation, der schon alles erlebt hat - von der Führung eines Start-ups in Bristol über die Übernahme durch Vodafone bis hin zur Leitung der Innovationsabteilung bei UST Spain & Latam.

Roberto Álvarez Ceballos Roberto Álvarez Ceballos
Director of Products, Platforms & Innovation, UST España & Latam
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
E-Commerce-Experte: „Hören Sie auf, dem KI-Hype hinterherzujagen – hier ist, was tatsächlich den Umsatz ankurbelt
Quelle: LOGO: ust.com, image edited in Canva Pro

Während alle von den neuesten KI-Tools besessen sind, stellt Roberto die Realität auf den Kopf: Die meisten E-Commerce-Unternehmen machen immer noch grundlegende mobile Fehler, die die Konversionsrate senken. In diesem exklusiven Interview verrät er, welche Technologien tatsächlich etwas bewirken und welche sich auf Konferenzen nur beeindruckend anhören. Seine Erkenntnisse sind nicht theoretisch. Nach einem Jahrzehnt digitaler Transformationsprojekte hat Roberto beobachtet, wie Unternehmen Millionen für auffällige Technologien ausgeben und dabei grundlegende Prinzipien der Benutzererfahrung ignorieren. Das Ergebnis? Selbst im Jahr 2025 sind die meisten mobilen E-Commerce-Erlebnisse immer noch „Desktop-Denken in einer mobilen Hülle“.Wenn Sie sich von neuen Techniktrends überfordert fühlen oder sich fragen, warum sich Ihre Konversionsraten trotz Investitionen in „Innovation“ nicht verbessern, wird dieses Gespräch Ihre Prioritäten auf das lenken, was das Geschäftswachstum tatsächlich vorantreibt.

🎤 Roberto, Sie haben eine unglaubliche Reise hinter sich, von einem kleinen Startup in Bristol bis zur Innovationsleitung eines großen multinationalen Unternehmens. Was ist die größte Veränderung, die du in den letzten zehn Jahren in der Art und Weise, wie Unternehmen die digitale Transformation angehen, beobachtet hast?

Die größte Veränderung war der Wechsel von einer technologiezentrierten Transformation zu einer wertorientierten Transformation. Vor einem Jahrzehnt waren digitale Projekte oft von dem Wunsch getrieben, „digital zu werden“ – ohne eine klare Verbindung zu den Geschäftsergebnissen oder der Benutzererfahrung. Heute ist diese Denkweise gereift. Unternehmen konzentrieren sich viel stärker auf die Lösung echter Probleme, die Erzielung messbarer Ergebnisse und die Abstimmung technischer Entscheidungen mit der langfristigen Strategie. Eine weitere große Veränderung ist die Geschwindigkeit. In der Vergangenheit war die Transformation ein mehrjähriger Plan. Jetzt geht es um kontinuierliche Anpassung. Cloud, KI und modulare Architekturen haben das Experimentieren billiger und schneller gemacht – aber sie haben auch die Messlatte für die Ausführung höher gelegt. Was sich nicht geändert hat, ist die menschliche Seite: Der schwierigste Teil ist immer noch die Kultur. Die Unternehmen, die Erfolg haben, sind diejenigen, die eine starke technische Grundlage schaffen und in ihren Teams eine Mentalität des Lernens, der Zusammenarbeit und der Widerstandsfähigkeit fördern.

🎤A lle reden über KI im E-Commerce, aber was sehen Sie tatsächlich in der Praxis? Was ist der Unterschied zwischen dem Hype um KI und KI, die tatsächlich den Umsatz steigert?

Die tatsächliche Wirkung von KI im E-Commerce ergibt sich aus der Lösung spezifischer, reibungsträchtiger Probleme – nicht aus auffälligen Demos. Was heute tatsächlich funktioniert, ist die Anwendung von KI in Bereichen wie dynamische Preisgestaltung, personalisierte Produktempfehlungen, intelligente Suche und Automatisierung des Kundendienstes. Diese Anwendungsfälle wirken sich direkt auf die Konversionsraten und den Customer Lifetime Value aus. Der Hype hingegen dreht sich oft um allgemeine KI-Plattformen oder Chatbot-Gimmicks, die zwar beeindruckend klingen, aber weder integriert sind noch einen messbaren ROI aufweisen. Der Unterschied liegt in zwei Dingen: Kontext und Ausführung. KI ist nur dann verkaufsfördernd, wenn sie eng mit der Geschäftslogik abgestimmt und nahtlos und schnell in die Customer Journey eingebettet ist. Mit anderen Worten: Die Unternehmen, die Ergebnisse sehen, sind diejenigen, die KI als Infrastruktur behandeln – nicht als eine Kampagne. Es geht weniger darum, „KI zu betreiben“, sondern vielmehr darum, Systeme zu entwickeln, die lernen, sich anpassen und skalieren.

🎤A us Ihrer Erfahrung als Leiter der Produktentwicklung: Was ist der größte Fehler, den E-Commerce-Unternehmen bei der Gestaltung ihrer digitalen Erlebnisse machen?

Der größte Fehler besteht darin, von innen nach außen zu konzipieren, d. h. auf der Grundlage interner Annahmen, Organisationsstrukturen oder veralteter technischer Zwänge statt auf der Grundlage des Kundenverhaltens. Zu viele E-Commerce-Plattformen sind immer noch unübersichtlich, langsam und darauf ausgelegt, wie das Unternehmen denkt, und nicht, wie der Nutzer einkauft. Großartige digitale Erlebnisse entstehen durch unerbittliche Vereinfachung. Das bedeutet schnelle Ladezeiten, reibungslose Navigation und Benutzeroberflächen, die den Nutzer intuitiv führen, insbesondere auf mobilen Geräten. Dennoch behandeln viele Marken mobile Endgeräte als „responsive Version“ und nicht als den primären Kanal, der sie sind. Erfolgreiche Teams entwerfen mit Daten, testen ständig und fördern die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Produkt, UX und Technik. Sie behandeln die Customer Journey wie ein lebendiges System – nicht wie eine Checkliste.

🎤S ie haben beide Seiten kennengelernt – Startup-Innovationen und Unternehmenslösungen. Wie schaffen Sie den Spagat zwischen dem Verschieben technologischer Grenzen und dem Lösen echter Kundenprobleme im E-Commerce?

Das Gleichgewicht beginnt damit, dass man erkennt, dass es bei Innovationen nicht um Neuerungen geht, sondern um die Wirkung. In Startups ist man oft gezwungen, schnell zu handeln und Annahmen in Frage zu stellen, aber in Unternehmen lernt man den Wert von Größe, Widerstandsfähigkeit und Prozessen kennen. Der Sweet Spot ist dort, wo sich diese beiden Welten treffen: wenn man disruptives Denken in Umgebungen einbringt, die es tatsächlich operationalisieren können. Im E-Commerce bedeutet dies, dass jede technologische Wette auf einem echten Kundenschmerzpunkt basiert. Ich frage immer: Welchen Teil der Customer Journey verbessern wir, und können wir diese Verbesserung eindeutig messen? Wenn die Technologie nicht die Geschwindigkeit, die Klarheit, die Personalisierung oder das Vertrauen verbessert, ist es keine Innovation, sondern eine Ablenkung. Die besten Teams, mit denen ich zusammengearbeitet habe, sind besessen von den Ergebnissen. Sie entwickeln kühne Prototypen, aber sie validieren unermüdlich. So entstehen Lösungen, die sich futuristisch anfühlen, aber die Probleme von heute lösen.Confused robot with question mark next to quote 'The biggest mistake? Designing from the inside out instead of how customers actually shop' by Roberto Alvarez

🎤 Nachdem Sie die Smartphone-Entwicklung während der mobilen Revolution geleitet haben, was glauben Sie, was die meisten E-Commerce-Unternehmen im Jahr 2025 in Bezug auf die mobile Erfahrung noch falsch machen?

Selbst im Jahr 2025 behandeln zu viele Unternehmen das Mobiltelefon immer noch als sekundären Kanal – eine kleinere Version des Desktops – und nicht als den primären Touchpoint, der es wirklich ist. Mobile ist nicht nur ein Formfaktor, sondern ein völlig anderer Kontext: kürzere Aufmerksamkeitsspannen, Echtzeitanforderungen und hohe Erwartungen an Geschwindigkeit und Einfachheit. Der häufigste Fehler? Überkomplizierung der Schnittstelle und Unterschätzung der Leistung. Benutzer erwarten keine Reibung – von der Landung bis zur Kasse – und jeder zusätzliche Tap oder jede Sekunde Ladezeit ist ein verlorener Verkauf. Dennoch sehe ich immer noch mobile Erlebnisse, die durch veraltetes Denken, unklare Navigation oder aufgeblähte Funktionen belastet werden. Die besten mobilen Erlebnisse werden heute mit Blick auf die nativen Verhaltensweisen entwickelt: daumenfreundliches Design, Personalisierung in Echtzeit, sofortiges Laden und tiefe Integration mit Zahlungssystemen. Unternehmen, die dies beherrschen, sind nicht nur „mobilfreundlich“ – sie sind „mobil-nativ“. Und diese Denkweise macht den Unterschied aus.

🎤 Mit Technologien wie AR/VR und IoT in Ihrer Expertise, worauf sollten sich E-Commerce-Führungskräfte jetzt vorbereiten, die in den nächsten 2-3 Jahren wichtig sein werden?

In den nächsten 2-3 Jahren werden die Gewinner im E-Commerce diejenigen sein, die sich weniger auf isolierte Technologien und mehr auf den Aufbau anpassungsfähiger, erlebnisorientierter Ökosysteme konzentrieren. AR, VR und IoT sind mächtig – aber nur, wenn sie den Kontext verbessern, Reibungsverluste reduzieren oder die emotionale Bindung zum Kunden erhöhen. AR zur Produktvisualisierung beispielsweise führt bereits zu höheren Umsätzen in Kategorien wie Möbel oder Mode – nicht weil es auffällig ist, sondern weil es Zweifel beseitigt. IoT-gestützter Handel, vom intelligenten Nachschub bis zum sprachgesteuerten Einkauf, wird sich ausbreiten, da die Schnittstellen immer umweltfreundlicher werden und weniger an den Bildschirm gebunden sind.

Mein Rat an E-Commerce-Führungskräfte: Laufen Sie nicht den Trends hinterher, sondern investieren Sie in Fähigkeiten. Bauen Sie Architekturen auf, die modulare Experimente, Datenfluss in Echtzeit und Omnichannel-Konsistenz unterstützen . In der Zukunft geht es nicht um die eine „Killer-App“, sondern um Orchestrierung – die nahtlose Einbindung neuer Technologien in die von den Kunden bereits geschätzten Abläufe.

🎤 Wenn Sie einem E-Commerce-Unternehmer, der sich von all den neuen Technologien, die er nutzen „sollte“, überfordert fühlt, einen Rat geben könnten, wie würde dieser lauten

Jagen Sie nicht der Technologie hinterher – jagen Sie Klarheit. Beginnen Sie mit der größten Frustration oder dem größten unerfüllten Bedürfnis Ihrer Kunden und arbeiten Sie sich rückwärts vor. Sie müssen nicht jedes neue Tool einsetzen, sondern ein echtes Problem wirklich gut lösen. Technologie ist nur dann wirkungsvoll, wenn sie zielgerichtet ist. Die Unternehmer, die gewinnen, sind nicht diejenigen, die die meisten Tools einführen, sondern diejenigen, die die besten Entscheidungen treffen – die Einfachheit über den Lärm und den Wert über die Eitelkeiten stellen.

Mein Rat ist also: Verlangsamen Sie, zoomen Sie heraus und konzentrieren Sie sich darauf, etwas zu entwickeln, das für Ihre Nutzer tatsächlich funktioniert. Der Rest – künstliche Intelligenz, künstliche Intelligenz, Automatisierung – wird von selbst kommen, wenn Sie sich ihr Vertrauen verdient haben.

Dieses Interview beleuchtet, wie KI und Innovation den E-Commerce und das mobile Design aktiv verändern – zwei Bereiche, die heute für jedes Online-Unternehmen entscheidend sind. Die praktischen Einblicke unserer Experten zeigen, dass der Erfolg im Jahr 2025 davon abhängt, ob man sich auf neue Technologien einlässt, sich auf personalisierte Kundenerlebnisse konzentriert und sich an die sich schnell verändernde digitale Landschaft anpasst. Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse Sie dazu inspirieren, Ihre Strategien zu überdenken und neue Möglichkeiten zu erkunden, um Ihre E-Commerce-Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt wachsen zu lassen. Vielen Dank an unseren Gast für das Teilen seiner Expertise. Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um weitere ausführliche Interviews und umsetzbare Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Online-Handels die Nase vorn zu haben.

Artikel teilen
Roberto Álvarez Ceballos
Director of Products, Platforms & Innovation, UST España & Latam

With over 15 years dedicated to innovation and solving challenges through software, Roberto spent 7 years in the UK shaping what would become one of the world’s largest deal platforms: vouchercloud. At UST, he has led various Centers of Excellence and driven innovation by developing solutions and prototypes using a wide range of technologies.

UST
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

UST

UST is a global digital transformation company with over 30,000 employees across 30+ countries. We combine deep industry expertise with advanced technologies — AI, cloud, cybersecurity, and data engineering — to help clients accelerate growth and modernize operations. UST Spain, established in 2014, has grown to over 1,200 professionals across Madrid, Barcelona, Bilbao, Zaragoza, and Salamanca. We serve national and international clients, particularly in financial services, insurance, education, government, and manufacturing. Our Madrid hub delivers end-to-end solutions leveraging cutting-edge technologies including AI, automation, low-code platforms, IoT, and data analytics. Recognized as a Great Place to Work and Top Employer 2024, UST Spain is a trusted technology partner driving digital transformation across the region.

Ähnliche Artikel
Google Sheets führt AI-Formel ein
4 Lesezeit Minuten

Google Sheets führt AI-Formel ein

Schluss mit dem endlosen Lesen von Tabellenkalkulationszeilen und dem Kopieren von Daten zwischen Tabs. Google hat eine Funktion eingeführt, die 30-minütige Datenaufgaben in 30-Sekunden-Eingaben verwandelt.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Cloudflare testet System, mit dem Verleger AI-Crawler bezahlen können
4 Lesezeit Minuten

Cloudflare testet System, mit dem Verleger AI-Crawler bezahlen können

Die Tage der KI-Unternehmen, die Inhalte kostenlos auslesen, könnten gezählt sein. Cloudflare hat gerade etwas eingeführt, das sich„Pay per Crawl“ nennt und mit dem Website-Besitzer tatsächlich Geld verdienen können, wenn KI-Bots auftauchen und ihre Inhalte abgreifen. Das ist eine ziemlich große Sache für jeden, der Inhalte online erstellt.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU