2 Lesezeit Minuten

E-Commerce im Zeitalter des Betrugs. Betrugsratgeber und gefälschte Waren verbreiten sich online

Der E-Commerce ist zunehmend mit Rückerstattungsbetrug konfrontiert. Anweisungen werden auf Plattformen wie Reddit, TikTok und Telegram geteilt. Benutzer teilen sogar Videos und Tipps, wie man das Rückerstattungssystem missbrauchen kann.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
E-Commerce im Zeitalter des Betrugs. Betrugsratgeber und gefälschte Waren verbreiten sich online
Quelle: Depositphotos

Amazon hat eine Klage gegen mutmaßliche Rückerstattungsbetrüger eingereicht, deren Verluste auf Hunderttausende von Dollar geschätzt werden. Andere Klagen zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Betrüger Rückerstattungssysteme missbrauchen.

Eine bemerkenswerte Geschichte stammt vom Nachrichtensender CNBC. Darin wird der Fall eines Amazon-Mitarbeiters beschrieben, der 3.500 US-Dollar verdiente, weil er zurückgegebene Kundenbestellungen im internen System des Unternehmens als zurückgegeben markierte, obwohl die Pakete nie an das Unternehmen zurückgeschickt wurden.

Betrugsgruppen agieren als organisierte Unternehmen, die Rückerstattungsdienste durch falsche Benachrichtigungen anbieten. Häufige Behauptungen sind, dass das Paket nie angekommen ist oder dass der Kunde eine leere Verpackung erhalten hat.

„Rückerstattungsbetrug, bei dem ein Kunde einen Einzelhändler in betrügerischer Absicht dazu bringt, Geld für einen Kauf zurückzugeben, ohne die Ware physisch zurückzugeben, sind so weit verbreitet, dass Gruppen ihre Dienstleistungen jetzt auf Reddit, TikTok und Telegram verkaufen. Wenn man auf TikTok ‚Rückerstattungsmethode‘ oder ‚r3fund‘ eingibt, um Content-Moderatoren zu umgehen, werden Videos von Nutzern angezeigt, die Stapel von Bargeld, Turnschuhen und iPhones zeigen“, heißt es in dem Bericht.

Source: Depositphotos

Die Zahl der Diebstähle und Betrügereien nimmt zu

Die Verluste von Amazon belaufen sich auf Hunderttausende von Dollar. Das Unternehmen hat bereits eine Klage gegen diejenigen eingereicht, die des Rückerstattungsbetrugs verdächtigt werden.

Einzelhändler haben im vergangenen Jahr mehr als 101 Milliarden US-Dollar durch Rückerstattungsbetrug verloren, so eine Umfrage der National Retail Federation und Appriss Retail.

Platzieren Sie Betrug, Lügen und Unwahrheiten in Ihrer Anzeige

Das Problem ist nicht nur Retourenbetrug, sondern auch die Verbreitung von gefälschten Bestellungen. Laut einer aktuellen Studie der OECD in Zusammenarbeit mit dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) kann der Handel mit gefälschten Waren vor allem für kleine und mittlere Unternehmen fatale Folgen haben.

Auf Facebook, TikTok, Discord und Reddit verdient eine Welle von Social-Media-Influencern Geld, indem sie illegale Nachahmungen bewerben, die aus China importiert wurden. Gefälschte Produkte werden oft von Kindern verkauft, das ist kein Geheimnis.

Retouren bedeuten große Verluste für E-Shops. Sie sind eine unglückliche Kombination aus ökologischer und wirtschaftlicher Belastung. Einige Länder planen, die Rücksendungen zu begrenzen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern
5 Lesezeit Minuten

Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern

Die Ausweitung auf internationale Marktplätze kann für ungarische Verkäufer überwältigend sein. Bei Dutzenden von Plattformen, unterschiedlichen Vorschriften und kulturellen Unterschieden bleiben viele Unternehmen bei dem, was sie kennen. Attila Benes von Base.com gibt praktische Einblicke in die Märkte, die für ungarische Verkäufer tatsächlich funktionieren – und in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei gescheiterten Expansionsversuchen […]

Attila Benes Attila Benes
Country Manager, Base.com
Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben
4 Lesezeit Minuten

Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben

Wiefrance24.com berichtet, hat Frankreich gerade den Fast-Fashion-Riesen Shein mit einer Rekordstrafe von 40 Millionen Euro belegt, weil er Kunden mit Rabatten und Umweltangaben in die Irre geführt hat. Die Untersuchung ergab, dass das Unternehmen Preise manipulierte, um gefälschte Verkäufe wie echte Angebote aussehen zu lassen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU