2 Lesezeit Minuten

E-Commerce in Spanien: 77 % kaufen online ein, aber der Altersunterschied nimmt zu

Der E-Commerce in Spanien zeigt im Jahr 2024 interessante Veränderungen: 77 % der Internetnutzer kaufen online ein, tätigen aber weniger Einkäufe als im letzten Jahr. Während die Akzeptanz insgesamt stabil bleibt, zeigen die neuesten Untersuchungen unterschiedliche Muster in den Altersgruppen - jüngere Verbraucher bevorzugen überraschenderweise physische Geschäfte, während ältere Käufer Online-Kanäle aktiver nutzen. Trotz der rückläufigen Kauffrequenz treiben Bequemlichkeit und große Produktauswahl das Wachstum des E-Commerce weiter voran.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
E-Commerce in Spanien: 77 % kaufen online ein, aber der Altersunterschied nimmt zu
Quelle: Depositphotos

Spanische E-Commerce-Trends: Demografie der Verbraucher und Einkaufshäufigkeit

Die neueste Studie zeigt faszinierende Muster im spanischen Online-Shopping-Verhalten, mit stetigen Akzeptanzraten, aber wechselnden Präferenzen in verschiedenen demografischen Gruppen. Während mehr als drei Viertel der Internetnutzer E-Commerce betreiben, prägen Alter und Geschlecht weiterhin unterschiedliche Einkaufsgewohnheiten, und es zeichnet sich eine interessante Verschiebung hin zu hybriden Einkaufserlebnissen ab.

Diese Studie zeigt, dass die Anzahl der Menschen, die in Spanien online einkaufen, gleich bleibt:

  • 77 % der Internetnutzer zwischen 16 und 74 Jahren tätigen Einkäufe online
  • Menschen im Alter von 16 bis 34 Jahren tätigen die meisten Online-Einkäufe
  • 65 % der Menschen, die online einkaufen, nutzen sowohl Online- als auch Offline-Kanäle
  • Jüngere Käufer bevorzugen tendenziell physische Geschäfte
  • Ältere Käufer neigen dazu, viel mehr online zu kaufen

Die Zahl der Online-Einkäufe ging zurück, von 3,4 Mal pro Monat im Jahr 2023 auf 2,5 Mal pro Monat im Jahr 2024, was die niedrigste durchschnittliche Anzahl von Einkäufen seit 2019 ist.

Die häufigsten Käufer sind Menschen unter 44 Jahren, die dies durchschnittlich 3,0 Mal pro Monat tun.

Online vs. offline

Source: Depositphotos

Warum kaufen spanische Verbraucher online ein? Die wichtigsten Motivationen und Vertrauensfaktoren

Einige der Hauptgründe, warum Menschen online einkaufen, haben sich nicht geändert:

  • Bequemlichkeit (97 %)
  • Große Auswahl/Sortiment (94%)
  • Angebote/Promos/Preis (89%)

Vertrauen ist auch für die Mehrheit der Online-Shopper (75%) ein wichtiger Aspekt und basiert hauptsächlich auf früheren Erfahrungen, Vertrauen in die Website, sichere Zahlungsmethoden und Vertrauen in die Marke.

Auf der anderen Seite sind die Möglichkeit, das Produkt mitzunehmen, vor dem Kauf auszuprobieren und der direkte Kontakt mit dem Produkt die Hauptvorteile des physischen Kanals im Vergleich zum Online-Kanal.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU