2 Lesezeit Minuten

Ecommerce Europe drängt auf faire Regeln für alle

Ecommerce Europe und seine nationalen Verbandsmitglieder fordern gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle E-Commerce-Akteure auf dem europäischen Markt und setzen sich für eine bessere Durchsetzung der bestehenden Vorschriften ein.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Ecommerce Europe drängt auf faire Regeln für alle
Quelle: Depositphotos

Die Gruppe ist besorgt darüber, dass Anbieter von außerhalb der Europäischen Union europäische Verbraucher anziehen, ohne sich an die Vorschriften zu Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Fälschungen, Datenschutz, Privatsphäre, Umwelt- und Steuerrecht zu halten.

„In den letzten Jahren und noch in jüngster Zeit sind neue Akteure des elektronischen Handels von außerhalb der EU in die Union eingetreten und üben großen Druck auf den Binnenmarkt und auf Unternehmen aus, die bereits in der EU ansässig sind. Wir haben uns immer stark für einen offenen und wettbewerbsfähigen Markt eingesetzt und werden dies auch weiterhin tun, da der elektronische Handel ein globales Phänomen ist. Die Entscheidungsträger und die zuständigen Behörden müssen jedoch sicherstellen, dass dieser Wettbewerb fair ist“, erklärte Luca Cassetti, Generalsekretär von Ecommerce Europe.

Europäische E-Commerce-Unternehmen spüren den Druck komplizierter Vorschriften und hoher Compliance-Kosten. Neue Wettbewerber von außerhalb der EU drängen auf den Markt und fordern sowohl den Binnenmarkt als auch etablierte Unternehmen heraus. Ecommerce Europe betont die Bedeutung eines offenen und wettbewerbsfähigen Marktes, warnt jedoch davor, dass eine laxe Durchsetzung der EU-Vorschriften für Nicht-EU-Akteure dazu führen könnte, dass unsichere Produkte die Verbraucher erreichen. Sie fordern eine strengere Aufsicht über internationale Wettbewerber, um einen fairen und sicheren Markt zu gewährleisten.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+