1 Lesezeit Minuten

Französische KMU bestehen darauf, dass ihr Wachstum vom Zugang zum Binnenmarkt abhängt

Französische KMU sind für ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zunehmend auf den Zugang zum europäischen Binnenmarkt angewiesen: Über 86 % geben an, dass dies für ihr Wachstum von entscheidender Bedeutung ist.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Französische KMU bestehen darauf, dass ihr Wachstum vom Zugang zum Binnenmarkt abhängt
Quelle: Depositphotos

Der Binnenmarkt, der 99,8 % der Unternehmen umfasst, erwirtschaftet 42 % des französischen BIP und beschäftigt 52 % der Arbeitnehmer des privaten Sektors. 69 % der befragten KMU nannten jedoch unterschiedliche Regelungen in den EU-Staaten als Hindernis für ihre Expansion.

85 % der Befragten glauben, dass der Einsatz digitaler Technologien ihren Umsatz in diesem Sektor steigern könnte. Eine Angleichung und Vereinfachung der Politik in den EU-Ländern könnte das wahre Potenzial des Binnenmarkts freisetzen, was zu einem jährlichen Anstieg des französischen Pro-Kopf-BIP um 0,6 % und zur Schaffung von 160 000 neuen Arbeitsplätzen führen könnte.

Source: Depositphotos

Die Digitalisierung unterstützt die Entwicklung von KMU und steigert die Exportfähigkeit, aber französische KMU hinken ihren EU-Kollegen bei der Einführung des E-Commerce hinterher. Der Bericht enthält mehrere Empfehlungen, um die Beteiligung von KMU am Binnenmarkt zu erhöhen, darunter die Priorisierung der EU-Integration, die Schaffung einer einheitlichen Umsatzsteuer-ID und die Einführung der digitalen Etikettierung als praktikabler Ersatz für die echte Etikettierung.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI und Markenreputation: Wie künstliche Intelligenz das Vertrauen in die Medien neu gestaltet
4 Lesezeit Minuten

KI und Markenreputation: Wie künstliche Intelligenz das Vertrauen in die Medien neu gestaltet

Mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz und der Explosion automatisch generierter Inhalte ändert sich die Art und Weise, wie Marken Vertrauen und Sichtbarkeit aufbauen, grundlegend. Für E-Commerce-Unternehmen ist der Wandel nicht nur eine Frage des Trends – es geht darum, wie ihre Produkte, ihre Werte und ihr Ruf in Suchanfragen präsentiert werden, die heute oft […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+