AOV (Average Order Value) ist eine wichtige Zahl für E-Commerce-Unternehmen, da er den durchschnittlichen Betrag misst, den Kunden für eine einzelne Transaktion ausgeben. Es ist ein wichtiger KPI (Key Performance Indicator), der es Unternehmen ermöglicht, die Ausgabegewohnheiten ihrer Verbraucher besser zu verstehen, Entwicklungsbereiche zu identifizieren und ihre Verkaufsstrategie zu optimieren. Der durchschnittliche Bestellwert wird berechnet, indem der Gesamtumsatz des Unternehmens durch die Anzahl der Einzelaufträge geteilt wird. Wenn ein Geschäft beispielsweise 10.000 € Umsatz macht und 100 Bestellungen in einem Monat erhält, wäre der AOV: AOV = 10.000 € / 100 = 100 €
Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]
Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]
Google Analytics 4 ist nicht nur eine weitere Version von Google Analytics, sondern ein völlig neuer Ansatz für die Analyse von Nutzerdaten. Es bietet mehrere erweiterte Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, effektiver mit Daten zu arbeiten und tiefere Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen. Wenn Sie genauere Einblicke in Ihre Kunden gewinnen und Ihre Marketingkampagnen […]