AOV (Average Order Value) ist eine wichtige Zahl für E-Commerce-Unternehmen, da er den durchschnittlichen Betrag misst, den Kunden für eine einzelne Transaktion ausgeben. Es ist ein wichtiger KPI (Key Performance Indicator), der es Unternehmen ermöglicht, die Ausgabegewohnheiten ihrer Verbraucher besser zu verstehen, Entwicklungsbereiche zu identifizieren und ihre Verkaufsstrategie zu optimieren. Der durchschnittliche Bestellwert wird berechnet, indem der Gesamtumsatz des Unternehmens durch die Anzahl der Einzelaufträge geteilt wird. Wenn ein Geschäft beispielsweise 10.000 € Umsatz macht und 100 Bestellungen in einem Monat erhält, wäre der AOV: AOV = 10.000 € / 100 = 100 €
Die Idee zu Gentlejam entstand an einem Frühlingsabend bei einer Flasche Alibernet-Wein. Iveta Hrabovska, die damals in der Medienbranche arbeitete, wandte sich an ihren Mann und verkündete, sie wolle Marmelade mit Alkohol herstellen. Seine Antwort? „Du hast noch nie in deinem Leben etwas gekocht, und du hast 300 Euro zur Verfügung“. Sie sah keine Hindernisse. […]
Die meisten E-Commerce-Unternehmen verlieren 90 % ihrer Kunden nach dem ersten Kauf. Während Marken stark in die Akquise neuer Kunden durch Werbung investieren, verpassen sie oft die offensichtliche Chance, die in ihren bestehenden Chat-Konversationen liegt.
Amazon hat gerade zwei große Ankündigungen zur Robotik gemacht. Das Unternehmen hat seinen einmillionsten Roboter in einem Lagerhaus in Japan eingesetzt und etwas namens DeepFleet auf den Markt gebracht – ein KI-System zur Koordinierung seiner riesigen Roboterarmee.