1 Lesezeit Minuten

Was ist CPG?

Der Begriff CPG steht für Consumer Packaged Goods. Er bezieht sich auf Konsumgüter – also Produkte, die schnell verbraucht werden und einen regelmäßigen Kauf erfordern.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

Der Begriff CPG steht für Consumer Packaged Goods. Er bezieht sich auf Konsumgüter – also Produkte, die schnell verbraucht werden und einen regelmäßigen Kauf erfordern. Dabei handelt es sich um gängige Konsumgüter, die verpackt und in der Regel im Einzelhandel, in Supermärkten oder Online-Shops verkauft werden.

Typische Beispiele für CPG-Produkte sind Lebensmittel (z. B. Cerealien, Getränke, Milchprodukte), Kosmetika und Körperpflege (z. B. Seifen, Shampoos, Deodorants), Haushaltsartikel (z. B. Reinigungsmittel, Papierprodukte), rezeptfreie Medikamente (z. B. Vitamine, Schmerzmittel)…

Das Hauptmerkmal von CPGs ist, dass es sich um Produkte handelt, die Kunden regelmäßig kaufen müssen. Im Gegensatz zu langlebigeren Produkten wie Elektronik oder Möbeln haben CPG-Produkte eine kürzere Lebensdauer und sind relativ kostengünstig.

Der Begriff wird oft mit FMCG verwechselt. CPG ist ein weit gefasster Begriff und umfasst alle verpackten Konsumgüter, unabhängig davon, ob es sich um schnelllebige Konsumgüter (FMCG) oder langsamere Konsumgüter handelt – wie Kosmetika oder langlebigere Haushaltsgegenstände. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich FMCG auf schnelllebige Produkte konzentriert, während CPG langsamere Produkte umfasst.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+