2 Lesezeit Minuten

Was ist die Click-Through-Rate?

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine wichtige Kennzahl in der digitalen Werbung, die misst, wie oft Menschen auf eine Anzeige oder einen Produkteintrag klicken, nachdem sie sie angesehen haben. Er wird berechnet, indem die Anzahl der Klicks durch die Anzahl der Impressionen dividiert und mit 100 multipliziert wird.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine wichtige Kennzahl in der digitalen Werbung, die misst, wie oft Menschen auf eine Anzeige oder einen Produkteintrag klicken, nachdem sie sie angesehen haben. Er wird berechnet, indem die Anzahl der Klicks durch die Anzahl der Impressionen dividiert und mit 100 multipliziert wird. Beispiel: 5 Klicks aus 100 Impressionen ergeben eine CTR von 5 %.

Die CTR dient als Indikator für die Relevanz und Attraktivität einer Anzeige für die Nutzer. Jede Anzeige, jeder Eintrag und jedes Keyword in Ihrer Kampagne hat seine eigene CTR, die Sie in Ihrem Konto überwachen können. Eine hohe CTR deutet darauf hin, dass die Nutzer Ihre Inhalte hilfreich und relevant für ihre Bedürfnisse finden.

Diese Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistung Ihrer Anzeige und trägt zur erwarteten CTR-Komponente des Anzeigenrangs bei. Was eine „gute“ CTR ausmacht, kann jedoch je nach Branche, Werbeplattform und Kampagnentyp variieren.

Durch die Analyse der CTR können Sie feststellen, welche Elemente Ihrer Kampagne gut funktionieren und welche verbessert werden müssen. Wenn Sie Ihre Keywords, Anzeigen und Einträge eng auf Ihr Unternehmen und aufeinander abstimmen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer nach der Suche nach verwandten Begriffen auf Ihre Inhalte klicken.

CTR ist ein unverzichtbares Instrument zur Optimierung Ihrer digitalen Werbestrategie und hilft Ihnen, Ihren Ansatz zu verfeinern, um Ihre Zielgruppe besser anzusprechen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Erweiterte Funktionen von Google Analytics 4
12 Lesezeit Minuten

Erweiterte Funktionen von Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist nicht nur eine weitere Version von Google Analytics, sondern ein völlig neuer Ansatz für die Analyse von Nutzerdaten. Es bietet mehrere erweiterte Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, effektiver mit Daten zu arbeiten und tiefere Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen. Wenn Sie genauere Einblicke in Ihre Kunden gewinnen und Ihre Marketingkampagnen […]

Adam Cagala Adam Cagala
Data Master v ptagroup, ptagroup
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+