Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungs-Apps sind digitale Plattformen, die es Einzelpersonen ermöglichen, einander direkt Geld zu überweisen, ohne Zwischenhändler wie Banken. Diese Apps, wie Venmo, PayPal, Cash App und Zelle, ermöglichen sichere und schnelle Transaktionen, indem sie die Bankkonten, Debit- oder Kreditkarten der Nutzer verknüpfen.
Wie P2P-Zahlungen funktionieren
- Konto einrichten: Benutzer erstellen ein Konto mit ihrer E-Mail, Telefonnummer oder ihrem Social-Media-Profil.
- Finanzierungsquelle: Ein Bankkonto, eine Debitkarte oder eine Kreditkarte wird verknüpft.
- Transaktion: Zahlungen werden über die E-Mail, die Telefonnummer, den Benutzernamen oder den QR-Code des Empfängers gesendet. Das Geld kann in der App gespeichert oder auf ein Bankkonto überwiesen werden.
Vorteile
- Schnelle und bequeme Geldüberweisungen.
- Datenschutz für finanzielle Details.
- Ideal für die Aufteilung von Rechnungen oder die Bezahlung von Händlern.
Nachteile
- Risiko von Betrug oder versehentlichen Überweisungen.
- Gebühren für die Verwendung von Kreditkarten oder Sofortüberweisungen.