2 Lesezeit Minuten

Was ist Google Shopping Ads?

Google Shopping Ads (früher bekannt als Product Listing Ads oder PLAs) sind ein visuelles Werbeformat, mit dem Produkte direkt in den Google-Suchergebnissen und auf der Registerkarte Shopping präsentiert werden. Diese Anzeigen zeigen Produktbilder, Titel, Preise, Namen von Geschäften und Sonderangebote an und versorgen die Verbraucher mit wichtigen Kaufinformationen, bevor sie klicken.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

Google Shopping Ads (früher bekannt als Product Listing Ads oder PLAs) sind ein visuelles Werbeformat, mit dem Produkte direkt in den Google-Suchergebnissen und auf der Registerkarte Shopping präsentiert werden. Diese Anzeigen zeigen Produktbilder, Titel, Preise, Namen von Geschäften und Sonderangebote an und versorgen die Verbraucher mit wichtigen Kaufinformationen, bevor sie klicken.

Hauptmerkmale:

  • Visuelles Format: Produktbilder erscheinen an prominenter Stelle in den Suchergebnissen
  • Produkt-Feed-basiert: Gestützt auf strukturierte Produktdaten aus dem Google Merchant Center eines Händlers
  • Auktionsbasierte Preisgestaltung: Werbetreibende bieten auf Produktsichtbarkeit und nicht auf Keywords
  • Intelligente Kampagnenoptionen: Automatisiertes Bieten und Targeting durch Performance Max-Kampagnen
  • Vergleichs-Shopping: Ermöglicht Verbrauchern den einfachen Vergleich von Produkten verschiedener Einzelhändler

Vorteile für E-Commerce-Unternehmen:

  • Hohe Kaufabsicht: Zielt auf Verbraucher, die aktiv nach bestimmten Produkten suchen
  • Qualifizierter Verkehr: Vorgefiltertes Publikum, das Preis und Aussehen vor dem Klick sehen kann
  • Verbesserter ROI: Liefert oft höhere Konversionsraten als reine Textanzeigen
  • Sichtbarkeit der Marke: Produkte erscheinen ganz oben in den Suchergebnissen und auf der Registerkarte Shopping
  • Anzeigen für lokales Inventar: Option zur Hervorhebung von Produkten, die in Geschäften in der Nähe erhältlich sind

Implementierungsanforderungen:

Um Google Shopping-Anzeigen zu schalten, müssen Händler:

  1. ein Google Merchant Center-Konto einrichten
  2. einen Produkt-Feed hochladen und pflegen, der den Spezifikationen von Google entspricht
  3. Ihr Merchant Center mit einem Google Ads-Konto verknüpfen
  4. Shopping-Kampagnen oder Performance Max-Kampagnen erstellen

Google Shopping-Anzeigen sind besonders effektiv für E-Commerce-Unternehmen mit aussagekräftigen Produktbildern, wettbewerbsfähigen Preisen und einem großen Bestand an Produkten mit eindeutigen Kennzeichnungen (wie GTINs, MPNs oder Markennamen).

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU