3 Lesezeit Minuten

Google aktualisiert Regeln für Glücksspielwerbung

Google hat neue Regeln für glücksspielbezogene Werbung angekündigt . Ab dem 14. April 2025 wird sich die Art und Weise, wie Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Glücksspielen beworben werden, ändern. Worauf sollten Sie sich vorbereiten?

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Google aktualisiert Regeln für Glücksspielwerbung
Quelle: Depositphotos

Die wichtigste Änderung betrifft die Art und Weise, wie Google die Kategorisierung von Glücksspielen vornimmt. Die neuen Regeln bringen detailliertere und klarere Definitionen der einzelnen Kategorien, was den Prozess der Anzeigengenehmigung vereinfachen und Unklarheiten bei der Klassifizierung verringern dürfte. Werbetreibende werden somit eine bessere Vorstellung davon haben, wie sie ihre Kampagnen einrichten müssen, um die Standards von Google zu erfüllen. Der zweite wichtige Aspekt ist die Einführung von länderspezifischen Anforderungen. Google reagiert damit auf die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen weltweit und passt seine Regeln an die lokalen Gegebenheiten an.

Für Agenturen oder E-Commerce-Unternehmen, die auf mehreren Märkten tätig sind, bedeutet dies, dass sie bei der Einrichtung von Kampagnen nach geografischen Gesichtspunkten größere Aufmerksamkeit walten lassen müssen.

Google ermöglicht es den Werbetreibenden, eine vorläufige Version der aktualisierten Regeln zu studieren . Dies ist eine Gelegenheit zur frühzeitigen Vorbereitung und Anpassung von Werbestrategien. Es ist jedoch zu beachten, dass die endgültige Fassung der Regeln von der vorläufigen abweichen kann. Google weist darauf hin, dass alle zusätzlichen Änderungen über seine üblichen Kommunikationskanäle bekannt gegeben werden.

Auswirkungen auf den elektronischen Handel

E-Shop-Betreiber, die mit Partnern aus dem Glücksspielsektor zusammenarbeiten oder verwandte Produkte anbieten, werden verstärkt darauf achten müssen, wie ihre Werbung in die neuen Kategorien passt. Während klarer definierte Regeln anfangs einen größeren Verwaltungsaufwand bedeuten können, dürften sie langfristig ein stabileres und berechenbareres Umfeld für die Werbekommunikation schaffen.Marketingagenturen und interne Marketingteams müssen die neuen Regeln verstehen und in ihre Strategien einbeziehen. Besonders wichtig ist die korrekte Einrichtung der geografischen Zielgruppenansprache unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder.

Wie man sich auf die Änderungen vorbereiten kann

Angesichts des nahenden Inkrafttretens im April 2025 ist es wichtig, so bald wie möglich mit den Vorbereitungen zu beginnen. Wir empfehlen, mit einer gründlichen Analyse aktueller Werbekampagnen zu beginnen und diese mit den neuen Anforderungen zu vergleichen. Ein proaktiver Umgang mit der vorläufigen Fassung der Vorschriften kann einen erheblichen Vorteil bieten. So können Sie potenzielle Problembereiche in Ihren Kampagnen erkennen und notwendige Anpassungen rechtzeitig vorbereiten. Außerdem haben Sie Zeit, neue Ansätze zu testen und Ihre Werbestrategien zu optimieren. Obwohl die Änderungen der Vorschriften auf den ersten Blick wie eine weitere regulatorische Einschränkung erscheinen mögen, bieten sie auch potenzielle Chancen. Klarer definierte Kategorien und Regeln können zu einer effektiveren Ausrichtung der Werbung und einer besseren Kampagnenleistung führen. Unternehmen, die sich schnell an die neuen Bedingungen anpassen können , können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Google erklärt das Thema Glücksspiel als eines der „verbotenen“ Segmente in einem älteren Video.

Artikel teilen
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU