2 Lesezeit Minuten

Grenzüberschreitender E-Commerce wächst in Europa

Der europäische E-Commerce erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen grenzüberschreitenden Umsatz von 107 Milliarden Euro. Der grenzüberschreitende Markt erreichte einen Umsatz von 237 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 32 %

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Grenzüberschreitender E-Commerce wächst in Europa

Im Jahr 2022 hatte der europäische grenzüberschreitende E-Commerce einen Wert von 179 Milliarden Euro. Davon erwirtschafteten Online-Shops einen Rekordumsatz von 105,5 Milliarden Euro. Der Bericht Cross-Border Commerce Europe besagt, dass bis zu 32 % aller europäischen Online-Verkäufe aus grenzüberschreitenden Verkäufen stammen.

Der gesamte B2C-Online-Umsatz in Europa erreichte 741 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 13 % im Vergleich zu 2022. Davon entfielen bis zu 32 % auf grenzüberschreitende Verkäufe.

Wem geht es gut?

Das Unternehmen listet jährlich die 500 größten grenzüberschreitenden Online-Shops Europas auf, ohne das Reisesegment.

Im Ranking der Top 10 der europäischen Einzelhändler für 2023 ist IKEA die Nummer eins. Es erzielte einen Umsatz von 5,2 Milliarden Euro. Es folgen Zalando, H&M, Lego, Zara, Jysk, Lidl, Decathlon, Adidas und Notino rundet die Top Ten ab.

Die 500 größten grenzüberschreitenden Online-Händler Europas haben aufgrund des instabilen wirtschaftlichen Umfelds und der Konkurrenz durch US-amerikanische und chinesische Marken einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Der Umsatz der TOP 500 sank 2023 um 18 % auf 50 Milliarden Euro.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Meta kooperiert mit eBay: Eine neue Ära für den Facebook-Marktplatz
2 Lesezeit Minuten

Meta kooperiert mit eBay: Eine neue Ära für den Facebook-Marktplatz

Meta schließt Partnerschaft mit eBay. Diese bahnbrechende Partnerschaft wird es Facebook Marketplace ermöglichen, eBay-Angebote direkt anzuzeigen, berichtet CNBC. Dieser strategische Schritt ist eine Reaktion auf die Entscheidung der Europäischen Kommission vom November, gegen Meta eine Geldstrafe in Höhe von 797 Millionen Euro zu verhängen, weil es gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen hat.

Artikel lesen
Microsoft kehrt nach Qualitätsproblemen zu einer älteren DALL-E-Version zurück
2 Lesezeit Minuten

Microsoft kehrt nach Qualitätsproblemen zu einer älteren DALL-E-Version zurück

Microsoft hat die Aussetzung des neuesten DALL-E 3 PR16-Modells in seinen Diensten Bing Image Creator und Copilotbekannt gegeben. Diese Entscheidung folgt auf eine Welle der Kritik von Nutzern, die über eine erhebliche Verschlechterung der Qualität der generierten Bilder berichteten, was insbesondere für E-Commerce-Unternehmen Anlass zur Sorge gab.

Artikel lesen
Meta Neue Regeln: Dramatischer Wandel im Ansatz der Inhaltsmoderation
3 Lesezeit Minuten

Meta Neue Regeln: Dramatischer Wandel im Ansatz der Inhaltsmoderation

Die neuenMeta-Regeln verändern die Plattform, da Facebook, die Muttergesellschaft von Instagram, drastische Änderungen ihrer Richtlinien zur Moderation von Inhalten in den USA angekündigt hat. Die wichtigste Änderung ist die Abschaffung des unabhängigen Faktenkontrollprogramms, das durch ein gemeinschaftsgesteuertes System, ähnlich den Community Notes von X, ersetzt wird. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Mark […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+