12 Lesezeit Minuten

Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Automatisierung im E-Commerce

Sie besitzen ein Online-Geschäft. Wenn Sie eines Tages aufwachen, werden alle Ihre Kundenanfragen automatisch beantwortet, Ihr Bestand wird in perfekter Ausgewogenheit verwaltet, und Ihre Marketingkampagnen laufen auf Autopilot. Und das alles dank KI. Klingt wie ein Traum? Das muss es auch nicht sein. Aber wie viele Unternehmer gelernt haben, ist der Weg zu dieser digitalen Utopie mit einer Reihe von Hindernissen in Form von KI verbunden. Werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die sich Ihnen bei der Einführung von KI stellen können - und, was noch wichtiger ist, wie Sie diese überwinden können.

Jiri Kral
Jiri Kral
Content Manager, Smartsupp
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Automatisierung im E-Commerce
Quelle: Depositphotos

Identifizierung allgemeiner KI-Herausforderungen im E-Commerce

Bevor Sie bestimmte Lösungen erörtern, müssen Sie sich über die Herausforderungen im Klaren sein, die bei der Implementierung und Nutzung von KI im E-Commerce-Geschäft auftreten können. Egal, ob es sich um Datenqualität oder Integrationsprobleme handelt, diese KI-Herausforderungen können Ihre Implementierung zum Scheitern bringen oder zum Erfolg führen. 🔦 Gehen wir die häufigsten Hindernisse durch – und, was noch wichtiger ist, wie man sie überwindet.

Datenqualität und -menge

Wussten Sie, dass fast drei Viertel der Unternehmen (74 %) Schwierigkeiten haben, mit KI einen Mehrwert zu erzielen und zu skalieren?

Eine BCG-Umfrage (24. Oktober 2024) unter 1.000 CXOs und leitenden Angestellten aus zehn Branchen in 59 Ländern in Asien, Europa und Nordamerika. Für die meisten Unternehmen ist die Umwandlung von KI-Investitionen in echte Auswirkungen die größte Herausforderung im Bereich Cyber-KI.

Eines der größten Hindernisse ist ein schlechtes Datenmanagement. Selbst die beste KI-Lösung ist ohne eine solide Datenstrategie unwirksam. Selbst KI-gesteuerte Kundenbetreuungslösungen, wie z. B. KI-Einkaufsassistenten, sind nur so effizient wie die Daten, auf denen sie aufbauen. Wenn die Daten, von denen sie abhängen, veraltet, spärlich oder schlecht strukturiert sind, werden genaue und aussagekräftige Antworten schwer zu finden sein, egal wie ausgeklügelt die KI ist. Die gute Nachricht? Das Problem ist durchaus lösbar. Der erste Schritt ist die Zentralisierung von Daten – stellen Sie sicher, dass Sie über eine solide Wissensdatenbank verfügen und Einheiten wie die neuesten FAQs, Produkt-/Dienstleistungsdetails, Kundengespräche. Diese zeitliche und finanzielle Investition wird sich mit der KI-Automatisierung schnell auszahlen, also kein Grund zur Sorge.

Data Privacy and Security

Source: Depositphotos

Datenschutz und Sicherheit

Wie bereits im vorigen Kapitel erwähnt, arbeitet KI mit Daten, und zwar mit sehr vielen Daten. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen die Schlagzeilen beherrschen, ist die Sorge der Verbraucher um ihre Privatsphäre verständlich. Die Ängste der Verbraucher in Bezug auf den Einsatz von KI durch Unternehmen sind gut dokumentiert: Eine Studie des Pew Research Center (18. Oktober 2023) ergab, dass 81 % der US-Bürger befürchten, dass die Unternehmen, von denen sie Waren und Dienstleistungen beziehen, KI einsetzen, um ihre Daten auf eine Art und Weise zu verarbeiten, die sie lieber nicht hätten.

Voreingenommenheit in KI-Algorithmen

Stellen Sie sich vor, dass KI wie ein superschlauer, aber voreingenommener Assistent ist. Manchmal nimmt sie die Welt auf binäre Weise wahr, obwohl die Realität sehr vielschichtig ist. Ja, so können KI-Algorithmen funktionieren. Sie eignen sich „Vorurteile“ aus ihren Trainingsdaten an – ähnlich wie ein Kind, das in einer Umgebung voller Stereotypen aufwächst. Aus geschäftlicher Sicht bedeutet dies, dass Ihre KI möglicherweise Favoriten bevorzugt. Beispielsweise könnte ein KI-System bestimmten Kundensegmenten durchweg höherpreisige Produkte empfehlen, während es deren tatsächliche Vorlieben ignoriert. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern auch schlecht fürs Geschäft.

Integration in bestehende Systeme

Um die KI voll und ganz zu nutzen, müssen Sie einige Ihrer bestehenden Tools aufgeben, unabhängig von Ihren persönlichen Vorlieben. Es ist traurig, aber manchmal passen Ihre Lieblingsaccessoires einfach nicht mehr: Für viele Online-Shops besteht die optimale Lösung darin, bei etablierten Tools mit nahtlosen Integrationen zu bleiben. Warum sollten Sie das Rad neu erfinden, wenn es bereits leistungsstarke KI-Tools gibt, die mit Ihrem bestehenden Setup zusammenarbeiten können?

💡 Wenn Sie beispielsweise einen KI-Chatbot auf der Grundlage der Verarbeitung natürlicher Sprache zusammen mit einem Live-Chat mit intelligenten Funktionen implementieren möchten, ist es sinnvoll, einen größeren Partner wie Smartsupp zu wählen. Er lässt sich nahtlos in führende E-Commerce-Plattformen wie Shopify, WordPress, Magento, BigCommerce und PrestaShop integrieren. Diese Integrationen sind schnell erledigt (in nur wenigen Minuten), und Sie brauchen keinen Programmierer, der Ihnen hilft, sie zum Laufen zu bringen.

Implementing AI solution

Source: Depositphotos

Implementierung von AI-Lösungen

Die Auswahl Ihrer KI-Lösung ist nur der erste Schritt auf einem langen Weg. Die wirklichen Herausforderungen beginnen hier: Sie müssen über genügend hochwertige Daten verfügen; Sie müssen rigoros auf KI-Verzerrungen testen; und Sie müssen eine nahtlose Integration zwischen all Ihren Systemen erreichen.

Entschärfung von Verzerrungen in KI-Algorithmen

Wenn es um KI-Verzerrungen geht, sind zwei Dinge wichtig: die Qualität der Eingabedaten und eine klar definierte Aufgabe. KI versucht manchmal, eine Lösung zu finden, die uns gefällt, auch wenn ihr einige wichtige Informationen fehlen. Das kann aber leider auch nach hinten losgehen, wenn sie nicht richtig geführt wird. Sie müssen Ihre KI nicht mit irgendwelchen Daten füttern, sondern mit Qualitätsdaten, die das gesamte Spektrum Ihrer Geschäftsanforderungen abdecken. Dann testen, testen und nochmals testen. Suchen Sie nach Trends, identifizieren Sie Wissenslücken und bieten Sie weitere Informationen an, die bisher gefehlt haben und dazu beitragen, etwaige Verzerrungen auszugleichen. Ja, es ist eine mühsame Arbeit – sozusagen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber glauben Sie uns, es lohnt sich auf jeden Fall. Ganz gleich, ob Sie KI entwickeln, um Texte zu schreiben, Prozesse zu automatisieren oder die Kundenbetreuung als KI-Chatbot zu automatisieren, stellen Sie sicher, dass die KI weiß, wann sie Fragen stellen muss, wenn sie unsicher ist.

Gewährleistung der Transparenz von KI-Prozessen

Die Transparenz von KI-Prozessen geht über die bloße Übernahme der Regeln in den juristischen Fachjargon hinaus. Es geht darum, diese Regeln sichtbar und verständlich zu machen und immer wieder durchzusetzen. Um das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen, müssen sie genau wissen, wie ihre Daten verwendet werden, welche Entscheidungen Sie getroffen haben und warum. Transparenz kann nicht durch ein Kontrollkästchen gelöst werden – es handelt sich um eine fortlaufende Konversation, die klar und leicht zugänglich sein sollte und nicht unter Juristenjargon begraben werden darf. Es gibt keinen besseren Weg, Vertrauen zu gewinnen, als direkt mit den Kunden zu kommunizieren. Beantworten Sie ihre Fragen, veranstalten Sie Webinare und schreiben Sie Newsletter, die das Thema konsequent behandeln. Legen Sie Nennungen fest und ermutigen Sie die Nutzer, zu diesem Anlass zu erscheinen. Wenn Sie persönlich mit ihnen sprechen und ihnen die Feinheiten der künstlichen Intelligenz erläutern, schaffen Sie ein Klima der Transparenz. Schließlich sind Sie am Zug – wie Sie mit ihnen kommunizieren, ist entscheidend, um ihr Vertrauen zu gewinnen.

Data Privacy and Security

Source: Depositphotos

Schutz von Datenschutz und Sicherheit

Der Tresorraum einer Bank schützt Millionen von Vermögenswerten. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz sollten wir so auch mit den Kundendaten umgehen. Ein einziger Riss in Ihrer Sicherheit, und schon ist Ihr Ruf wie ein Kartenspiel zusammengebrochen. Da KI-Systeme in unserer heutigen digitalen Umgebung Unmengen sensibler Daten verarbeiten, ist der Schutz nicht nur wichtig, sondern lebenswichtig. Auch Ihre Datenschutzstrategie muss sich ändern, so wie die Länder unterschiedliche Gesetze haben. Ob GDPR in Europa oder CCPA in Kalifornien – hier finden Sie bewährte Methoden, um Ihre Daten besser zu schützen:

  • Verschlüsseln Sie alles: Verschlüsseln Sie Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Und wenn man sie nicht lesen kann, kann man sie auch nicht stehlen.
  • Schränken Sie den Zugriff ein: Führen Sie strenge Zugangskontrollen ein und stellen Sie sicher, dass Benutzer nur das vorlegen, was sie brauchen.
  • Prüfen Sie häufig: Audits sind Ihr Segen. Sie sind Ihr Frühwarnsystem für Bedrohungen und Schwachstellen.
  • Schulen Sie Ihr Team: Ihre Sicherheit ist nur so solide wie ihr schwächstes Glied. Häufige Schulungen schärfen Ihr Team und halten es über die aktuellen Bedrohungen auf dem Laufenden.

Integration von KI in bestehende Systeme

Damit die Automatisierung gut funktioniert, müssen die erforderlichen technischen Ressourcen zusammengeführt werden. Ihre Tools müssen nahtlos Daten austauschen und im Tandem arbeiten. Und wenn sie das nicht tun? Dann sollten Sie ein starkes Entwicklungsteam haben, das diese Brücken für Sie baut. Hier sind die Probleme, mit denen Sie höchstwahrscheinlich konfrontiert sein werden:

  • Widerstand gegen Altsysteme: Ihre alten Systeme sprechen eine veraltete Sprache, und moderne KI-Tools verstehen sie einfach nicht.
  • Unstimmigkeiten im Datenformat: Jedes System hat seine eigene Art, Daten zu speichern und zu verarbeiten.
  • Lücken in der Verarbeitungsgeschwindigkeit: Einige Ihrer derzeitigen Systeme werden vielleicht noch mit Einwahlgeschwindigkeit betrieben, während KI eine Breitbandumgebung erfordert. Letztendlich können Geschwindigkeitsunterschiede Ihr gesamtes System wie nichts anderes lahm legen.
  • Sicherheitsprotokollkonflikte: Moderne KI-Systeme sind häufig mit strengen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die mit den Sicherheitsmodellen Ihrer Systeme kollidieren können.
  • Mehraufwand für die Integrationspflege: Denken Sie daran: Wenn Sie alles angeschlossen haben, ist es eine ganz andere Herausforderung, es am Laufen zu halten.
Das Neueste aus der Kategorie Automatisierung und KI

Organisatorische Auswirkungen verwalten

Es gibt zwei verschiedene Ansätze, die Unternehmen bei der Implementierung von KI in ihrem Unternehmen verfolgen können: Beim ersten Ansatz geht es um die Senkung der Kosten, indem menschliche Mitarbeiter durch KI-Systeme ersetzt werden, um den Output aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Gewinnmargen zu erhöhen. Dieser Ansatz kann kurzfristig effizient sein, führt aber dazu, dass Chancen für Humankapital und einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verpasst werden. Der zweite strategische Weg – und unserer Meinung nach der sinnvollere – sieht KI als Wachstumsbeschleuniger. Anstatt Stellen abzubauen, investieren Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, nutzen KI, um einfache Aufgaben zu übernehmen, und steigern so die Produktivität. Arbeitnehmer können zu KI-gestützten Fachleuten werden, die über den Tellerrand blicken und sich weiterentwickeln können, was die Voraussetzungen für Wachstum schafft.

Bedenken über Arbeitsplatzverlagerungen ausräumen

Jüngste Daten des Internationalen Währungsfonds (14. Januar 2024) zeigen eine signifikante Verschiebung in der globalen Erwerbsbevölkerung, wobei sich KI auf etwa 40 % der Arbeitsplätze weltweit auswirken wird. In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, in denen potenziell 60 % der Arbeitsplätze betroffen sind, wird davon ausgegangen, dass etwa die Hälfte dieser Stellen durch die Integration von KI eher erweitert als verdrängt werden, was zu einer verbesserten Produktivität und neuen Möglichkeiten führt. Was also sagen Sie Mitarbeitern, die Angst haben, ersetzt zu werden? Hier ist eine Möglichkeit: Anstatt sich vor der Technologie zu fürchten, sollten Sie sie als leistungsfähiges Werkzeug betrachten, das Ihnen das Arbeitsleben erleichtert. Anstatt in eine Monotonie von Aufgaben zu verfallen, können Sie sich nun auf andere Aufgaben konzentrieren, die wirklich wichtig sind, wo Menschen gebraucht werden – wie Kreativität, Innovation und Beziehungsaufbau. Ist dies nicht die größte Chance, die Sie jemals bekommen werden, um in Ihrem Beruf zu wachsen und sich weiterzuentwickeln? Wie die industrielle Revolution, die zunächst große Ängste auslöste, später aber für die Anhebung des Lebensstandards in der gesamten Gesellschaft gefeiert wurde, stellt die KI einen transformativen Moment in der Geschichte der Menschheit dar. Auch wenn es unangenehm sein kann, Veränderungen auszulösen, zeigt uns die Geschichte, dass dadurch neue Rollen, Branchen und Möglichkeiten entstehen, von denen wir vorher nicht zu träumen wagten.

AI revolutionizes content creation for influencers. Discover trends, challenges, and impacts on influencer marketing and e-commerce strategies.

Source: Depositphotos

Erforschung der ethischen Implikationen der KI-Einführung

Was sind die wichtigsten ethischen Fragen, die durch KI-generierte Inhalte aufgeworfen werden? Wenn Kunden Authentizität verlangen und die KI Desinformationen oder verzerrte Informationen ausspuckt, steht die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke auf dem Spiel. Die Kunst liegt in der Ausgewogenheit: Nutzen Sie KI, um die menschliche Kreativität zu ergänzen, nicht zu ersetzen, und halten Sie Mitarbeiter und Kunden auf eine Weise bei der Stange, die sich menschlich und vertrauenswürdig anfühlt. Ihre Mitarbeiter befinden sich in einer ähnlichen Situation. Sie beobachten, wie KI wie ein digitaler Tsunami über ihren Arbeitsplatz hereinbricht, und sie müssen wissen, woran sie sind. Lassen Sie sie nicht im Ungewissen – sagen Sie ihnen direkt, wie KI ihre Aufgaben unterstützen wird. Aber KI im E-Commerce wirft auch eigene ethische und datenschutzrechtliche Fragen auf. Und hier wird ein Ethikkodex zu Ihrem Wegweiser durch die KI-Wildnis. Wie ein gut definierter Weg für Wanderer navigiert er sowohl Ihr menschliches Team als auch die KI-Systeme durch fremdes Terrain. Wenn Sie zu groß sind, um einen ethischen Vorgesetzten zu haben, der jede automatisierte Entscheidung überwacht, ist dieser ethische Rahmen notwendigerweise Ihr Sicherheitsnetz. Die geheime Soße? Transparenz. Klarheit über die KI-Praktiken bedeutet nicht nur, dass Regeln festgelegt werden, sondern auch, dass Vertrauen aufgebaut wird.

Strategische Planung für die KI-Implementierung

Haben Sie Angst, dass die Implementierung von KI zu komplex ist? Atmen Sie tief durch – Sie haben schon früher komplizierte Prozesse gemeistert, und das ist auch nicht anders. Der Trick besteht darin, diesen Berg von Arbeit in kleine Schritte zu unterteilen.

  • Definieren Sie realistische Ziele: Vermeiden Sie es, den Ozean zum Kochen zu bringen. Konzentrieren Sie sich auf einige wenige Bereiche, in denen KI in naher Zukunft einen Einfluss haben kann. Von der Automatisierung des Kundendienstes bis zur Rationalisierung der Datenanalyse: Fangen Sie klein an und steigern Sie sich.
  • Erstellen Sie Ihren Zeitplan: Wann werden Sie Teilschritte auf Ihrer Reise unternehmen. Planen Sie Raum für Experimente ein – niemand war jemals erfolgreich, wenn er KI überstürzt integriert hat. Unterteilen Sie die Entwicklung in Phasen: Forschung, Test, Pilotprogramm und vollständiger Einsatz.
  • Weisen Sie Ressourcen intelligent zu: Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Menschen, Technik und Zeit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Teammitglieder die nötige Ausbildung erhalten. Denken Sie an den Schulungsbedarf und mögliche Infrastruktur-Upgrades.
  • Messen Sie, was wichtig ist: Definieren Sie den Erfolg vom ersten Tag an. Überwachen Sie wichtige KPIs, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, z. B. schnellere Reaktionszeiten, Kosteneinsparungen oder höhere Genauigkeit.

Fazit

KI ist mit großen Herausforderungen verbunden, birgt aber auch ein enormes Transformationspotenzial für Unternehmen, die bereit sind, sie als Chance zur Steigerung ihrer Marktpräsenz zu nutzen. Der Erfolg liegt in der Bewältigung der wichtigsten Probleme: Gewährleistung einer erstklassigen Datenbereitstellung, undurchdringliche Sicherheitsmaßnahmen, Beseitigung von Verzerrungen in den Algorithmen während des Entwicklungsprozesses und ein System, das sich absolut reibungslos integrieren lässt. Es ist ein großes Projekt, aber eines, das sich langfristig auszahlt.

Challanges in detection of AI

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Warum KI für den eCommerce nutzen?

KI revolutioniert den E-Commerce, indem sie zahlreiche Aspekte Ihres Online-Geschäfts verändert. Ob es um die Automatisierung des Kundensupports, die Verwaltung des Warenbestands, die Optimierung von Preisstrategien oder die Personalisierung des Einkaufserlebnisses geht, KI-Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil sowohl der Effizienz als auch des Wachstums

KI-Assistenten bewältigen bereits etwa 80 % der üblichen Kundenanfragen und führen darüber hinaus intelligente Elemente wie dynamische Preisgestaltung ein, die die Gewinnspanne um 15 bis 25 % erhöhen können. KI optimiert auch das Lieferkettenmanagement, prognostiziert das Kundenverhalten und verhindert Datensicherheitsprobleme.

Die wahre Stärke von KI liegt in der Fähigkeit, riesige Datenmengen zu verarbeiten und diese Informationen zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen – von der fliegenden Preisanpassung über die Verwaltung von Lagerbeständen bis hin zu Empfehlungen, die den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen.

Welche Bedenken gibt es in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit beim Einsatz von KI-Tools?

Der Einsatz von KI-Tools könnte wichtige Datenschutz- und Sicherheitsfragen aufwerfen, darunter den Schutz sensibler Kundendaten, die Erstellung und Verwaltung im Einklang mit regionalen Datenschutzbestimmungen (wie GDPR in Europa und CCPA in Kalifornien), den sicheren Umgang mit Daten und die Klarheit über die von KI generierten Entscheidungen.

LautPew Research Center (18. Oktober 2023) sind 81 % der US-Kunden besorgt darüber, ob Unternehmen, die ein KI-System einsetzen, mit ihren Daten umgehen würden. Sicherheitstechnologien wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Schulungen für Mitarbeiter sind notwendig, um diese Ängste realistisch zu zerstreuen und Kundendaten zu schützen.

Wie groß ist der KI-Markt im eCommerce?

Der KI-E-Commerce-Markt erlebt ein explosives Wachstum. Laut Sellerscommerce (18. Dezember 2024) wird er bis 2025 mit 8,65 Milliarden Dollar bewertet. Diese rasante Expansion wird sich fortsetzen und bis 2032 ein Volumen von 22,60 Mrd. USD erreichen, angetrieben durch eine robuste jährliche Wachstumsrate von 14,60 %.

Dieses Wachstum des KI-Marktes zeigt die rasant steigende Akzeptanz von KI-Tools in der E-Commerce-Branche, da den Unternehmen der Wettbewerbsvorteil und die Effizienz, die KI-Lösungen bieten, bewusst wird. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für personalisierte Einkaufserlebnisse, automatisierte Kundensupportsysteme und intelligente Bestandsmanagementlösungen angetrieben.

Welchen Einfluss hat KI auf den eCommerce?

Mit seismischen Verschiebungen in kritischen Geschäftsbereichen gestaltet KI die Grundlagen des eCommerce neu. In der Logistik erzielen Unternehmen mit KI-basierter Routenoptimierung und Bedarfsprognose Einsparungen von bis zu 20 % bei den Betriebskosten. Die Erwartungen der Kunden ändern sich: Mehr als 70 % erwarten jetzt personalisierte Erlebnisse, die nur KI in großem Umfang liefern kann.

Der weit verbreitete Einsatz von KI bei großen Einzelhändlern führt zu einer stärkeren Kundenbindung, einer verbesserten Bestandsgenauigkeit und enormen Wettbewerbsvorteilen bei der Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen.

Artikel teilen
Jiri Kral
Jiri Kral
Content Manager, Smartsupp

Jiří Král is a Content Manager at Smartsupp, a SaaS company specializing in conversational commerce solutions. Through engaging content and relatable examples, he transforms complex tech concepts like chatbots and AI into bite-sized insights that anyone can grasp and apply to their business.

Smartsupp
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

Smartsupp

Smartsupp is a leading provider of conversational e-commerce solutions. The company specializes in innovative chat technologies, including live chat, chatbots and AI assistants. Smartsupp's solutions are trusted by more than 100,000 e-commerce businesses globally.

Ähnliche Artikel
KI in der Marketing-Automatisierung
13 Lesezeit Minuten

KI in der Marketing-Automatisierung

KI ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern verändert unser tägliches Denken, Arbeiten und Handeln. KI ist heute fast überall präsent, und ihre Nutzer sind sehr unterschiedlich alt. Sie hilft uns dabei, Kinder für die Schule zu unterrichten, einen Urlaub zu planen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, personalisierte Kampagnen zu erstellen und vieles mehr! Ganz […]

Darko Ďurica Darko Ďurica
Business Development Manager
Artikel lesen
Transformation der Kundenerfahrung mit konversationeller KI und Automatisierung
11 Lesezeit Minuten

Transformation der Kundenerfahrung mit konversationeller KI und Automatisierung

Kommt Ihnen künstliche Intelligenz im Gespräch bekannt vor, oder ziehen Sie es immer noch vor, mit menschlichen Agenten zu interagieren? Ist es an der Zeit, dass wir, die Kunden, mit einem menschenähnlichen KI-Kundensupport ins Gespräch kommen? Stellen Sie sich ein gut strukturiertes Team vor, in dem KI-Agenten Wartezeiten effizient beseitigen, kontinuierlich arbeiten, ohne die Leistung […]

Matej Hantabal Matej Hantabal
Director, Vox Sapiens
Artikel lesen
KI vs. Authentizität: Der wachsende Bedarf an Provenienz bei digitalen Inhalten
4 Lesezeit Minuten

KI vs. Authentizität: Der wachsende Bedarf an Provenienz bei digitalen Inhalten

Der Aufstieg von KI-generierten Inhalten hat die digitale Authentizität verändert und macht es immer schwieriger, zwischen echten und gefälschten Medien zu unterscheiden. Fälle wie der „Balenciaga-Papst“ und gefälschte Pentagon-Explosionen haben diesen Trend ans Licht gebracht und gezeigt, wie schlimm es werden kann, wenn KI-generierte Bilder mit echten Bildern verwechselt werden. Deepfakes sind im Jahr 2024 […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+