3 Lesezeit Minuten

Kundenbedürfnisse und die Bedeutung von Filtern in Online-Shops

Haben Sie sich schon einmal auf der Suche nach ein oder zwei Artikeln in einem physischen Geschäft ohne klar gekennzeichnete Gänge verloren gefühlt? In der Online-Welt können wir diese Frustration dank eines leistungsstarken Tools vermeiden - Filter. Sie sind so hilfreich, dass sie die Interaktion sofort erhöhen und die Kundenbedürfnisse an der richtigen Stelle platzieren können.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Kundenbedürfnisse und die Bedeutung von Filtern in Online-Shops
Quelle: Depositphotos

Filter in Kategorien auf E-Commerce-Websites spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Kundenbedürfnisse und der Einkaufseffizienz. Sie ermöglichen es den Kunden, leicht Produkte zu finden, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen entsprechen, was Zeit spart und die Benutzerzufriedenheit erhöht, was oft zu einer höheren Conversion-Rate führt.

Warum sind Filter unerlässlich?

1. Präzise Sortierung: Benutzer können Produkte schnell nach verschiedenen Kriterien wie Preis, Farbe, Marke und Kundenbewertungen sortieren.
2. Reduzierte Frustration: Effiziente Filter verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sich Benutzer in einem Meer von Produkten „verlieren“.
3. Zeitersparnis: Sie ermöglichen eine schnellere Entdeckung der gewünschten Produkte.
4. Konzentrieren Sie sich auf die Relevanz: Filter reduzieren die Anzahl der angezeigten Produkte und helfen den Nutzern, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

Statistiken unterstützen die Bedeutung von Filtern

Untersuchungen des Baymard Institute zeigen, dass eine schlechte Benutzerfreundlichkeit von Produktangeboten zu einer Abbruchrate von 67-90 % führt. Im Gegensatz dazu weisen Websites mit optimierten Filter- und Sortierwerkzeugen eine deutlich geringere Abbruchrate von nur 17-33 % auf.

Die am häufigsten verwendeten Filtertypen:

1. Preis
2. Marke
3. Kundenbewertungen
4. Farbe, Größe und Material
5. Technische Spezifikationen (für elektronische Produkte)

Es ist wichtig zu beachten, dass die Filterauswahl nicht universell ist. Sie muss auf Ihre spezifischen Angebote und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sein. Beispielsweise unterscheiden sich die Filter, die für Werkzeuganbieter relevant sind, von denen für Spielwarengeschäfte.

Anpassung an Branchen

Das Anpassen von Filtern für bestimmte Produktkategorien ist der Schlüssel zur Optimierung der Benutzererfahrung (UX). Unklare oder ungeeignete Filter können zu Verwirrung und Frustration führen, was möglicherweise zu Kaufabbrüchen führen kann.

Eine besondere Herausforderung stellen Marktplätze mit über 20 verschiedenen Produktkategorien dar, bei denen es notwendig ist, Filter an komplementäre Kategorien anzupassen.

Warum ist es wichtig, die Kundenbedürfnisse zu verstehen?

Bei der Investition in die Verbesserung von Filtern für Online-Shops geht es nicht nur darum, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Es handelt sich um eine direkte Investition in die Steigerung des Umsatzes und die Reduzierung der Abbruchraten von Websites. Durch die effektive Implementierung und Optimierung von Filtern können Geschäfte den Einkaufsprozess erheblich vereinfachen, sodass die Nutzer schnell und einfach die gewünschten Produkte finden und so die Kundenzufriedenheit erhöhen können.

Es ist klar, dass richtig eingerichtete und optimierte Filter nicht nur ein Benutzerwerkzeug sind, sondern eine Schlüsselstrategie für die Verbesserung Ihres Unternehmens im digitalen Zeitalter. Daher sollte die Investition in die Entwicklung intuitiver, verständlicher und zugänglicher Filter eine Priorität für jeden Online-Shop sein, der die Bedürfnisse der Kunden erfüllen möchte.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
88% der Kunden wollen Omnichannel: 5 Schlüsselstrategien für den Erfolg des modernen Einzelhandels
5 Lesezeit Minuten

88% der Kunden wollen Omnichannel: 5 Schlüsselstrategien für den Erfolg des modernen Einzelhandels

Der jüngste Jahresbericht des Bazaarvoice Shopper Experience Index (SEI) liefert neue Erkenntnisse darüber, wohin sich die Erwartungen der heutigen Käufer entwickeln. Die Umfrage wurde mit einer Stichprobe von mehr als 8.000 Kunden aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada, Australien und Indien durchgeführt. Warum ist Omnichannel das Modewort der Stunde? Und welche Strategien […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+