2 Lesezeit Minuten

LinkedIn führt Video-Trends für E-Commerce-Experten ein

Wie wir in unserem Artikel erwähnt haben, gewinnen Videos auf LinkedIn immer mehr an Bedeutung. In letzter Zeit gibt es auch eine interessante Neuerung, die die Art und Weise, wie E-Commerce-Experten ihre Erkenntnisse teilen, verändern könnte. Die Plattform führt eine Funktion für Videotrends ein, die es den Nutzern ermöglicht, mit eigenen Videos auf aktuelle Themen in ihrer Branche zu reagieren.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
LinkedIn führt Video-Trends für E-Commerce-Experten ein
Quelle: Depositphotos

Wie der Social-Media-Experte Lindsey Gamble zuerst hervorhob, wird das neue Format spezielle Überschriften direkt in den Videoinhalten und im Haupt-Feed enthalten. Für den E-Commerce-Sektor ist dies eine Gelegenheit, Expertenwissen über aktuelle Trends im Online-Verkauf, in der Kundenerfahrung oder in der Logistik auf eine neue, dynamischere Weise zu teilen. Mit einem einfachen Klick auf die Schaltfläche „Zu diesem Trend hinzufügen“ können Fachleute ihre Sichtweise sofort festhalten und sich an breiteren fachlichen Diskussionen beteiligen.

linkedin video trend

Source: threads.net/@lindseygamble

Aufbauend auf dem bisherigen Erfolg mit einem neuen Video-Fokus

Dieser Schritt ähnelt LinkedIns früherem Projekt namens „Collaborative Articles“, bei dem die Plattform Fragen aus verschiedenen Branchen generierte und die Mitglieder aufforderte, ihre Antworten beizusteuern. Obwohl dieses Format anfangs erfolgreich war, ging seine Popularität Berichten zufolge zurück, nachdem LinkedIn die Expertenabzeichen für die aktivsten Beiträge entfernt hatte. Videoinhalte scheinen jedoch eine wachsende Zukunft auf der Plattform zu haben. LinkedIn gab bekannt, dass die Zeit, die mit dem Ansehen von Videos verbracht wird, im Vergleich zum Vorjahr um 36 % gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass die Nutzer zunehmend visuelle Formate für Informationen bevorzugen.

Gelegenheit zum Aufbau einer persönlichen Marke

Für E-Commerce-Unternehmer und -Vermarkter bietet dies die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu präsentieren und ihre persönliche Marke durch kurze, prägnante Videobeiträge aufzubauen. Diese Funktion kann dazu beitragen, neue Zielgruppen auf der professionellen Plattform zu erreichen, zu einer Zeit, in der jüngere Generationen zunehmend Videoformate für die Informationsbeschaffung bevorzugen. LinkedIn testet diese Innovation derzeit unter Nutzern in den Vereinigten Staaten, aber es ist zu erwarten, dass sie bei Erfolg auf andere Länder ausgeweitet wird. Für E-Commerce-Fachleute bedeutet dies, dass Investitionen in Videoinhalte auf LinkedIn in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil darstellen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die neue Videotrends-Funktion auf LinkedIn effektiv nutzen?

So nutzen Sie die Videotrends-Funktion von LinkedIn effektiv:

  • Erstellen Sie ansprechende Kurzinhalte.
  • Nutzen Sie branchenrelevante Themen.
  • Optimieren Sie mit Untertiteln und Schlüsselwörtern.
  • Interagieren Sie mit Ihrem Publikum durch Kommentare.
  • Testen und verfeinern Sie Ihre Strategie auf der Grundlage von Leistungskennzahlen.

Welche erfolgreichen Videostrategien gibt es für E-Commerce-Experten auf LinkedIn?

Zu den erfolgreichen Videostrategien für E-Commerce-Profis auf LinkedIn gehören:

  • Vorführung von Produkten.
  • Einblicke in die Branche geben.
  • Hervorhebung von Momenten hinter den Kulissen.
  • Optimierung für Mobilgeräte.
  • Geschichtenerzählen.

Wie kann ich den Erfolg meiner LinkedIn-Videoinhalte messen?

Um den Erfolg von LinkedIn-Videocontent zu messen, sollten Sie die folgenden Schlüsselkennzahlen verfolgen:

  • Videoaufrufe: Die Gesamtzahl der Aufrufe Ihres Videos, die mindestens 2 Sekunden lang waren.
  • Betrachtungsdauer: Die Gesamtzahl der Minuten, die die Betrachter mit dem Ansehen Ihres Videos verbracht haben, gibt Aufschluss über das Engagement.
  • Vervollständigungsrate: Prozentsatz der Betrachter, die Ihr Video bis zum Ende angesehen haben, was die Relevanz des Inhalts anzeigt.
  • Engagement: Likes, Kommentare und Freigaben zur Bewertung der Interaktion mit dem Publikum.
  • Klickrate: Anzahl der Klicks auf Handlungsaufforderungen in Ihrem Video zur Verfolgung der Konversion.
Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+