2 Lesezeit Minuten

Live-Shopping in Deutschland wird nur langsam angenommen

Eine aktuelle Trendumfrage des ECC Köln zeigt, dass das Live-Shopping in Deutschland, auch "In-Stream-Shopping" genannt, immer mehr Anerkennung findet. Sechs von zehn deutschen Verbrauchern verstehen das Konzept mittlerweile, doppelt so viel wie noch vor drei Jahren. Die Akzeptanzrate von Live-Shopping in Deutschland ist jedoch nach wie vor gering.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Live-Shopping in Deutschland wird nur langsam angenommen
Quelle: Depositphotos

Deutsche Verbraucher zögern, Live-Shopping anzunehmen

Wie Ecommerce News informiert, erlebt diese Art des Einkaufens in Deutschland einen allmählichen Anstieg der Akzeptanz. Nur 8 % der deutschen Verbraucher haben es ausprobiert, was bedeutet, dass Produkte online während Echtzeit-Vorführungen gekauft werden. Diese Zahl stellt eine Verdoppelung von 4 % im Jahr 2021 dar, was auf ein langsames, aber stetiges Wachstum der Popularität des Live-Shoppings in Deutschland hindeutet. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Akzeptanzrate insgesamt niedrig, was darauf hindeutet, dass diese Art des Einkaufens in Deutschland weiterhin vor Hürden steht, um sich zu einem Mainstream-E-Commerce-Trend zu entwickeln.

Zum Beispiel wurde der Streaming-Dienst von Zara gerade in einer Reihe von europäischen Ländern verfügbar gemacht. Auch wenn sie schon öfter vom Einkaufen live gesehen haben, zögern die meisten deutschen Kunden noch, es auszuprobieren.

Mit Blick auf die Zukunft können sich nur noch 21 % der Deutschen vorstellen, in Zukunft ein Live-Shopping-Event zu besuchen. Personen zwischen 18 und 29 Jahren sind etwas interessierter (34 % sind offen für die Idee). Dennoch haben zwei Drittel der jungen Deutschen noch nicht vor, diese Art des Einkaufens zu nutzen.

Deutschland beginnt langsam, Live-Shopping zu nutzen, was sich stark von Asien unterscheidet, insbesondere in China, wo es sehr verbreitet ist. Dort schauen sich täglich hunderte Millionen Menschen tausende Streams an, was zeigt, dass der deutsche Markt noch Luft nach oben hat.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Live-Shopping in Asien beliebter als in Deutschland?

Der starke Kontrast zwischen der Beliebtheit des Live-Shoppings in Asien und seiner verhaltenen Aufnahme in Deutschland ist auf kulturelle Unterschiede, die Plattformintegration, das Konsumverhalten und die Marktreife zurückzuführen. Damit Live-Shopping in Deutschland an Bedeutung gewinnt, müssen Einzelhändler möglicherweise den Aspekt der emotionalen Bindung verbessern und überzeugendere und unterhaltsamere Erlebnisse schaffen, die den Vorlieben der Verbraucher nach Inspiration und Interaktion entsprechen.

Die Rolle von TikTok bei der Expansion des Live-Shoppings

Es wird gesagt, dass die Entscheidung von TikTok, den Start des TikTok Shops in Kontinentaleuropa zu verschieben, davon beeinflusst wurde , wie schlecht das Einkaufen in der Live-Version dort aufgenommen wurde. Auch wenn das Unternehmen es noch nicht mit Sicherheit gesagt hat, wird Spanien wahrscheinlich das erste Land in Europa sein, das noch vor Ende des Jahres einen TikTok Shop eröffnet. Weitere europäische Länder werden folgen.

Da Live-Shopping in Deutschland immer beliebter wird, müssen sich Geschäfte und Plattformen an die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der deutschen Kunden anpassen, um mehr Menschen dazu zu bringen, sich mit diesem neuen E-Commerce-Trend zu verbinden und ihm zu folgen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+