
Verständnis der E-Commerce-Lokalisierung
Lokalisierung wird sehr oft mit Übersetzung verwechselt, aber in Wirklichkeit ist sie viel umfassender und nuancierter. Während die Übersetzung ein grundlegender Aspekt der Lokalisierung ist, geht es bei der Lokalisierung auch um die Anpassung Ihres gesamten E-Commerce an die Erwartungen Ihres Zielmarktes. Das bedeutet, dass Inhalte an die lokalen Gewohnheiten angepasst werden, die Benutzeroberfläche neu gestaltet wird, um der lokalen Ästhetik und den lokalen Vorlieben zu entsprechen, lokale Währungen und Maßeinheiten verwendet werden und Daten, Adressen und Telefonnummern formatiert werden. Es geht auch darum, lokal bevorzugte Liefermethoden und digitale Zahlungsoptionen anzubieten. Nicht zu vergessen sind die Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften sowie die Bereitstellung von Kundensupport in der jeweiligen Landessprache.
Vorteile der E-Commerce-Lokalisierung
Verbessertes Benutzererlebnis
Ein großer Vorteil der E-Commerce-Lokalisierung ist die Möglichkeit, von der ersten Interaktion an eine reibungslose, intuitive Benutzererfahrung zu bieten. Wenn ein internationaler Kunde auf einer Website mit Inhalten in seiner Muttersprache, einer vertrauten Benutzeroberfläche, relevanten Produktangeboten mit lokalisierten Preisen und der Möglichkeit, mit der von ihm bevorzugten Zahlungsmethode zu bezahlen, landet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dort bleibt und einen Kauf tätigt, wesentlich größer. Ist der Inhalt hingegen allgemein gehalten, verwirrend und schlecht übersetzt, werden sich viele potenzielle Kunden fast sofort zurückziehen, da die Website als nicht vertrauenswürdig erscheint.
Verbesserte Suchmaschinenoptimierung
Lokalisierte Webshops werden in Suchmaschinen mit größerer Wahrscheinlichkeit besser platziert, insbesondere wenn Sie lokalisierte Schlüsselwörter und regionsspezifische Suchbegriffe verwenden. Indem Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass sie dem Suchverhalten von Online-Käufern in den einzelnen Zielländern entsprechen (in ihrer Muttersprache und mit Begriffen, die sie natürlicherweise verwenden), können Sie Ihre Chancen verbessern, gefunden zu werden. Bessere Sichtbarkeit führt zu mehr Verkehr und mehr Website-Besuchern, was die Chancen auf bessere Konversionsraten erhöht.
Erhöhte Konversionsraten
Wenn der Webshop richtig gemacht ist, werden internationale Kunden nicht einmal merken, dass sie auf einer Website in einem anderen Land einkaufen. Das ist die Stärke einer effektiven Lokalisierung. Von dem Moment an, in dem der Kunde auf die Website kommt, fühlt sich alles vertraut an, und es gibt keinen Raum für Zweifel. Und wenn die Kunden das Erlebnis nicht hinterfragen müssen, ist es wahrscheinlicher, dass sie das Angebot annehmen – und den Kauf tätigen.

Source: Canva
Vorbereitungen für die globale Expansion
Erforschung der Zielmärkte
Der wichtigste Teil des Lokalisierungsprozesses ist das Kennenlernen Ihrer Zielländer.
- Welche Produkte verkaufen sich gut und welche sind nicht geeignet?
- Wer sind Ihre Konkurrenten?
- Wie zahlen die Kunden dort normalerweise?
- Welches sind die beliebtesten Liefermethoden?
Tools wie Google Market Finder oder Statista können diese Art von Informationen liefern.
Kulturelle Nuancen verstehen
Jedes Land hat seine eigenen kulturellen Präferenzen, die beeinflussen, wie Menschen einkaufen, was Vertrauen schafft und was sie abschreckt
. In den USA ist ein lockerer und freundlicher Stil oft am besten, während in Japan oder Deutschland ein förmlicher und respektvoller Ton bevorzugt wird. Auch Farben können in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben; so symbolisiert die Farbe Rot in Indien Reinheit, während sie in Südafrika für Trauer steht.
Auch Feiertage und saisonale Ereignisse variieren je nach Region. Ein „Black Friday“-Verkauf in Ländern, in denen er nicht gefeiert wird, könnte scheitern, während das Ignorieren lokaler Feiertage wie des Singles‘ Day in China oder Diwali in Indien zu verpassten Chancen führen kann.
Sogar globale Feiertage wie der Muttertag werden weltweit an unterschiedlichen Daten gefeiert 👉. In den USA wird er beispielsweise am zweiten Sonntag im Mai gefeiert, in Polen am 26. Mai und im Vereinigten Königreich im März. Da es sich in vielen Ländern um einen wichtigen Einkaufstermin handelt, insbesondere für Geschenkartikel, bedeutet das Verpassen des richtigen Datums eine verpasste Verkaufschance.
Lokalisierung Ihrer digitalen Präsenz
Bei der Lokalisierung geht es nicht nur um Ihre Website, sondern um jeden digitalen Touchpoint. Von sozialen Medien bis hin zu E-Mail-Marketingkampagnen. Nutzen Sie die Plattformen, die Ihre Zielgruppe bevorzugt, passen Sie Ihr Bildmaterial und Ihre Botschaften an die lokalen Gepflogenheiten an, und stimmen Sie Ihre Inhalte auf regionale Gewohnheiten und Feiertage ab. Egal, ob es sich um einen Facebook-Post, eine Instagram-Anzeige oder eine Follow-up-E-Mail handelt.

Source: Canva
Lokale Währung und Zahlungsoptionen
Einer der schnellsten Wege, Umsätze zu verlieren, ist die Angabe der falschen Währung oder das Anbieten eingeschränkter Zahlungsmöglichkeiten. Die Zahlungspräferenzen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich:
In Westeuropa beispielsweise bevorzugen Käufer in der Regel Kreditkarten, und die Nachnahme wird fast nie verwendet. In den mittel- und osteuropäischen Ländern hingegen ist die Nachnahme nach wie vor eine gängige und erwartete Option. In einigen Ländern sind die beliebtesten Zahlungsarten die lokalen. In Polen nutzen viele E-Shopper BLIK (ein Sofortzahlungssystem, das es den Nutzern ermöglicht, Transaktionen mit einem einmaligen Code auf ihrem Telefon durchzuführen), während in den Niederlanden die meisten iDEAL bevorzugen, eine Online-Zahlungsmethode, die es den Verbrauchern ermöglicht, über ihre eigene Bank zu bezahlen.
Lokalisierte Kundenbetreuung anbieten
Die Kundenbetreuung spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Vertrauen. Ein reaktionsschneller, hilfsbereiter Kundendienst (mit Muttersprachlern!) löst nicht nur Probleme schnell, sondern kann auch einen frustrierten Kunden in einen treuen Kunden verwandeln. Es ist wichtig, auch Materialien für den Kundensupport wie FAQ, Kontaktseiten, Rückgaberichtlinien sowie Versand- und Zahlungsinformationen zu lokalisieren, damit sich die Kunden nicht verloren fühlen. Achten Sie auf kleine, aber wichtige Details, wie lokale Telefonnummern und Adressformate – das kann das Vertrauen ausländischer E-Shopper sofort stärken.
Automatisieren und Humanisieren von Übersetzungen
Wenn Sie sich auf rein englischsprachige E-Commerce-Websites verlassen, schränken Sie Ihre Reichweite auf ausländischen Märkten ein.
Laut einer von CSA Research durchgeführten E-Commerce-Umfrage mit dem Titel „Can’t Read, Won’t Buy“ bevorzugen 65 % der Kunden Inhalte in ihrer eigenen Sprache, während 40 % in anderen Sprachen überhaupt nicht kaufen würden – das ist eine riesige verpasste Chance.
Der beste Ansatz ist eine Kombination aus maschineller und menschlicher Übersetzung. Erstere ist schnell und kostengünstig und kann bei der Lokalisierung großer Mengen von Inhalten helfen, z. B. von Seiten, Produktkatalogen und Produktbeschreibungen. Anschließend werden Muttersprachler oder professionelle Übersetzer hinzugezogen, um die Inhalte an die Standards und Nuancen der Zielmarktsprache anzupassen. Haben Sie schon einmal den Begriff „Transkreation“ gehört? Er ist eine Mischung aus „Übersetzung“ und „Kreation“. Sie geht über die wortgetreue Übersetzung hinaus. Bei der Transkreation wird die Botschaft so angepasst, dass sie dem Ton, dem Stil und der Absicht des Originals entspricht, so dass sie für das lokale Publikum authentisch und natürlich wirkt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen E-Commerce-Lokalisierungsstrategie, der nicht übersehen werden darf.

Source: Canva
Rechtliche Erwägungen und Compliance
Informieren Sie sich vor der Expansion über die rechtlichen und steuerlichen Vorschriften in den Ländern, in die Sie expandieren wollen. Jedes Land hat seine eigenen Regeln, z. B. für den Datenschutz, Produktkennzeichnungen, Kundenrechte oder Steuervorschriften.
👉 In Deutschland müssen sich Online-Verkäufer beispielsweise beim LUCID-Verpackungsregister registrieren lassen, das sicherstellt, dass Unternehmen die Verantwortung für ihre Verpackungsabfälle im Rahmen der lokalen Recyclinggesetze übernehmen. Wer nach Deutschland versendet und nicht registriert ist, muss mit Geldstrafen rechnen und riskiert sogar ein Verbot. In Italien muss auf der Produktkennzeichnung das Herkunftsland deutlich angegeben werden.
Einsatz fortschrittlicher Technologien
Technologien wie KI und Automatisierung können den Lokalisierungsprozess erheblich erleichtern. So helfen beispielsweise KI-basierte SEO-Tools (Ahrefs, Semrush) dabei, lokalisierte Schlüsselwörter zu identifizieren und Ihre Inhalte für lokale Suchmaschinen zu verbessern. Im Kundenservice können Chatbots wie Zendesk AI oder Intercom gängige Fragen in der Muttersprache des Kunden beantworten und schwierigere Fragen bei Bedarf an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten.
Lösung von Logistik- und Versandproblemen
Das Wachstum Ihres Unternehmens erhöht den Druck auf Ihren Betrieb, also stellen Sie sicher, dass alles vorbereitet ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Lieferanten und Lieferpartner mehr Bestellungen bearbeiten können und dass Ihr Versandprozess ohne Verzögerungen abläuft. Auch die Verwaltung Ihres Lagerbestands ist wichtig. Wenn Sie nicht gut planen, kann es passieren, dass Ihnen die Produkte ausgehen (was die Kunden frustriert) oder dass Sie zu viel auf Lager haben (was Geldverschwendung bedeutet). Nutzen Sie Tools, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten und den Bedarf vorherzusagen. Außerdem ist die Einführung einer lokalen Rücksendeadresse ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die international verkaufen. Sie hilft, die Kosten zu senken, da Rücksendungen im Inland billiger sind als im Ausland, und sie verkürzt den Rücksendeprozess, was die Kundenzufriedenheit steigern und die Frustration durch lange Wartezeiten verringern kann.

Source: Canva
Einholen von Kundenfeedback
Die Optimierung und Lokalisierung Ihrer Website sollte ein kontinuierlicher Prozess sein. Kundenfeedback ist eines der wertvollsten Instrumente, die Sie dabei unterstützen können. Sammeln Sie Feedback durch E-Mail-Umfragen, Popups auf der Website oder Interaktionen mit dem Kundendienst. Übersehen Sie nicht die Macht von Kundenrezensionen und Produktbewertungen. Sie geben nicht nur Aufschluss darüber, was funktioniert (oder auch nicht), sondern bieten auch einen sozialen Beweis, der Vertrauen schafft, Kaufentscheidungen beeinflusst und dazu beiträgt, Ihren Kundenstamm zu vergrößern.

Source: Canva
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Lokalisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs?
E-Commerce-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung eines Online-Shops an die sprachlichen, kulturellen, rechtlichen und funktionalen Anforderungen eines bestimmten Marktes. Es ist mehr als nur eine Übersetzung – es umfasst die Änderung des gesamten Inhalts Ihrer Webseiten und der Benutzeroberfläche, die Bereitstellung eines lokalen Kundensupports, die Anpassung der Zahlungs- und Liefermethoden und des Marketingmaterials, damit es sich für lokale Kunden natürlich und vertrauenswürdig anfühlt. Ziel ist es, für internationale Kunden ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das dem vor Ort entspricht.
Warum sollte ein E-Commerce-Geschäft die Lokalisierung in Betracht ziehen?
Ohne Lokalisierung kann sich Ihr Geschäft für internationale Besucher ungewohnt oder unzuverlässig anfühlen, und sie werden sich wahrscheinlich stattdessen der lokalen Konkurrenz zuwenden. Die Anpassung an lokale Bedürfnisse ist entscheidend, wenn Sie global wachsen und einen internationalen Kundenstamm gewinnen wollen.
Was ist ein Beispiel für eine Lokalisierung?
Ein Beispiel für die Lokalisierung ist die Anpassung Ihres Shops an Polen, indem Sie die Website ins Polnische übersetzen, die Preise in Złoty (PLN) angeben, BLIK-Zahlungen akzeptieren, die Lieferung an Paketkästen namens „Paczkomaty“ (die beliebteste Lieferoption dort) anbieten, lokale Adressformate und Telefonnummern verwenden und Werbeaktionen um polnische Feiertage herum planen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz sorgt dafür, dass sich Ihr Shop für polnische Online-Käufer wie zu Hause fühlt.
Was sind die Vorteile der Lokalisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs?
Die Lokalisierung des E-Commerce schafft ein besseres Einkaufserlebnis für internationale Kunden. Sie führt zu höheren Konversionsraten, schafft Vertrauen, stärkt die Beziehungen zu den Kunden und erhöht die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.