3 Lesezeit Minuten

Meta AI kommt in Europa auf den Markt

Der Tech-Gigant Meta hat diese Woche bekannt gegeben, dass sein KI-Tool für Konversationen in 41 europäischen Ländern, einschließlich der Europäischen Union, sowie in 21 Überseegebieten eingesetzt werden soll. Dies stellt die bisher größte globale Expansion von Meta AI dar.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Meta AI kommt in Europa auf den Markt
Quelle: Depositphotos

Warum es für den E-Commerce wichtig ist

Diese Expansion stellt für Online-Händler sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Das Verhalten und die Erwartungen der Verbraucher können durch die Integration von Meta AI in Facebook, Instagram, WhatsApp und Messengerstark beeinflusst werden – Plattformen, die viele Unternehmen derzeit für die Kundenansprache nutzen.

700 Millionen Menschen weltweit nutzen bereits ein Tool, mit dem sie nach Produkten suchen, Fragen beantworten und Informationen einholen können, ohne ihre Messaging-Apps zu verlassen – Einzelhändler müssen also aufpassen.

Funktionen, die für Online-Verkäufer wichtig sind

Die Chat-Funktion in sechs Sprachen ist der erste Schritt bei der Einführung in Europa. Über ein blaues Kreissymbol in ihren Messaging-Apps können die Nutzer auf Meta AI zugreifen, was ihnen Folgendes ermöglicht

  • direkt in der App nach Produktempfehlungen zu fragen
  • Kaufentscheidungen recherchieren, ohne die Konversation zu verlassen
  • Meta AI in Gruppenchats mit „@MetaAI“ für gemeinsame Einkaufsentscheidungen aufrufen
  • Inhalte entdecken, einschließlich produktbezogener Posts und Reels

Da Meta AI in der Lage ist, relevante Beiträge auf der Grundlage von Nutzeranfragen zu finden, könnte die Funktion zur Entdeckung von Inhalten besonders wichtig für Einzelhändler sein, die in organisches Social Media Marketing investieren.

Vorbereitung für Ihr Unternehmen

Obwohl die vollständige Wirkung noch nicht bekannt ist, sollten einige Online-Vermarkter bereits über einige Taktiken nachdenken:

  • Machen Sie Social-Media-Inhalte für die KI besser auffindbar – klare Produktbeschreibungen und kategorische Hashtags können Meta AI helfen, Ihre Angebote zu finden, wenn sie relevant sind.
  • Überwachen Sie Kundendienstanfragen – Kunden könnten mit Meta AI mit der Fehlersuche beginnen, bevor sie sich mit Ihren Supportmitarbeitern in Verbindung setzen, was die Art der von menschlichen Mitarbeitern beantworteten Anfragen verändern könnte.
  • Einkaufserlebnisse für Gruppen in Betracht ziehen – mit der Gruppen-Chat-Funktionalität von Meta AI könnten gemeinsame Einkäufe häufiger werden – etwas, das Einzelhändler mit Gruppenrabatten oder Empfehlungsprogrammen ausnutzen könnten

Laut Meta ist diese Markteinführung „der erste Schritt“ zur Einführung weiterer KI-Funktionen in Europa. Funktionen, die derzeit in den USA angeboten werden, wie z. B. Personalisierung und kreativere Tools, könnten als Nächstes folgen.

E-Commerce-Unternehmen haben nur eine begrenzte Zeit, um die sich ändernden Verbrauchergewohnheiten zu verstehen und sich darauf einzustellen, bevor sie von den europäischen Verbrauchern, die mit diesem Tool experimentieren, übernommen werden. Die Kunden könnten feststellen, dass sich ihr Engagement und ihre Konversionsraten deutlich verbessern, wenn diese neuen Interaktionsmuster erfolgreich in ihre digitale Strategie integriert werden.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+