3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen - hier erfahren Sie, was für Ihre Kampagnen wichtig ist.

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
Quelle: Depositphotos (photo by rafapress):, edited in Canva Pro

Microsoft Advertising hat soeben seine wichtigsten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die Art und Weise, wie Werbetreibende Kampagnen und Budgets verwalten, grundlegend verändern. Dabei handelt es sich nicht um kleine Optimierungen, sondern um die Behebung der größten Probleme, die die Akzeptanz der Plattform bisher behindert haben. Von völlig neu strukturierten Berichtsfunktionen bis hin zu einer grundlegenden Änderung der Art und Weise, wie Performance Max mit Standard-Shopping-Kampagnen konkurriert, sowie optimierte Importe von Google und Meta, die stundenlange manuelle Arbeit einsparen können. Im Folgenden erfahren Sie, was jeder Digital Marketer über diese Entwicklungen wissen muss.

Neuer Custom Report Builder und verbessertes Reporting

Die Übersicht über die Kampagnenleistung ist jetzt deutlich übersichtlicher und flexibler. Microsoft hat eine völlig neue Berichtsschnittstelle vorgestellt, die den Zugang zu häufig verwendeten Berichten und empfohlenen Vorlagen vereinfacht. Die wichtigste Neuerung ist der Custom Report Builder, mit dem detaillierte benutzerdefinierte Übersichten erstellt werden können, z. B:

  • die Auswahl aus zahlreichen Metriken
  • Segmentierung nach Gerät oder Zielgruppe
  • erweiterte Filterung
  • Planung von automatisierten Berichten

Änderung der Priorisierung von Performance Max und Standard Shopping

Im Mai hat Microsoft die Bewertung von Performance-Max- und Standard-Shopping-Kampagnen in Auktionen angepasst, wenn sie auf dieselben Produkte innerhalb eines Kontos abzielen. Zuvor hatten PMax-Kampagnen immer Vorrang, aber jetzt gilt die Standard-Auktionslogik – die Kampagne mit dem höheren Ad Rank gewinnt, ähnlich wie bei anderen Kampagnentypen.

Für Werbetreibende bedeutet dies eine einfachere Budgetverwaltung und flexiblere Tests, ohne sich mit komplexen Priorisierungsregeln auseinandersetzen zu müssen. In der Praxis können sie die Ausgaben besser auf die einzelnen Kampagnen verteilen und genauer auf ihre eigenen Ziele abstimmen.

Laut internen US-Daten von Microsoft (Februar bis April 2025) verzeichneten PMax-Kampagnen eine um 39 % höhere Konversionsrate als Standard-Shopping-Kampagnen allein – was ihr Potenzial zur Leistungsmaximierung bestätigt. Neben der Änderung der Auktionslogik haben PMax-Kampagnen neue Verwaltungs- und Optimierungsfunktionen erhalten:

  • Unterstützung von Skripten und automatisierten Regeln
  • die Möglichkeit, Asset-Gruppen zu kopieren
  • neue Kundengewinnungsziele (in der Pilotphase)
  • diagnostische Erkenntnisse, die helfen, Schwachstellen im Konversionsprozess schnell zu erkennen.

Diese Verbesserungen machen Performance Max zu einem stärkeren Tool für Werbetreibende, die KI und Automatisierung innerhalb von Microsoft Advertising voll ausschöpfen wollen.

Importe von Google und Meta: Karussell-Anzeigen und Fix-Empfehlungen

Werbetreibende, die Google Import oder Meta Import verwenden, können jetzt das erste Bild von Karussellanzeigen automatisch in native Anzeigen in Microsoft Advertising (innerhalb von Audience Ads) konvertieren. Dies vereinfacht die plattformübergreifende Replikation von Kampagnen erheblich.Intelligente Import-Fix-Empfehlungen werden in Kürze folgen, die Nutzer schnell auf Fehler aufmerksam machen und Lösungen vorschlagen. Dadurch sollen Leistungseinbußen minimiert und die Konsistenz der Kampagnen verbessert werden.

Shopify: PMax-Kampagnen in zusätzlichen Ländern

Shopify-Händler können jetzt PMax-Kampagnen direkt von ihrer E-Shop-Verwaltung aus über die Microsoft Channel App starten, die jetzt in weiteren Ländern verfügbar ist, insbesondere in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden, Japan, Australien und Großbritannien. Händler können:

  • ihr Microsoft-Werbekonto direkt von Shopify aus verbinden
  • Produkt-Feeds automatisch synchronisieren
  • Produkte auf Bing und MSN als Product Listings Ads anzeigen lassen
  • die Ergebnisse in Echtzeit über Microsoft Advertising analysieren
Artikel teilen
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU