3 Lesezeit Minuten

Personalisierung im E-Commerce: Wie KI und maschinelles Lernen die Zukunft gestalten

Der Bericht "State of Personalisation" von Twilio and Segment bietet ein Update über die Beziehung zwischen Verbrauchererwartungen und Geschäftsfähigkeiten. Es untersucht, was Verbraucher von Marken in ihren digitalen Interaktionen erwarten, und analysiert, ob Unternehmen in der Lage sind, personalisierte Erlebnisse zu bieten.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Personalisierung im E-Commerce: Wie KI und maschinelles Lernen die Zukunft gestalten
Quelle: Depositphotos

In dem Bericht heißt es: „In diesem Jahr haben wir beschlossen, den Kurs zu ändern, um die tiefgreifenden Auswirkungen neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf den Markt zu entschlüsseln.“

Personalisierung ist für das Unternehmenswachstum wichtiger denn je. Tatsächlich glauben 89 % der Entscheidungsträger, dass die Personalisierung für den Erfolg ihres Unternehmens in den nächsten drei Jahren von unschätzbarem Wert sein wird.

Die Auswirkungen von KI auf die Personalisierung

Künstliche Intelligenz verändert Personalisierungs- und Marketingstrategien. Tatsächlich sind 73 % der Führungskräfte der Meinung , dass die Einführung von KI einen großen Einfluss auf die Personalisierung haben wird. KI ermöglicht die Verarbeitung riesiger Datenmengen in Echtzeit, was zu prädiktiven Erkenntnissen und personalisierter Kundenbindung führt. Dieser Wandel wird die Personalisierung auf ein neues Niveau heben, da Unternehmen in der Lage sein werden, Kundenbedürfnisse zu antizipieren und maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen.

Source: Twilio Segment

Generation Z und neue Erwartungen

Jüngere Verbraucher, insbesondere die Generation Z, fordern bessere digitale Erlebnisse und mehr Personalisierung. Die Generation Z verlangt Authentizität, Transparenz und Engagement. Dies zwingt Unternehmen zu einem neuen Ansatz.

85 % der Unternehmen planen nun, ihre Marketingstrategie anzupassen oder zu optimieren, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher der Generation Z gerecht zu werden.

Ethischer Einsatz von KI

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Vorreitern und Nachzüglern im KI-Rennen ist die Ethik. Bis zu 54 % der Unternehmen befassen sich mit den Datenschutz- und ethischen Aspekten von KI, indem sie eine Datenplattform mit robusten Datenschutzkontrollen implementieren. Durch die Priorisierung des Datenschutzes können diese Unternehmen Vertrauen bei den Kunden aufbauen und sicherstellen, dass KI-gestützte Personalisierung sicher und ethisch verantwortungsvoll ist. In der Tat äußern die Menschen zunehmend Besorgnis und Besorgnis darüber, wie mit ihren persönlichen Daten umgegangen wird.

Predictive Analytics und eine Zukunft ohne Cookies

Angesichts der Unsicherheit in Bezug auf Cookies von Drittanbietern glauben 55 % der Unternehmensleiter, dass der Einsatz von KI und maschinellem Lernen für prädiktive Analysen der Schlüssel zur Zukunft der Personalisierung sein wird. Dies ermöglicht es Marken, relevante und zeitnahe Interaktionen auf der Grundlage von First-Party-Daten zu liefern.

Der Aufstieg von Chatbots mit künstlicher Intelligenz

Etwas mehr als die Hälfte (58 %) der Führungskräfte setzt auf KI-gestützte Chatbots als nächste große Veränderung in der Personalisierungstechnologie in den nächsten fünf Jahren. Intelligente Chatbot-Plattformen, die in der Lage sind, komplexe Kundenbeziehungen in großem Umfang zu verwalten, werden den nächsten großen Sprung in der Personalisierung durch Konversations-KI darstellen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Mehr als 7.000 Vermarkter kommen nach Budapest – Warum?
3 Lesezeit Minuten

Mehr als 7.000 Vermarkter kommen nach Budapest – Warum?

DieAffiliate World Europe findet am 4. und 5. September 2025 im Hungexpo Budapest Congress and Exhibition Center in Budapest statt. Diese führende Affiliate-Marketing-Konferenz bringt die Top-Vermarkter, Werber und Tech-Innovatoren der Branche für zwei Tage zum Netzwerken, Lernen und Geschäftswachstum zusammen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+