2 Lesezeit Minuten

Polnischer E-Commerce-Markt: Wachstum und Trends

Der polnische E-Commerce-Sektor zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit und ein beeindruckendes Wachstum. Diese Expansion wird durch die sich verändernden Verbraucherpräferenzen, den Anstieg des mobilen Shoppings und den verschärften Wettbewerb auf dem Markt vorangetrieben. In diesem Artikel untersuchen Sie, wie diese Faktoren die Branche prägen, mit Prognosen für zukünftiges Wachstum, aufkommenden Trends wie Mobile Commerce und E-Food und den wichtigsten technologischen Investitionen, die für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Polnischer E-Commerce-Markt: Wachstum und Trends
Quelle: Depositphotos

Marktprognosen und Wachstumsfaktoren im polnischen E-Commerce

Branchenanalysten prognostizieren dem polnischen E-Commerce eine glänzende Zukunft. Bis 2028 könnte der Markt erstaunliche 192 Mrd. PLN (ca. 44,6 Mrd. EUR) erreichen, mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 8 %. Dieser Weg wird durch mehrere Schlüsselfaktoren unterstützt:

  1. Verändertes Verbraucherverhalten
  2. Technologische Fortschritte
  3. Verschärfter Wettbewerb unter den Einzelhändlern

Die Zahl der Online-Shopper in Polen ist stetig gestiegen. Von 2020 bis 2023 gab es einen durchschnittlichen jährlichen Anstieg der Online-Käufe um 5 %.

Darüber hinaus stieg der durchschnittliche Transaktionswert von 233 PLN (54 EUR) im Jahr 2020 auf 304 PLN (70 EUR) im Jahr 2023, was auf einen reifenden Markt und eine breitere Akzeptanz des Online-Shoppings in verschiedenen Produktkategorien hindeutet.

Neue Trends

Zwei Segmente sind in der polnischen E-Commerce-Landschaft besonders hervorzuheben:

  1. M-Commerce (Mobile Commerce): Der Komfort des Einkaufens über mobile Endgeräte gewinnt an Bedeutung. Experten gehen davon aus, dass M-Commerce bis 2028 mehr als die Hälfte aller E-Commerce-Verkäufe in Polen ausmachen könnte.
  2. E-Lebensmittelgeschäft: Obwohl der Online-Lebensmitteleinkauf derzeit nur einen kleinen Teil des Gesamtmarktes ausmacht, weist er ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Große Akteure investieren stark in diesen Bereich, und es wird erwartet, dass die steigende Beliebtheit von Kochbox-Diensten die weitere Expansion vorantreiben wird.
M-commerce (Mobile Commerce): The convenience of shopping via mobile devices is gaining traction. Experts suggest that by 2028, m-commerce could account for over half of all e-commerce sales in Poland.

Source: Depositphotos

Technologische Investitionen und Kundenerfahrung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, priorisieren polnische E-Commerce-Unternehmen das Kundenerlebnis (CX) und technologische Innovation. Eine Umfrage ergab, dass 80 % der Branchenexperten planen, ihre Investitionen in UX/UI-Design, Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz im Jahr 2024 zu erhöhen.

Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören:

  • Personalisierung von Produktangeboten
  • Prozessautomatisierung
  • Entwicklung benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen
  • Verbesserte Verfolgung des Verbraucherverhaltens

Diese Investitionen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die sich ändernden Kundenerwartungen zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem schnell wachsenden polnischen E-Commerce-Markt zu erhalten.

Da sich der Sektor weiter entwickelt, ist klar, dass Technologie und kundenorientierte Strategien eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des E-Commerce in Polen spielen werden.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024
2 Lesezeit Minuten

Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024

Laut dem jüngsten ECDB-Bericht ist der Schweizer E-Commerce-Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 der 28. größte der Welt. Der Markt verzeichnete 2022 einen Umsatzrückgang von 3 %, was auf die starke COVID-getriebene Expansion in den Vorjahren zurückzuführen ist.

Artikel lesen
Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen
3 Lesezeit Minuten

Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen

Nach Angaben der ECDB (E-Commerce Data Base) verändert sich die europäische E-Commerce-Landschaft dramatisch, da chinesische Plattformen einen immer größeren Anteil des Marktes erobern. Da sich das inländische E-Commerce-Wachstum in China auf nur 3,5 % im Jahr 2023 verlangsamt – weniger als das Wachstum der meisten Top-10-Märkte weltweit – suchen chinesische Giganten zunehmend nach Expansionsmöglichkeiten im […]

Artikel lesen
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+