2 Lesezeit Minuten

Recommerce wächst in den Verkaufszahlen und in der Beliebtheit bei den Verbrauchern

Der Begriff "Recommerce" wird immer häufiger verwendet. Es bezieht sich auf den Verkauf von Konsumgütern, die jemand bereits besitzt - dies können gebrauchte, aber auch gebrauchte oder unverpackte Produkte sein.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Recommerce wächst in den Verkaufszahlen und in der Beliebtheit bei den Verbrauchern
Quelle: Depositphotos

Der Begriff „Recommerce“ umfasst auch die Reparatur, Renovierung, Sanierung oder Vermietung von Konsumgütern. Sein Wert wird bis 2025 auf 120 Milliarden Euro geschätzt. Große Unternehmen wie Amazon sind ebenfalls auf den Secondhand-Zug aufgesprungen, und das zahlt sich aus – sie haben im vergangenen Jahr Milliardenumsätze gemacht.Laut einer Studie von Cross-Border Commerce Europe in Zusammenarbeit mit FedEx Express und Poste Italiane wird der Wiederverkauf weiter an Fahrt aufnehmen. Im Jahr 2022/23 wird der europäische Markt für den Wiederverkauf einen Wert von 94 Milliarden Euro haben. Er macht derzeit 12,3 % des gesamten europäischen E-Commerce-Marktes aus. Es wird erwartet, dass er in den nächsten drei Jahren 14 % erreichen wird.

Source: Cbcommerce.eu

Die Öffentlichkeit mag Second-Hand-Produkte

Die Umfrage zeigt, dass bis zu 85 % der Käufer im letzten Jahr Second-Hand-Waren gekauft oder verkauft haben, wobei 27 % dies zum ersten Mal taten. Bis zu 75 % der Re-Commerce-Transaktionen entfallen auf Nicht-Bekleidungskategorien. Dazu gehören Elektronik, Möbel, Haushalts- und Sportartikel, Bücher, Outdoor-Ausrüstung und Autos. 76 % der Käufer sind der Meinung, dass das Stigma, das mit dem Kauf von Secondhandwaren verbunden ist, abgenommen hat. Umgekehrt sagen 41 % der Befragten, dass der Kauf von Gebrauchtwaren heute ein Statussymbol ist. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage auf dem britischen Markt wurde festgestellt, dass sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Gründe für einen verstärkten Verkauf von Second-Hand-Waren sprechen. Mehr als die Hälfte(55 %) der Käufer gab zu, dass sie gebrauchte Waren wegen des niedrigeren Preises kaufen. Nur 8 % nannten die Nachhaltigkeit als Grund für den Kauf.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU