2 Lesezeit Minuten

Richtlinien für Produkt-Markups von Google Updates

Google hat seine Richtlinien für die Implementierung von Produkt-Markup verbessert, um die Genauigkeit und Relevanz von Einkaufsergebnissen in der Suche zu verbessern. Wie können Sie eine optimale Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen aufrechterhalten?

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Richtlinien für Produkt-Markups von Google Updates
Quelle: Depositphotos

Wichtige Aktualisierungen für Produkt-Markup

Priorisierung von HTML-Markup

Google empfiehlt jetzt dringend, Produkt-Markup direkt in den ursprünglichen HTML-Code der Seite zu platzieren . Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Produktdaten zuverlässiger und schneller indiziert werden, was die Chance erhöht, in den Shopping-Suchergebnissen zu erscheinen.

Verlassen Sie sich nicht auf JavaScript-Markup

Während über JavaScript generiertes Markup weiterhin unterstützt wird, warnt Google vor möglichen Problemen. Seiten, die JavaScript zum Erstellen von Produktdaten verwenden, können Probleme mit der Crawling-Häufigkeit haben, was die Zuverlässigkeit der zeitnahen Indexierung verringert. Wenn möglich, platzieren Sie Markup direkt in der HTML-Datei. Wenn Sie sich für die Verwendung von Markup entscheiden, das über JavaScript erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass Ihre Server den erhöhten Crawler-Traffic bewältigen können. Nur so können Sie die Seitenleistung aufrechterhalten und Ihre Daten korrekt indizieren.

Nur einzelne Produktseiten

Google hat klargestellt, dass Rich Snippets für Produkt-Markup auf Seiten beschränkt sind, die sich auf ein einzelnes Produkt oder dessen Varianten konzentrieren. Das bedeutet, dass Produktlistenseiten oder -kategorien nicht für die erweiterte Ergebnisanzeige berechtigt sind.

Wenn Sie Ihre Seite so strukturieren, dass einzelne Produktseiten hervorgehoben werden, verbessern Sie Ihre Chancen, reichhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Separate URLs für verschiedene Währungen

Für E-Commerce-Unternehmen, diein mehreren Märkten tätig sind, empfiehlt Google, für jede Währung separate URLs zu verwenden. Auf diese Weise kann Google die korrekten Produktinformationen basierend auf dem Standort des Nutzers anzeigen und so das Einkaufserlebnis verbessern.

Fahrzeugangebote

Für Unternehmen , die in der Automobilbranche tätig sind, empfiehlt Google, sowohl Fahrzeug- als auch Produkttypen in strukturierte Daten aufzunehmen. Diese doppelte Klassifizierung verbessert die Sichtbarkeit und Genauigkeit bei der Suche nach Fahrzeugen. Wenn Sie sich an diese Richtlinien halten, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Produkte in der Google-Suche und tragen so dazu bei, mehr gezielten Traffic auf Ihre E-Commerce-Website zu bringen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU