
Das Geschäftsmodell von Shein hat sich im Jahr 2023 erheblich verändert. Der Einzelhändler begann, neben seinen eigenen Waren auch Waren von unabhängigen Verkäufern auf seiner Plattform zu verkaufen. Diese Änderung spiegelte den erfolgreichen Ansatz anderer E-Commerce-Riesen wider und verwandelte Shein von einem reinen Einzelhändler in einen hybriden Marktplatz.Der Anteil der Drittverkäufer wuchs eindrucksvoll von 9,8 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2023 auf 17,4 % im Jahr 2025, weniger als zwei Jahre nach dem Start des Marktplatzes. Dieses schnelle Wachstum zeigt, dass externe Verkäufer schnell Erfolg bei den Kunden von Shein hatten.

Source: ECDB
Wie steht Shein im Vergleich zu seinen Konkurrenten da?
Shein befindet sich in der Mitte der bekannten Modemarktplatz-Plattformen. Zalando, ein deutsches Unternehmen, das 2018 seine Marktplatzstrategie startete, hatte 2025 einen Drittanbieteranteil von 24,1 % GMV.
Das britische Unternehmen ASOS hingegen liegt mit einem Anteil von nur 10,9 % zurück, obwohl es eine längere Geschichte mit dem Marktplatzmodell hat. Die absoluten Zahlen sind die wahre Stärke von Shein. Shein übertrifft seine europäischen Konkurrenten bei weitem, mit einem GMV von 60,3 Milliarden Dollar im Jahr 2024, verglichen mit den 14 Milliarden Dollar von Zalando und den 4,4 Milliarden Dollar von Asos.Die Diskrepanz wird noch deutlicher, wenn man diese Zahlen in den Wert der Drittverkäufe umrechnet. Externe Verkäufe generieren auf der Shein-Plattform im Jahr 2024 etwa 6,9 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie Zalando (3,3 Milliarden Dollar) und mehr als das Zwanzigfache des Wertes von Asos (330,5 Millionen Dollar).
Herausforderungen und die Zukunft
Temu und andere reine Marktplatzmodelle, bei denen alle Verkäufe von Drittanbietern stammen, stellen trotz der beeindruckenden Zahlen weiterhin eine ernsthafte Bedrohung für Shein dar. Die rasche Anpassung und Entwicklung des Marktplatzmodells von Shein deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage sein könnte, seinen Marktanteil in der globalen Modeindustrie zu erhöhen. Es ist noch unklar, ob Shein in der Lage sein wird, ein Gleichgewicht zwischen seinen eigenen Waren und denen Dritter zu finden, um seinen Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Shein ist mit seiner großen Reichweite und seiner Flexibilität bei der Anpassung an neue Geschäftsmodelle weiterhin eine gewaltige Kraft für die Konkurrenten in der globalen Mode-E-Commerce-Branche.