3 Lesezeit Minuten

Soziale Plattformen kämpfen mit Feiertags-Premium-Push

Kurz vor den Feiertagen zeichnet sich ein Wandel in der Art und Weise ab, wie die großen Social-Media-Unternehmen für ihre Abonnementdienste und Waren werben. Diese Plattformen verwenden derzeit bildschirmfüllende Anzeigen innerhalb ihrer eigenen Apps als Teil ihrer aggressiven Marketingstrategien. Obwohl diese Strategie ihre enorme Nutzerbasis effektiv ausnutzt, wird ihre potenziell aufdringliche Art kritisiert.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Soziale Plattformen kämpfen mit Feiertags-Premium-Push
Quelle: Unsplash

X’s Premium Push fällt trotz aggressiver Kampagnentaktik kurz aus

Die bildschirmfüllende Pop-up-Werbung für X Premium ist Teil einer aggressiven Kampagne, die von X (ehemals Twitter) gestartet wurde. Eine schlecht positionierte „x“-Schaltfläche, die sich in den Hintergrund einfügt, erschwert es den Nutzern, diese Werbung zu schließen, was zu Kritik an ihrem Design geführt hat.

Obwohl die Nutzerbasis der Plattform schrumpft und die Konversionsrate von X Premium weniger als 1 % beträgt, wirbt sie weiterhin für kostenpflichtige Abonnements. Elon Musk hatte prognostiziert, dass es zu diesem Zeitpunkt 9 Millionen Abonnenten geben würde, und bis 2028 hofft er, 104 Millionen zu haben.

X Premium

Source: Socialmediatoday.com

Nach aktuellen Schätzungen haben sich nur etwa 1,3 Millionen Nutzer für den Premium-Dienst entschieden. Um die Zahl der Abonnenten zu erhöhen, wirbt die Plattform auch mit Funktionen wie X-Premium-Geschenken. Die Abo-Kampagne scheint Teil eines umfassenderen Plans zu sein, mit dem die Abhängigkeit von X von Werbeeinnahmen verringert werden soll. Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass diese Marketinginitiativen zu einem signifikanten Anstieg der Abonnentenzahlen führen werden, den sich die Plattform angesichts des aktuellen Angebots an Premiumfunktionen erhofft.

Meta forciert VR-Hardware, aber Inhalte hinken noch hinterher

In der Zwischenzeit hat Meta eine ähnliche Strategie verfolgt und seine VR-Headsets – ein Schlüsselelement seiner Metaverse-Strategie – durch erstklassige Werbeflächen auf Facebook und Instagram präsentiert. Doch wie der Premiumdienst von X hat auch Meta ein grundsätzliches Problem: Es gibt nicht genug faszinierende VR-Apps und -Erlebnisse im aktuellen Ökosystem, um die Hardware zu einer Notwendigkeit zu machen. Obwohl die Inhaltsbibliothek wächst und die Technologie selbst beeindruckend ist, hat sie noch nicht das Niveau einer wesentlichen Verbrauchertechnologie erreicht. Der Plan von Meta, diese Produkte seinen Milliarden von Nutzern zur Verfügung zu stellen, könnte sich jedoch letztendlich auszahlen.

Social Apps‘ Hard Sell fällt flach

Mit dem Versand von Anzeigen für Snapchat+ direkt in die Postfächer der Nutzer hat Snapchat nachgezogen. Durch diese Direktmarketing-Strategie und die Arbeit der anderen Plattformen ähneln die sozialen Medien heute eher digitalen Marktplätzen als sozialen Räumen. Diese aggressiven Marketing-Strategien sind heute jedoch weniger effektiv als in der Vergangenheit, da die Nutzer besser in der Lage sind, Werbeinhalte herauszufiltern.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU