4 Lesezeit Minuten

Streaming schlägt TV: Game-Changer für E-Commerce und Marketing

Die Einnahmen aus Streaming-Diensten haben zum ersten Mal in der Geschichte das traditionelle Fernsehen überholt. Laut dem eMarketer Digital Video Forecast 2025 wird das lineare Fernsehen bis 2028 nur noch ein Drittel des US-Abonnementmarktes ausmachen. Die Verbraucher bevorzugen zunehmend flexible Dienste, die jederzeit und überall verfügbar sind. Wie kann sich der E-Commerce davon inspirieren lassen?

Veronika Slezáková
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Streaming schlägt TV: Game-Changer für E-Commerce und Marketing
Quelle: Depositphotos

Einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum von Streaming-Plattformen sind Sportinhalte. So hat beispielsweise ein exklusives NFL-Spiel auf Peacock 3 Millionen neue Abonnenten angezogen, von denen 71 % den Dienst auch nach mehreren Wochen noch nutzen. Solche Fälle beweisen, dass es beim Streaming nicht nur um Filme und Serien geht – es entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Live-Übertragungen. In der CCE-Region ist das Wachstum von Voyo ein gutes Beispiel. Das Unternehmen hat in dieser Region eine bedeutende Position inne, insbesondere dank seines Sportangebots.

Verbraucher akzeptieren höhere Preise für Streaming-Dienste

Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten haben die Zuschauer nicht abgeschreckt. Netflix, Disney+ und Hulu haben die Preise erhöht und die Freigabe von Passwörtern eingeschränkt, aber die Kunden bleiben ihnen treu. Es wird erwartet, dass YouTube TV bis 2026 der größte Anbieter von Bezahlfernsehen in den USA sein wird.

Für Marken und Vermarkter bedeutet dies mehr Möglichkeiten, wohlhabendere Kunden zu erreichen. Da die Zuschauer mehr Zeit auf Streaming-Plattformen verbringen, kann die Werbung auf diesen Diensten effektiver und zielgerichteter sein.

Hybrides Modell: Ein größerer Anteil der Einnahmen entfällt auf Werbung

Während die Abonnements immer noch den größten Teil der Einnahmen von Streaming-Plattformen ausmachen, wächst das Werbesegment schneller. Laut der Prognose von eMarketer wird der Anteil der Werbung am Gesamtumsatz bis 2027 um 4 Prozentpunkte steigen. Die Ausgaben für Connected-TV-Werbung (CTV) steigen im Jahresvergleich um fast 16 % und übertreffen damit die Einnahmen aus den Abonnements selbst.E-Commerce-Marken in Europa sollten das Wachstum der CTV-Werbung als Chance sehen , ihre Strategien aber auch an die lokalen Bedingungen anpassen. Während in den USA programmatische Werbung und präzises Targeting auf der Grundlage von Nutzerdaten dominieren, ist der Markt in Europa stärker fragmentiert, und Vorschriften wie GDPR schränken die Personalisierung ein.

Die Kombination von FTV-Werbung mit kontextbezogenem Targeting und die Nutzung lokaler Streaming-Plattformen, die nach und nach interaktive Formate und Werbemodelle einführen, kann effektiv sein.

Darüber hinaus entstehen auf den Plattformen neue Werbeformate. So erfreuen sich beispielsweise Pause Ads zunehmender Beliebtheit, da sie den Inhalt nicht unterbrechen, sondern natürliche Sehpausen ausnutzen. Diese Anzeigen erscheinen als statische oder leicht animierte Bilder, oft mit einem QR-Code oder einem klaren CTA. Sie interagieren effektiv mit den Zuschauern, wenn diese wirklich Zeit und Raum haben. Obwohl sie in unserer Region noch nicht so weit verbreitet sind, könnten sie in Zukunft zu einem begehrten Werbeplatz werden, insbesondere mit dem Wachstum hybrider Abonnementmodelle.

Globalisierung des Streaming und seine Auswirkungen auf das Marketing

Streaming-Dienste expandieren über die USA hinaus – Netflix erzielt bereits fast 60 % der Einnahmen außerhalb Nordamerikas. Obwohl die Verbreitungsrate in Ländern wie Kanada, dem Vereinigten Königreich und China bei über 67 % liegt, führt die Preissensibilität in Regionen wie Lateinamerika und Asien zu einem Wachstum werbefinanzierter Modelle. Auf dem mittel- und osteuropäischen Markt (MOE) steht Streaming vor besonderen Herausforderungen. Telekommunikationsbetreiber bieten Streaming oft als Teil von Paketen an, was das Wachstum von eigenständigen SVOD-Diensten beeinträchtigen kann. Für E-Commerce- und Marketing-Marken bedeutet dies, dass sie ihre Strategien anpassen müssen – von lokalisierten Inhalten bis hin zu Werbeformaten, die auf die lokalen Zielgruppen zugeschnitten sind.

eMarketer: Streaming Beats TV: Game-Changer for E-commerce & Marketing

Source: eMarketer

Streaming als neuer Standard für digitale Werbung

Streaming-Plattformen verändern die Art und Weise, wie Marken ihre Kunden erreichen, grundlegend. Für den E-Commerce bedeutet dieser Wandel neue Möglichkeiten, aber auch die Notwendigkeit, sich an das veränderte Umfeld anzupassen:

  • Werbung dort, wo die Zuschauer sind – die wachsende Zahl der Zuschauer von Streaming-Diensten macht CTV-Werbung zu einem wesentlichen Bestandteil von Marketingstrategien.
  • Live-Übertragungen als Publikumsmagneten – exklusive Inhalte, insbesondere Sportübertragungen, ziehen engagierte Zuschauer an und schaffen so ideale Voraussetzungen für Werbung und Sponsoring.
  • Das Hybridmodell ist die Zukunft – die Kombination aus Abonnement und Werbung wird zum Standard und eröffnet Raum für neue Formate und dynamischere Kampagnen.
  • Globales Wachstum erfordert einen lokalisierten Ansatz – der Erfolg auf ausländischen Märkten hängt davon ab, dass sowohl die Inhalte als auch die Werbestrategien an die lokalen Gepflogenheiten und Vorschriften angepasst werden.

Streaming ist der neue Standard für Medienkonsum und Marketing. Marken, die sich anpassen können, werden in diesem Umfeld einen strategischen Vorteil erlangen.

Artikel teilen
Veronika Slezáková
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+