11 Lesezeit Minuten

Technisches SEO verstehen: Schlüsselkomponenten für den Erfolg einer Website

Es ist ein ganz normaler Tag und Sie suchen online nach etwas. Sie geben ein paar Wörter in eine Suchmaschine ein, und sofort erscheinen Ergebnisse. Sie klicken auf einen Link und die Seite wird geladen. Einfach, oder? Doch hinter diesem nahtlosen Erlebnis steckt ein komplexer Prozess. Woher weiß eine Suchmaschine bei Millionen von Websites, die um Ihre Aufmerksamkeit konkurrieren, welche Seite sie Ihnen zeigen soll? Die Antwort lautet SEO. Qualitatives SEO sorgt dafür, dass Suchmaschinen Seiten finden, lesen, verstehen und bewerten, bevor sie entscheiden, ob sie in Ihren Ergebnissen angezeigt werden - und das alles in Bruchteilen von Sekunden. Wenn Sie eine Website besitzen, möchten Sie, dass sie für potenzielle Kunden sichtbar ist. An dieser Stelle werden technische SEO-Taktiken entscheidend - ein unsichtbarer, aber wichtiger Mechanismus, der dafür sorgt, dass Ihre Website in dieser wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft optimal funktioniert. Sehen wir uns an, wie technische SEO in der Praxis funktioniert.

Pavol Stipka
Pavol Stipka
Account Manager, SEOLINE
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Technisches SEO verstehen: Schlüsselkomponenten für den Erfolg einer Website
Quelle: Depositphotos

Wie sieht Google Ihre Seite?

Google und andere Suchmaschinen durchforsten das Internet ständig mit ihren Robotern, deren Aufgabe es ist, eine Seite aufzusuchen, ihren Inhalt zu erfassen und diese Informationen an die Hauptdatenbank zu senden. Google verwendet dazu sein Datenbankzentrum, den so genannten „Index“, in dem alle Suchanfragen eingehen und die Ergebnisse generiert werden. Um diesen gesamten Prozess so schnell und genau wie möglich zu gestalten, ist es notwendig, die technische SEO zu verstehen und anzuwenden, die mit einem detaillierten SEO-Audit beginnt und darauf abzielt, alle Probleme zu finden und zu beheben, die dazu führen, dass die Seite langsam ist und nicht korrekt indexiert wird. Schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Faktoren an, die eine korrekte Indizierung behindern können.

Schlüsselkomponenten der technischen SEO

Geschwindigkeit und Verfügbarkeit

Eines der wichtigsten Merkmale einer guten Website ist die Geschwindigkeit. Wenn eine Seite zu lange zum Laden braucht, verliert der Nutzer das Interesse und geht zur Konkurrenz. Deshalb ist es wichtig, die Bildgröße zu optimieren, ein schnelles Hosting zu verwenden und unnötige Skripte zu entfernen. Das Google-Tool PageSpeed Insights kann dabei helfen, indem es die Seitenleistung analysiert und Empfehlungen zur Verbesserung gibt.Tipps zur Verbesserung der Geschwindigkeit:

  • Verwenden Sie moderne Bildformate wie WebP, Avif
  • Optimieren Sie JavaScript- und CSS-Dateien
  • Minimieren Sie HTTP-Anfragen.
  • Aktivieren Sie das Caching für statische Dateien.

Mobile Reaktionsfähigkeit

Laut Statcounter nutzen mehr als 62 % aller Nutzer mobile Geräte für die Suche im Internet. Wenn Ihre Website nicht mobilfähig ist, riskieren Sie eine schlechtere Platzierung in den Suchergebnissen. Sie können die mobile Optimierung mit Lighthouse oder direkt auf Ihrem mobilen Gerät testen.

desktop vs mobile vs tablet market share worldwide

Source: gs.statcounter.com

Indizierung, robots.txt und sitemap.xml

Damit Ihre Website ordnungsgemäß indiziert wird, ist es wichtig, dass Suchmaschinen sie finden und ihren Inhalt verstehen. Google Search Console ist das perfekte Tool, um Indizierungsprobleme zu erkennen. Google Search Console kategorisiert alle Seiten mit Indizierungsproblemen in verschiedene Gruppen, die auf den Gründen für die Nichtindizierung basieren. Probleme bei der Nicht-Indizierung können sehr unterschiedlich sein und erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Zu den Schlüsselelementen der Suchmaschinenoptimierung gehören die Dateien robots.txt und sitemap.xml. Robots.txt wird verwendet, um den Suchrobotern mitzuteilen, auf welche Seiten sie zugreifen sollen und auf welche nicht, um das Crawling des Webs zu optimieren.

🌐Eine Sitemap(XML-Sitemap) ist eine Datei, die den Suchmaschinen eine Liste der URLs im Web zur Verfügung stellt, damit sie diese leichter finden und wichtige Seiten schneller indexieren können. Beide Elemente dienen den Google-Bots als hilfreiche Werkzeuge.

Was kann die Indizierung verhindern?

  • Eine falsch eingestellte robots.txt kann Regeln enthalten, die Suchmaschinen die Indizierung bestimmter Seiten untersagen
  • Die Datei sitemap.xml fehlt oder ist nicht aktualisiert.
  • Die Verwendung des „noindex“-Meta-Tags im Header einer HTML-Seite weist Suchmaschinen an, die Seite nicht zu indizieren
  • Schlechte oder fehlende Kanonisierung
  • Die Struktur der Webseiten und die langsame Ladegeschwindigkeit behindern die Indexierung.
  • Probleme mit doppeltem Inhalt und minderwertigem Artikelinhalt können die Indizierung beeinträchtigen
  • Nichtverfügbarkeit einer Seite – wenn eine Seite vorübergehend nicht verfügbar ist (z. B. aufgrund eines Serverabsturzes), können Suchmaschinen sie nicht indizieren.
  • Schlechte oder unzureichende interne Links können die Indizierung des Inhalts einer Seite einschränken
technical seo

Source: Depositphotos

Strukturierte Daten und hreflang

Strukturierte Daten helfen den Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Seite besser zu verstehen. Durch die Implementierung von Schema.org-Tags können Sie reichhaltigere Suchergebnisse erhalten, z. B. mit Rezensionen, Bewertungen oder FAQs.Tipps zur Implementierung strukturierter Daten:

  • Verwenden Sie Tools wie Google Rich Results Test , um die Richtigkeit der Tags zu überprüfen
  • Fügen Sie relevante Informationen hinzu (z. B. Produktbewertungen, Rezepte, Veranstaltungen)
  • Validieren Sie den Code mit dem Schema Markup Validator

Das hreflang-Attribut ist für Websites mit mehrsprachigem Inhalt erforderlich. Es hilft Google, den Nutzern die richtige Sprachversion der Seite entsprechend ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen.Wichtige Regeln für hreflang:

  • Definieren Sie einen hreflang für jede Sprachversion
  • Verwenden Sie ihn in HTML-Headern, XML-Sitemaps oder HTTP-Headern
  • Stellen Sie sicher, dass die Sprachversionen mit einem Querverweis versehen sind.

URL-Struktur und Weiterleitungen

Websites sollten eine klare, logische und verständliche URL-Struktur haben, die es Suchmaschinen und Nutzern erleichtert, den Inhalt der Website zu verstehen. Kurze, beschreibende und schlüsselwortreiche URLs sind besser für die Suchmaschinenoptimierung, da sie die Indexierung erleichtern und die Wahrscheinlichkeit eines Klicks in den Suchergebnissen erhöhen.Gute URL: www.myweb.com/chocolate-cake
Schlechte URL: www.myweb.com/?p=12345

SEO: content marketing

Source: Depositphotos

Tipps für gute URLs:

  • Verwenden Sie kurze und prägnante URLs
  • Vermeiden Sie unnötige Parameter in der URL
  • Stellen Sie sicher, dass Schlüsselwörter in der URL verwendet werden.

Wenn sich die URL der Seite ändert, ist es wichtig, eine 301-Weiterleitung zu verwenden , um den SEO-Wert zu erhalten und die Besucher auf die neue Version der Seite zu leiten, ohne dass die Platzierung in den Suchmaschinen verloren geht. Richtig eingerichtete Weiterleitungen tragen dazu bei, 404-Fehler zu vermeiden und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Bei internen Weiterleitungen müssen Sie jedoch darauf achten, wie sehr sie die Ladezeiten der Seite verlangsamen und das Crawl-Budget von Google unnötig belasten können.

Daher sollten sie so wenig wie möglich verwendet oder zugunsten einer Änderung des Pre-Links auf eine Seite mit einem 200-Statuscode vermieden werden.

404-Fehler und ihre Behebung

Ein 404-Fehler (Not Found) bedeutet, dass die angeforderte Seite nicht existiert. Das kann passieren, wenn Sie sie löschen oder die URL falsch ändern. Wenn dieser Fehler auf Ihrer Website auftritt, ist es wichtig, ihn richtig zu beheben, um die negativen Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit zu verringern.

Source: Depositphotos

Wie können 404-Fehler behoben werden?

Verwenden Sie Google Search Console oder Screaming Frog, um zu sehen, welche Seiten einen 404-Statuscode zurückgeben. Wenn es welche gibt, verwenden Sie eine 301-Weiterleitung. Wenn es eine relevante Seite mit ähnlichem Inhalt gibt, verwenden Sie eine 301-Weiterleitung, um die alte URL umzuleiten, damit sowohl die Nutzer als auch Google die richtige Alternative finden können. Eine andere Lösung besteht darin, eine benutzerdefinierte 404-Fehlerseite zu erstellen, auf der Sie nützliche Links, eine Navigation oder eine Suche hinzufügen, damit die Besucher nicht verloren gehen und auf anderen Seiten weitermachen können. Überwachen Sie Fehler in der Google Search Console – überwachen Sie regelmäßig den Indexierungsbericht, um zu erfahren, welche Seiten 404-Fehler zurückgeben, damit Sie diese beheben oder weiterleiten können. Nicht jeder 404-Fehler ist ein Problem! Wenn es sich um eine Seite handelt, die keinen relevanten Inhalt mehr hat, ist eine Weiterleitung möglicherweise nicht notwendig. Wichtig ist, dass Sie 404-Fehler von wichtigen oder häufig besuchten Seiten entfernen.

Sicherheit und HTTPS

Google legt sehr viel Wert auf Sicherheit. Websites, die nicht das sichere HTTPS-Protokoll verwenden, können benachteiligt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Website sicher ist, schauen Sie einfach in die Adressleiste Ihres Browsers – wenn Sie dort ein „Schloss“ sehen, ist alles in Ordnung. Es gibt auch mehrere Online-Tools, die überprüfen, ob das Protokoll sicher ist.

💡Etwas aus der Praxis

Wenn eine Website aus der Suche verschwunden ist

Eines Tages rief mich ein Herr (jetzt ein Kunde) an und fragte, ob ich mir seine Website ansehen könnte, weil sie aus den Google-Suchergebnissen verschwunden war. Mal ist sie da, mal nicht, und er verliert wahrscheinlich potenzielle Kunden. Wir waren uns einig, dass die Indexierung von Google ein Chaos war und dies der richtige Ort für ein technisches Audit war .

Und der Grund für das Problem? Nur wenige wissen, dass eine Domain immer vier Varianten (Kopien) hat, nämlichhttp://domain.com, http://www.domain.com, https://domain.com, https://www.domain.com.

Alle diese Varianten müssen so umgeleitet werden, dass die resultierende Domain die einzige mit https://-withist, dem so genannten Sicherheitszertifikat. Die fragliche Website hatte keine korrekte Umleitung eingerichtet (von http://), und für Google war sie eine doppelte Site und ohne Sicherheitszertifikat. Google indizierte zunächst beide Versionen und stufte später die ungesicherte Version (http://) als fehlerhaft ein und stellte die Anzeige der gesamten Seite ein. Nach der Implementierung einer korrekten Umleitung und der erneuten Indizierung war die Situation bereinigt und die Website wurde wieder in die Suche aufgenommen.

Technical SEO

Source: Depositphotos

Wenn ein technisches Audit ein verstecktes Problem aufdeckt: Der Fall eines Suchspam-Angriffs

Technische SEO-Audits sind oft wie 🔎Detektivarbeit – je tiefer man in die Daten eindringt, desto mehr versteckte Probleme kann man aufdecken. Ein interessanter Fall, mit dem ich mich kürzlich befasst habe, war der Beweis dafür, dass nicht alle 404-Fehler harmlos sind.

Alles begann mit einer Routine – ich ging die Google Search Console durch und bemerkte eine erhöhte Anzahl von 404-Fehlern. Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches, aber als ich genauer hinsah, war das „Muster“ klar. Die meisten dieser Fehler waren mit URLs verbunden, die wie Websuchergebnisse aussahen. Was noch verdächtiger war: Der Text in der URL war auf Chinesisch.

Ich machte mich daran, ihn zu analysieren, und es wurde schnell klar, dass dies kein normales Nutzerverhalten war. Irgendein Spam-Bot sendete regelmäßig automatisierte Suchanfragen, die nicht existierende Seiten generierten, die dann als 404-Fehler im GSC protokolliert wurden. Das Ziel war klar – das Web mit gefälschten Anfragen zu überschwemmen, was zu einer erhöhten Serverlast, verschwendetem Google-Crawl-Budget und einer verminderten Leistung der Website führen konnte. Da die Website auf einem Apache-Server lief, bestand die Lösung des Problems in der Nachrüstung der .htaccess-Datei. Dieser Fall hat mich einmal mehr davon überzeugt, dass es bei den Komponenten des SEO-Audits nicht nur um Suchmaschinenoptimierung geht, sondern auch um den Schutz Ihrer Website vor unerwünschten Bedrohungen. Selbst ein kleiner Spam-Angriff kann zu ernsthaften Problemen führen – von unnötiger Belastung des Servers bis hin zur Senkung des Rankings der Website in Google.Technische SEO ist keine einmalige Sache, sondern ein fortlaufender Prozess, der dazu beiträgt, Fehler nicht nur auf neuen Websites, sondern auch auf etablierten Websites, die allmählich an Sichtbarkeit verlieren, zu erkennen. Ob es sich um Änderungen in den Algorithmen der Suchmaschinen, neue technische Anforderungen oder steigende Erwartungen der Nutzer handelt, ein regelmäßiges technisches SEO-Audit ist unerlässlich.

Technische SEO-Optimierung: SEO-Checkliste für Website-Audit

  • Überprüfen Sie die korrekte Verwendung von Meta-Robots (index, follow/noindex, nofollow)
  • Überprüfung der Indexierung der Seite in der Google Search Console
  • Überprüfen Sie, ob die robots.txt die Suchmaschinen nicht blockiert und ob der Pfad zur sitemap.xml gesetzt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass sitemap.xml auf dem neuesten Stand ist und korrekt an GSC gesendet wird.
  • Messung der Seitengeschwindigkeit mit Google PageSpeed Insights und GTMatrix
  • Überprüfen Sie das responsive Design (Google Mobile-Friendly Test)
  • Prüfen, ob die Website mit HTTPS gesichert ist
  • Prüfen Sie auf 404-Fehler und korrigieren Sie Umleitungen
  • Prüfen Sie auf 404-Fehler und leiten Sie gegebenenfalls um (301), um doppelte URLs zu vermeiden (kanonische Tags)
  • Überprüfen Sie Statuscodes (200, 301, 302, 404, 500) über Screaming Frog
  • Implementieren Sie strukturierte Daten (Schema.org) für eine bessere Sichtbarkeit
  • Setzen Sie die richtigen hreflang-Attribute für mehrsprachige Websites
  • Überprüfen Sie die interne Verlinkung und die Seitenhierarchie. Sind Ihre wichtigsten Seiten auf der Website die am schnellsten zu findenden?
  • Stellen Sie sicher, dass die URLs SEO-freundlich sind (kurz und beschreibend)

Wenn Sie diese Checkliste befolgen, haben Sie eine bessere Kontrolle über die technischen Aspekte Ihrer Website und können sicherstellen, dass sie nicht nur für Suchmaschinen sichtbar, sondern auch für die Nutzer effektiv ist. Regelmäßige Überprüfungen und technische SEO-Optimierung sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg einer Website.

FAQ

Source: Depositphotos

Häufig gestellte Fragen

Warum ist technische SEO wichtig?

Technische SEO ist für eine erfolgreiche Website unerlässlich. Ohne sie kann eine Website, selbst mit hochwertigen Inhalten, für Suchmaschinen fast unsichtbar bleiben. Was bedeutet das? Weniger Besucher und schlechtere Positionen in den Suchergebnissen.

Schlüsselelemente wie Ladegeschwindigkeit, mobile Anpassungsfähigkeit, korrekte Weiterleitungen, Indexierbarkeit und Sicherheit (HTTPS) wirken sich direkt darauf aus, wie Suchmaschinen und Nutzer Ihre Website wahrnehmen. Darüber hinaus hilft technische SEO, Probleme wie doppelte Inhalte, falsche Verlinkung oder technische Fehler zu vermeiden, die die Leistung der Website beeinträchtigen können.

Wenn die technische SEO korrekt eingerichtet ist, ist die Website nicht nur schnell und sicher, sondern auch gut strukturiert – was zu mehr organischem Verkehr und besseren Konversionsraten führt.

Was ist der Unterschied zwischen technischer SEO und Onpage SEO?

Technische SEO und On-Page-SEO gehen Hand in Hand, aber beide spielen eine wichtige Rolle. Technische SEO sorgt dafür, dass die Website für Suchmaschinen lesbar und zugänglich ist. Sie befasst sich mit Indexierung, Ladegeschwindigkeit, Seitenstruktur, Weiterleitungen, HTTPS und Mobilfreundlichkeit. Ohne sie könnte selbst der beste Inhalt verloren gehen, weil die Suchmaschinen ihn einfach nicht „sehen“ würden.

On-Page-SEO hingegen konzentriert sich auf den Inhalt und dessen Optimierung. Dazu gehört die Arbeit mit Überschriften, Meta-Beschreibungen, Schlüsselwörtern, interner Verlinkung und Textqualität. Dies hilft den Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf der Seite geht und für wen sie relevant ist.

Erfordert technische SEO-Kodierung?

Technische SEO erfordert nicht immer Programmierkenntnisse, ein Grundverständnis von HTML, CSS, JavaScript und Servereinstellungen ist jedoch von großem Vorteil. Viele Aufgaben, wie die Optimierung der Seitengeschwindigkeit, die Einrichtung von Weiterleitungen (301, 302), das Hinzufügen strukturierter Daten oder die Konfiguration von Dateien wie robots.txt und sitemap.xml, erfordern oft einen Eingriff in den Code.

Wie führt man ein technisches SEO-Site-Audit durch?

Zunächst prüfen wir, ob auf der Website die Search Console für Google und die Webmaster Tools für Bing eingerichtet sind. Wenn nicht, erstellen wir sie und warten darauf, dass die Daten gesammelt werden. Wenn sie bereits vorhanden sind, beantragen wir den Zugang, damit wir die notwendigen Daten für das Audit analysieren können.

Als nächstes verwenden wir Screaming Frog, um die gesamte Website zu crawlen und ihre Struktur, URLs, Weiterleitungen und andere technische Aspekte zu ermitteln. Schließlich testen wir die Seitenladegeschwindigkeit mit PageSpeed Insights, um Leistungsprobleme zu identifizieren.

Das eigentliche Audit ist in mehrere Kapitel unterteilt, in denen wir auf spezifische Probleme eingehen, die von der Indexierung und Geschwindigkeit bis hin zu strukturierten Daten und Sicherheit reichen. Für jedes Problem fügen wir Lösungsvorschläge hinzu, damit der Kunde die Änderungen so einfach wie möglich umsetzen kann.

Das Ergebnis ist ein übersichtliches Dokument, in dem die notwendigen und empfohlenen Änderungen an der Website klar dargelegt sind.

Ist die Seitengeschwindigkeit technisches SEO?

Die Seitengeschwindigkeit ist ein Schlüsselfaktor bei der technischen Suchmaschinenoptimierung, der sich nicht nur auf die Platzierung in den Suchmaschinen, sondern auch auf die Nutzererfahrung auswirkt. Google verwendet die Geschwindigkeit schon seit Jahren als einen der Ranking-Faktoren, und langsame Websites können nicht nur Besucher, sondern auch Konversionen verlieren.

Die Optimierung der Geschwindigkeit umfasst mehrere Schritte: Minimierung der Dateigröße (CSS, JavaScript, Bilder), effizientes Caching, Nutzung von CDNs, Optimierung der Serverreaktion und Entfernung von blockierendem JavaScript. Langsame Websites erhöhen nicht nur die Absprungrate, sondern können auch die Indexierung durch ein geringeres Crawl-Budget einschränken.

Artikel teilen
Pavol Stipka
Pavol Stipka
Account Manager, SEOLINE

Pomáham klientom dostať ich web na prvé miesta v Google!

SEOLINE
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

SEOLINE

Up to 95% of e-shop revenues come from the first page of Google. Are you there too? Even the most beautiful website won't earn you anything if it's not searchable. Entrust your website to SEOLINE and you can be sure that no one will overlook you.

Ähnliche Artikel
So optimieren Sie Blog-Posts für SEO
4 Lesezeit Minuten

So optimieren Sie Blog-Posts für SEO

Wenn Sie mehr kostenlosen Traffic und mehr Menschen Ihre Website sehen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Blog-Posts SEO-freundlich sind. Die Optimierung Ihres Blogs für Suchmaschinen ist entscheidend, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Leser zu gewinnen. Durch die Implementierung wichtiger SEO-Strategien können Sie Suchmaschinen dabei helfen, Ihre Blog-Inhalte effektiver zu finden, zu verstehen […]

Artikel lesen
Keyword-Analyse von Mitbewerbern: Verbessern Sie Ihre SEO-Strategie
8 Lesezeit Minuten

Keyword-Analyse von Mitbewerbern: Verbessern Sie Ihre SEO-Strategie

Die Keyword-Analyse von Mitbewerbern ist ein entscheidendes Element einer effektiven SEO-Strategie und bietet Unternehmen wertvolle Einblicke in die Online-Leistung ihrer Konkurrenten. Dieser strategische Ansatz umfasst die Keyword-Recherche und die Keyword-Analyse, für die Wettbewerber in Suchmaschinen ranken, und liefert eine Fülle von Informationen, um Ihre eigenen digitalen Marketingbemühungen zu verbessern. Durch das Verständnis der Keywords, die […]

Artikel lesen
Wie man Keywords für SEO findet
4 Lesezeit Minuten

Wie man Keywords für SEO findet

Das Suchsystem von Google verwendet mehr als 200 Dinge, um zu entscheiden, wie Websites eingestuft werden. Es ist wichtig, sich intensiv mit Keywords zu beschäftigen, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Website von der Masse abhebt. Wenn Sie die richtigen Keywords finden, die Ihr Publikum ansprechen, können Sie einen guten Plan entwickeln, der Ihre Seiten […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+