4 Lesezeit Minuten

Warum meldet Shein seinen Börsengang im Geheimen an?

Nach gescheiterten Versuchen in New York und London wagt der Fast-Fashion-Gigant einen noch nie dagewesenen Versuch, an die Börse zu gehen. Warum dies für die gesamte Einzelhandelsbranche von Bedeutung ist, erfahren Sie hier.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Warum meldet Shein seinen Börsengang im Geheimen an?
Quelle: Depositphotos: Photo by Boarding2Now (edited in Canva Pro)

Shein steht kurz davor, IPO-Geschichte zu schreiben – und zwar nicht auf die Art und Weise, wie es die meisten Unternehmen tun. Die chinesische Fast-Fashion-Marke SHEIN plant, ihren Börsengang in Hongkong bereits in dieser Woche vertraulich einzureichen, was eine seltene Abweichung von dem für die meisten Unternehmen typischen Verfahren der öffentlichen Einreichung darstellt.

Die Strategie der geheimen Einreichung

Im Gegensatz zu den üblichen IPO-Verfahren, bei denen die Unternehmen ihre Finanzdokumente öffentlich machen, hält Shein alles unter Verschluss. Dieser vertrauliche Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, wichtige finanzielle und betriebliche Details für einen längeren Zeitraum zu verbergen, während es das behördliche Genehmigungsverfahren durchläuft. Hier ist, was bis zur endgültigen Genehmigung geheim bleibt:

  • Vollständige Jahresabschlüsse
  • Umsätze und Gewinnspannen
  • Operative Kennziffern
  • Strategische Geschäftspläne

Die Dokumente werden erst dann ans Tageslicht kommen, wenn Shein die letzte Anhörung bei der Hongkonger Börse bestanden hat – der letzte Schritt im Genehmigungsverfahren der Stadt.

Aller guten Dinge sind drei?

Der Schritt nach Hongkong ist der dritte Versuch von Shein, an die Börse zu gehen, nach zwei aufsehenerregenden Misserfolgen, die wir verfolgt haben:New York (erster Versuch): Shein strebte ursprünglich eine Notierung in den USA an, um sich als globales Unternehmen zu legitimieren und Zugang zu westlichen Investoren zu erhalten. Wie wir bereits berichteten, wurden diese Pläne durch den Widerstand von US-Gesetzgebern zunichte gemacht, die Bedenken über die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Lieferkette des Unternehmens anführten.London (Zweiter Versuch): Trotz der Genehmigung des Vereinigten Königreichs für den Londoner Börsengang wurden die 50-Milliarden-Pfund-Pläne des Unternehmens letztlich von den chinesischen Aufsichtsbehörden blockiert, die ihren Segen verweigerten.Hongkong (aktuelle Strategie): Jetzt setzt Shein auf seine Heimatregion und nutzt vertrauliche Anmeldungen, um die maximale Kontrolle über den Informationsfluss zu behalten.

Das Rätsel der Regulierung

Bevor Shein seine Arbeit aufnehmen kann, benötigt es die Genehmigung der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde (CSRC). Quellen haben nicht bestätigt, ob das Unternehmen auch nur eine mündliche Genehmigung von den chinesischen Aufsichtsbehörden erhalten hat – denselben Behörden, die seine Pläne in London blockiert haben. Dies führt zu einem Geduldsspiel mit hohem Einsatz. Wenn die chinesischen Aufsichtsbehörden zustimmen, erhält Shein eine Ausnahme von den wichtigsten Börsenzulassungsvorschriften in Hongkong. Wenn nicht, heißt es zurück ans Reißbrett.

Warum dies für den Einzelhandel von Bedeutung ist

Der Weg von Shein zum Börsengang spiegelt die allgemeinen Spannungen im globalen Finanzwesen und im Einzelhandel wider. Die Schwierigkeiten des Unternehmens verdeutlichen, wie geopolitische Erwägungen zunehmend Einfluss darauf haben, wo und wie große Einzelhändler Zugang zu den öffentlichen Märkten erhalten. Speziell für die Fast-Fashion-Branche könnte ein möglicher Börsengang von Shein:

  • Transparenzstandards für die Offenlegung der Finanzensetzen
  • Einfluss darauf nehmen, wie Wettbewerber ihre eigenen Börsengängeangehen
  • die Durchführbarkeit von auf Asien ausgerichteten Börsennotierungsstrategiendemonstrieren

Die Einsätze

Als einer der weltweit am genauesten beobachteten Kandidaten für einen Börsengang wird der Erfolg oder Misserfolg von Shein in Hongkong weit über die Modeindustrie hinaus Signale aussenden. Ein erfolgreicher vertraulicher Antrag könnte andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Strategien zu verfolgen, während ein Misserfolg sie dazu zwingen könnte, ihre Ambitionen auf dem öffentlichen Markt komplett zu überdenken. Die Vertreter des Unternehmens lehnten eine Stellungnahme ab, ebenso wie die Hongkonger Börse und die chinesischen Aufsichtsbehörden. Vorerst setzt Shein darauf, dass es beim dritten Mal klappt – und dass Geheimhaltung der Schlüssel zum endgültigen Börsengang sein könnte.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU