
Die Liste soll ein Bild der bedeutendsten Online-Händler mit Hauptsitz in Mittel- und Osteuropa sowie in anderen Ländern der Region vermitteln. Wir können ihre Umsatzzahlen und ihr jährliches Wachstum sehen und ihre Profile lesen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie sich die größten Akteure in den verschiedenen Sektoren entwickelt haben und was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Statistiken aus der Liste der 50 größten E-Commerce-Exporteure in Mittel- und Osteuropa
Das wirtschaftliche Umfeld in Mittel- und Osteuropa hat sich seit Februar 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine und der eskalierenden Inflation erheblich verändert. Diese Schocks haben den Handel unterbrochen, die Kosten erhöht und den Markt in der gesamten Region verunsichert. Das hat unmittelbare Folgen: Wenn wir uns die 50 größten Exporteure in Mittel- und Osteuropa ansehen, können wir feststellen, dass die Wachstumsrateninsgesamt dramatisch gesunkensind. Während das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum der 50 größten Online-Exporteure im Jahr 2021 bei 48 % lag, sank es im Jahr 2022 auf 10 %.
Unterschiede in der Leistung
Inmitten der wirtschaftlichen Hürden sind Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen E-Commerce-Akteuren zu beobachten. Einigen ist es gelungen, diese Schwierigkeiten wirksam zu überwinden und ihren Wachstumskurs beizubehalten, wenn auch langsamer als in den Covid-Jahren.Die polnische Gruppe Allegro, die einen Bruttowarenwert (GMV) von mehr als 11 Mrd. EUR und ein jährliches Wachstum von 23 % vorweisen kann. Es ist erwähnenswert, dass der Eintritt von Allegro in den tschechischen Markt eine Herausforderung darstellte, da es in diesem Markt keine Tradition eines ausgelagerten Marktplatzmodells gab. Die Idee, Tausende von polnischen Geschäftspartnern einzuführen, die in nur 1-2 Wochen liefern können, führte zu erheblichen Problemen bei der Kundenerfahrung.Andererseits verzeichnete etwa ein Fünftel der 50 größten E-Tailer im Zeitraum 21/22ein negatives Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr, darunter Dedoles (Bekleidung), Inspio (Wohnen & Dekoration) und Artmie (Kunst & Handwerk). Anmerkung: Dedoles, das in den Jahren 2020 und 2021 ein ausgezeichnetes Wachstum verzeichnete, konnte diese Dynamik im Jahr 2022 nicht aufrechterhalten und verzeichnete einen Rückgang von 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Klicken Sie hier, um die Top-50-Liste zu sehen. Apropos Sektoren: Es gibt keine Korrelation zwischen der Leistung der verschiedenen E-Commerce-Shops und den Sektoren, denen sie angehören. Dies lässt den Schluss zu, dass Erfolg oder Misserfolg vom individuellen Geschäftsansatz und der Art und Weise abhängt, wie die Unternehmen auf die Herausforderungen reagieren. Interessant ist vielleicht, dass Furbify, ein Unternehmen, das ausschließlich wiederaufbereitete Computerhardware verkauft, innerhalb der grünen Bewegung ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet und noch immer ein erhebliches Wachstumspotenzial hat.

Source: Growwwdigital.com
Änderungen der Strategie
Growww Digital ist der Ansicht, dass es unter diesen Umständen sinnvoll ist, eine auf Rentabilität ausgerichtete Wachstumsstrategie zu verfolgen, die E-Commerce-Unternehmen dabei hilft, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und finanzieller Stabilität zu finden. Die Strategie der marktbeherrschenden Akquisition, die einst als logischer Ansatz in einem durch die COVID-19-Pandemie beschleunigten E-Commerce-Umfeld galt, stößt mit dem Ausbruch des Krieges und der Inflation im Jahr 2022 auf Probleme.Die Erosion der Kaufkraft und die eskalierenden Kosten im Zusammenhang mit der globalen Produktion, dem Handel und der Logistik haben diese Strategie untergraben. Bis 2022 haben sich die Wachstumspfade der Umsätze auseinanderentwickelt, so dass die E-Commerce-Unternehmen gezwungen sind, auf eine profitable Wachstumsstrategie umzuschwenken, die sowohl auf Wachstum als auch auf Rentabilität setzt
: „Es gab enormen Rückenwind und jeder konnte sich wie ein Superheld fühlen. Aber es hatte auch seine Schattenseiten, denn es war nur ein starker Wind in den Segeln. Jetzt müssen wir rudern und steuern. László Szabó, geschäftsführender Gesellschafter, Growww Digital
Szabó schlägt vor, dass es zwei Hauptwege gibt, um profitables Wachstum zu erreichen: Steigerung der Effizienz und Steigerung des Umsatzes.Umsatzwachstum kann durch einen „3D-Expansionsansatz“ erreicht werden:
- Ausweitung der Vertriebskanäle (z. B. über Marktplätze)
- Geografische Expansion (Eindringen in ausländische Märkte)
- Diversifizierung oder Erweiterung des Produktportfolios
Es ist offensichtlich, dass sich der Trend zur Marktöffnung verlangsamt hat, was eine Abkehr von dem früheren wachstumsorientierten Modell bedeutet. Mehr Unternehmen legen nun neben dem Wachstum den Schwerpunkt auf die Rentabilität und die Anpassung an die sich verändernde wirtschaftliche Dynamik. Werfen Sie einen Blick auf die Top 50 der E-Commerce-Exporteure in Mittel- und Osteuropa von Growww Digital, um sich ein Bild von den Akteuren und ihrer Leistung in den letzten Jahren zu machen.Klicken Sie hier, um die Top 50-Liste anzuzeigen.