2 Lesezeit Minuten

Wie man Rückgabe-Missbrauch vermeidet: Lehren aus einer australischen Umfrage

In jüngster Zeit sind Rücksendungen nicht nur Teil des Einkaufsprozesses, sondern auch ein Bereich für unlautere Praktiken geworden. Jüngsten australischen Untersuchungen zufolge stellt dieses unlautere Verhalten eine ernsthafte Herausforderung für Einzelhändler weltweit dar.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Wie man Rückgabe-Missbrauch vermeidet: Lehren aus einer australischen Umfrage
Quelle: Depositphotos

Retourenbetrug

Retourenbetrug hat viele Formen. Sie reichen von der Bestellung mehrerer Artikel zum Anprobieren mit der Absicht, die meisten davon zurückzusenden (Klammerung) bis hin zum Versuch, einen Artikel zurückzusenden, der nicht erstattungsfähig ist. Manche Verbraucher tragen oder benutzen Artikel mit der Absicht, sie später zurückzugeben. Andere Gruppen behaupten, ein funktionstüchtiger Artikel sei defekt, um eine Rückerstattung oder einen Preisnachlass zu erhalten. Noch abwegiger sind diejenigen, die Artikel mit einer gestohlenen Kreditkarte kaufen und dann die versuchte Rückerstattung auf eine andere Karte übertragen. Die Briten zum Beispiel gaben nach Weihnachten bis zu 42 % der Bestellungen zurück. Einige Marken haben ihre eigenen Lösungen entwickelt, um damit umzugehen, indem sie Nutzer bestrafen, die die kostenlose Rückgabe missbrauchen. In der Schweiz sind die Online-Shops dafür verantwortlich, die richtigen Informationen über Produkte und Größen bereitzustellen, um die Zahl der Rücksendungen zu verringern.

Grosse Mehrheit bevorzugt flexible Bedingungen

Laut einer australischen Umfrage missbraucht rund ein Drittel der Online-Käufer die Rückgabebedingungen. Weitere 31 % der Käufer machen fehlende finanzielle Mittel für den Missbrauch der Rückgabebedingungen verantwortlich. Bis zu 96 % der Verbraucher geben an, dass sie lieber bei Einzelhändlern mit flexiblen Rückgabebedingungen einkaufen.

Klare und transparente Rückgabebedingungen sind für E-Shops unerlässlich. Mehr als ein Drittel der Käufer liest diese Richtlinien vor dem Kauf, daher ist es wichtig, dass sie auf der Website klar und leicht zugänglich sind.

62 % der Befragten gaben hingegen an, dass sie missbräuchliche Rückgaben nicht akzeptieren. Einige Verbraucher sind gewissenhafte Käufer, und bis zu 25 % von ihnen würden Rücksendungen nur ungern missbrauchen, wenn sie wüssten, dass dies negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es ist daher ratsam, jeden Kunden individuell zu behandeln. E-Shops können Daten über das frühere Verhalten ihrer Kunden nutzen, um ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Die Segmentierung der Kunden und die Anpassung des Einkaufserlebnisses an ihr bisheriges Verhalten können ein wirksames Mittel sein, um Rückgabebetrug zu verhindern.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups
10 Lesezeit Minuten

Kostengünstige Logistiklösungen für E-Commerce-Startups

Logistiklösungen für Start-ups stehen aufgrund begrenzter Ressourcen und hoher Erwartungen an die rechtzeitige Lieferung vor großen Herausforderungen. Wenn es um die Logistik geht, sehen sich Start-ups in der E-Commerce-Branche derzeit mit vielen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Logistik ihres Geschäfts konfrontiert. Dies liegt daran, dass die Verbraucher zunehmend höhere Erwartungen nicht nur an die Produktqualität, […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Artikel lesen
Transportmanagement in der Logistik
13 Lesezeit Minuten

Transportmanagement in der Logistik

Das Transportmanagement ist für eine effiziente Logistik unerlässlich, um einen reibungslosen Warenverkehr innerhalb der Lieferketten zu gewährleisten. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Spediteure, die Optimierung der Routen und die Integration von Technologien zur Kostensenkung und Verbesserung der Liefergeschwindigkeit. Mit der zunehmenden Globalisierung stehen Logistikunternehmen vor immer größeren Herausforderungen, angefangen bei Langstreckentransporten bis hin zur […]

Michaela Královičová Michaela Královičová
CEO Infinity Forwarding
Artikel lesen
Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?
9 Lesezeit Minuten

Warum ist das Verständnis von Logistikmanagement der Schlüssel zur internationalen E-Commerce-Expansion?

Das Logistikmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Commerce-Geschäfts, insbesondere für Online-Händler, die eine internationale Expansion anstreben. Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse, von der Bestandsverwaltung bis hin zu grenzüberschreitenden Lieferungen und Rückwärtslogistik, ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens in der wettbewerbsintensiven globalen E-Commerce-Branche. Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein, warum Logistikmanagement so […]

Stefani Raykova Stefani Raykova
Chief Marketing Officer, euShipments.com
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+