3 Lesezeit Minuten

Wie sich westliche Einzelhändler an die Bedrohung aus Asien anpassen

Die Markennamen Temu, Shein und Alibaba werden zunehmend mit dem Wort Bedrohung in Verbindung gebracht. Es wird ein bisschen zu einer kaputten Schallplatte. Temu erhöht die Werbepreise, Shein übernimmt Verkäufe von etablierten Modemarken, Alibaba expandiert nach Europa und so weiter und so fort. Als die Unternehmen die Folgen der Ankunft billiger chinesischer Waren, die plötzlich nicht mehr unter ihrem eigenen Namen verkauft wurden, erkannten, begannen sie zu handeln.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Wie sich westliche Einzelhändler an die Bedrohung aus Asien anpassen
Quelle: Depositphotos

Chinesische Giganten wie Temu und Shein gewinnen schnell Marktanteile in Europa und sogar auf dem amerikanischen Markt, vor allem aufgrund ihrer aggressiven Preispolitik und massiven Investitionen in das Marketing. Diese Situation zwingt westliche Unternehmen dazu, nach neuen Strategien zu suchen, um sich anzupassen und ihre Kunden zu binden.

Über You’s Response: Anpassung an die asiatische Konkurrenz

Das Hamburger Modeunternehmen About You hat sich zum Beispiel an den erfolgreichen asiatischen Wettbewerbern orientiert. Das Unternehmen plant, in diesem Jahr Waren direkt von den Herstellern anzubieten, was für wettbewerbsfähigere Preise sorgen und den Verlust von Kunden stoppen soll.

Diese Entscheidung ist ein klares Zeichen dafür, dass auch große Akteure auf dem Markt innovativ sein und ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der amerikanische Riese Amazon plant eine ähnliche Strategie und sucht ebenfalls nach Möglichkeiten, mit chinesischen Anbietern zu konkurrieren. Der Druck auf diese Unternehmen ist enorm, vor allem, wenn man bedenkt, welche riesigen Summen Temu und Shein in das Marketing stecken. Genau deshalb gelingt es ihnen, große Marktanteile zu gewinnen.

Zalando: Vorsichtig mit Veränderungen umgehen

Die deutsche Zalando hat einen anderen Weg eingeschlagen. David Schröder, Chief Operating Officer von Zalando, betonte auf der Digitalkonferenz K5 in Berlin , dass eine schnelle Einführung von Direktlieferungen durch die Hersteller riskant wäre. Zalando behauptet, dass Qualität und Markenschutz für sie von entscheidender Bedeutung sind und sie bei schnellen Veränderungen vorsichtig sein müssen. Die genauen Schritte, die sie unternehmen wollen, um damit umzugehen, sind daher nicht bekannt.

Auswirkungen der Zollvorschriften auf den Markt

Die aktuelle Situation wird zusätzlich durch Zollbefreiungen beeinflusst, die für Sendungen mit einem Wert von weniger als 150 Euro aus Ländern außerhalb der Europäischen Union gelten. Die Europäische Kommission plant jedoch, diese Ausnahmeregelung abzuschaffen, was erhebliche Auswirkungen auf billige chinesische Online-Shops haben könnte.

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden bis zu 2,3 Milliarden billige Postsendungen nach Europa verschickt, allein im April waren es 350 Millionen Pakete. Es scheint jedoch, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen nicht einfach sein wird. Die Zollbehörden sind bereits überlastet, und die Umsetzung der neuen Vorschriften wäre eine Herausforderung.

Kritik an chinesischen Spielern

Die chinesischen Spieler Temu und Shein stehen aus verschiedenen Gründen in der Kritik. Es gibt ernsthafte Zweifel an der Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte, die sie verkaufen. Im Mai reichten 17 Mitglieder der Europäischen Verbraucherorganisation (BEUC) Beschwerden gegen Temu ein. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, Informationen zurückzuhalten und manipulative Techniken anzuwenden.

Temu verteidigt sich damit, dass es neu in Europa sei und die lokalen Regeln und Gepflogenheiten lernen müsse.

Die aktuelle Situation im E-Commerce ist eine Herausforderung für alle auf dem Markt. Etablierte westeuropäische Marken sollten auf der Hut sein, aber auch kleinere lokale Unternehmer. Es gibt einige unfaire Tricks, die von chinesischen Unternehmen angewandt werden. Der Diebstahl von Fotos und billigen Kopien der Produkte schadet dem Umsatz und untergräbt letztendlich das Vertrauen der Kunden. Die Kunden denken, dass Handarbeit nur eine leere Phrase ist, um den oberflächlichen Verkauf chinesischer Produkte zu vertuschen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels
6 Lesezeit Minuten

Facebook vereinfacht Video: Alle Inhalte werden bald zu Reels

Diese Aktualisierung der Plattform wird die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Videos teilen, verändern. Im Zuge der Vereinfachung der Videoerstellung hat Facebook gerade angekündigt, dass in den kommenden Monaten jedes auf die Plattform hochgeladene Video automatisch zu einem Reel wird. Die Wahl zwischen verschiedenen Formaten entfällt – jetzt ist alles vereinheitlicht. Im Folgenden […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro
4 Lesezeit Minuten

Leroy Merlin eröffnet 23. rumänisches Geschäft nach einer Investition von 3 Millionen Euro

Was als einmalige 3-Millionen-Euro-Investition in einem rumänischen Einkaufszentrum begann, ist in Wirklichkeit Teil von etwas viel Größerem. Während die meisten Einzelhändler Einsparungen vornehmen, verdoppelt der französische Baumarktriese Leroy Merlin seinen Einsatz in Osteuropa mit einem Plan, der die gesamte Heimwerkerlandschaft umgestalten könnte.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind
3 Lesezeit Minuten

Microsoft Werbung wird ernst: Wichtige Updates, die wirklich wichtig sind

Microsoft Advertising hat soeben die größten Updates seit Monaten veröffentlicht, die die wichtigsten Probleme angehen, die Werbetreibende frustriert haben. Diese Änderungen könnten die Plattform endlich zu einer ernsthaften Alternative zu Google Ads machen. Von überarbeiteten Berichten bis hin zu wichtigen Änderungen in der Performance Max-Logik und optimierten plattformübergreifenden Importen – hier erfahren Sie, was für […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+