4 Lesezeit Minuten

Wie sieht die Zukunft von Programmatic Advertising aus?

Da sich Programmatic Advertising ständig verändert, muss sich der E-Commerce auf die neuen Trends und Herausforderungen vorbereiten, die diese Branche in den nächsten Jahren verändern werden. Eine neue Studie von WARC mit dem Titel "The Future of Programmatic" besagt, dass die Zukunft des Programmatic Advertising von einer Reihe von Problemen geprägt sein wird, die große Auswirkungen auf Online-Shops haben werden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Wie sieht die Zukunft von Programmatic Advertising aus?
Quelle: Depositphotos

Programmatic Advertising ermöglicht es mit Software und Algorithmen, digitale Anzeigen automatisiert zu kaufen und zu verkaufen. Programmatic Advertising bedeutet nicht, dass Werbetreibende und Publisher von Hand miteinander verhandeln. Stattdessen nutzt es Technologien, um Anzeigen sofort und in Echtzeit den richtigen Personen zu präsentieren. Während dieses Prozesses werden Daten gesammelt und erweitertes Tracking verwendet, um Anzeigen effizienter und genauer zu schalten, je nachdem, was den Nutzern gefällt und wie sie sich verhalten.

Sicherheit ist das Hauptthema

Markensicherheit ist heute für 60 % der Marketer und Agenturen das Wichtigste. Jüngste Nachrichten, die zeigten, dass Millionen von Dollar durch schlechte Anzeigenplatzierungen verloren gingen, machten diese Sorge noch stärker. Werbung verstieß oft gegen die Regeln der Markensicherheit, indem sie neben Inhalten auftauchte, die verletzend oder rassistisch sein könnten.

Source: WARC

Für Unternehmen ist es wichtig, sicherzustellen, dass ihre Anzeigen an einem sicheren und zuverlässigen Ort geschaltet werden. Um das ehrliche Vertrauen der Kunden zu Ihnen und Ihrer Marke zu erhalten, ist dies ein Muss.

Auch wenn Google beschlossen hat, die Abschaffung von Cookies von Drittanbietern aufzuschieben, werden sie wahrscheinlich weiterhin eine kleinere Rolle in der programmatischen Werbung spielen. Dem WARC-Bericht zufolge glauben nur 25 % der Werbetreibenden, dass sie für diese Veränderung bereit sind, vor allem, wenn es um Targeting, Datenzugriff und Kundensegmentierung geht. 76 % der Befragten unternehmen bereits Schritte in diese Richtung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig den Datenschutz an erste Stelle zu setzen. E-Commerce-Unternehmen müssen die Einführung von First-Party-Datenstrategien beschleunigen.

Betrug und Budgetverschwendung

Werbebetrug ist nach wie vor ein großes Problem. Ein Viertel der 67 Milliarden Pfund, die für Werbung im offenen Web ausgegeben werden, wird für Aufrufe verschwendet, die gefälscht oder nicht sehr gut sind. Strengere Kontrollen und mehr Offenheit in der Medienlieferkette können Werbetreibenden helfen, ihr Geld klüger auszugeben und eine bessere Rendite zu erzielen.

Auch wenn „Nachhaltigkeit“ derzeit ein beliebtes Wort ist, gaben die meisten Unternehmen, die programmatische Werbung einsetzen, an, dass die Senkung der Kohlenstoffemissionen für sie keine oberste Priorität hat. Obwohl dieser Sektor in nur einem Monat in fünf großen Volkswirtschaften mehr als 215.000 Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen hat, ist dies immer noch der Fall. Nur 31 % der Unternehmen haben damit begonnen, die Umweltverschmutzung zu verfolgen und zu reduzieren.

Die Kunden machen sich immer mehr Sorgen um die Umwelt, daher sollten E-Commerce-Unternehmen darüber nachdenken, wie sich ihre Werbeentscheidungen darauf auswirken.

Verschieben von Geldern auf geschlossene Plattformen

Die Studie spricht auch von einem besorgniserregenden Trend: Es wird weniger Geld in das offene Web gesteckt, weil mehr Werbetreibende geschlossene Plattformen wie Amazon, Google und Meta bevorzugen. WARC geht davon aus, dass bis 2024 mehr als die Hälfte aller Werbeausgaben für nur fünf Websites ausgegeben werden.

Es gibt 76 % der Unternehmen, die derzeit 40 % oder weniger ihrer Werbeausgaben im offenen Web ausgeben. Unternehmen sollten sich gut überlegen, ob es sich lohnt, mehr Geld in geschlossene Plattformen wie Google oder Facebook zu stecken oder ob es besser wäre, sich mit Werbemöglichkeiten im offenen Web auseinanderzusetzen, die jeder einsehen kann.

Der E-Commerce muss sich mit echten Problemen auseinandersetzen, wie z. B. der Verringerung der Adressierbarkeit, Bedenken hinsichtlich der Markensicherheit und Betrug. Geschäftsinhaber können ihre Werbepläne verbessern und im nächsten Jahr bessere Ergebnisse erzielen, indem sie Veränderungen im Auge behalten und sich an Trends anpassen.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?
3 Lesezeit Minuten

Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?

Die digitale Werbung entwickelt sich ständig weiter und passt sich dem Verbraucherverhalten an. Der neueste Trend, der das Online-Marketing auf Streaming-Plattformen prägt, sind Werbepausen. Dabei handelt es sich um ein neues Werbeformat, das erscheint, wenn die Zuschauer den Inhalt, den sie gerade ansehen, unterbrechen.

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die besten digitalen Marketing-Strategien für kleine Unternehmen im Jahr 2025
21 Lesezeit Minuten

Die besten digitalen Marketing-Strategien für kleine Unternehmen im Jahr 2025

Die Erfahrung mit zahlreichen E-Shops zeigt, wie Technologie und Beziehungen das Wachstum vorantreiben. Zu den bewährten Strategien für 2025 gehören SEO, KI, Content Marketing, PPC und der Aufbau von Communities – die meisten erfordern nur Zeit und Mühe, aber keine großen Budgets. Da KI jetzt unerlässlich ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, lassen Sie uns die […]

Jan Janouškovec Jan Janouškovec
CEO, Selltoro
Artikel lesen
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+