2 Lesezeit Minuten

Deutsches Weihnachtsgeschäft 2024: 50 % planen, die Ausgaben beizubehalten oder zu erhöhen

Während die Weihnachtszeit näher rückt, zeigt ein neuer Bericht vielversprechende Trends für das deutsche Weihnachtsgeschäft auf. Da fast die Hälfte der deutschen Verbraucher plant, ihr Budget für Weihnachtsgeschenke beizubehalten oder zu erhöhen, sind die Einzelhändler für eine robuste Saison gerüstet. Diese umfassende Studie zum Weihnachtseinkauf in Deutschland, die auf einer Befragung von 10.000 Verbrauchern und umfangreichen Verkaufsdaten basiert, bietet wertvolle Einblicke in das Konsumverhalten und zeigt Möglichkeiten für Unternehmen auf, ihr Umsatzpotenzial im Weihnachtsgeschäft zu maximieren.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Deutsches Weihnachtsgeschäft 2024: 50 % planen, die Ausgaben beizubehalten oder zu erhöhen
Quelle: Depositphotos

Deutsche Verbraucher zeigen großes Engagement bei ihren Urlaubsausgaben

Der „Weihnachtsshopping Report 2024“ von eBay zeigt einen positiven Ausblick für den deutschen Urlaubseinzelhandel. Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher plant, ihr Budget für Weihnachtsgeschenke im Vergleich zum Vorjahr beizubehalten oder zu erhöhen , nur ein Fünftel beabsichtigt, die Ausgaben zu reduzieren. Der Bericht hebt hervor, dass das Weihnachtsgeschäft Ende Augustbegann, wobei das Verbraucherinteresse in den drei Wochen vor der Cyber Week im November seinen Höhepunkt erreichte. Dieser verlängerte Einkaufszeitraum bietet Einzelhändlern eine bedeutende Möglichkeit, Weihnachtsverkäufe zu erzielen, indem sie ihre Werbeaktionen und ihr Bestandsmanagement strategisch planen.

Trends beim Weihnachtsshopping zeigen frühes Kundenengagement

Der Bericht, der auf einer Befragung von Civey unter 10.000 deutschen Verbrauchern basiert, berücksichtigte auch Umsatzdaten aus eBay.de. Diese Daten deuteten darauf hin, dass es einen frühen Nachfrageschub nach einer Vielzahl von Produktkategorien gab, wie z. B. Elektronik, Mode, Schönheitsprodukte, Sportgeräte, Möbel und Spielzeug.

Arnaud Valion Gueutal, Director of Central Europe Advertising bei eBay, kommentierte die Ergebnisse:

„Die Nachfrage nach Weihnachtsgeschenken ist nach wie vor robust und bietet dem deutschen Einzelhandel in der Weihnachtszeit 2024 eine große Chance.“

eBay hat verbesserte Werbetools und -lösungen für Verkäufer eingeführt, wie z. B. ein neues Werbe-Cockpit, um von diesem Trend zu profitieren. Ziel dieser Verbesserungen ist es, Händler dabei zu unterstützen, die Sichtbarkeit ihrer Produkte zu verbessern und ihre Weihnachtsverkäufe auf der Plattform zu steigern.

Der Bericht unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Vorbereitung und gezielten Werbung für E-Commerce-Unternehmen, um das Interesse der Verbraucher während des verlängerten Weihnachtsgeschäfts zu wecken.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU