2 Lesezeit Minuten

Die Bildschirmzeit der Generation Z und der Millennials steigt bei den Olympischen Spielen sprunghaft an

Jüngste Ergebnisse einer Censuswide-Studie unterstreichen einen wachsenden Trend: Jüngere Generationen erhöhen ihr Social-Media-Engagement bei beliebten Ereignissen wie den Olympischen Spielen und Reality-TV-Shows erheblich.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Die Bildschirmzeit der Generation Z und der Millennials steigt bei den Olympischen Spielen sprunghaft an
Quelle: Depositphotos

Die Umfrage, bei der 2.005 britische Befragte befragt wurden, zeigte auffällige Muster. Beeindruckende 62 % der Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren gaben an, dass sie bei diesen hochkarätigen Anlässen erhöhte Social-Media-Aktivitäten hatten. In ähnlicher Weise gaben 53 % der 16- bis 24-Jährigen an, dass die Plattformnutzung während solcher Veranstaltungen zugenommen hat.

Vor allem Love Island hat einen bemerkenswerten Einfluss gehabt. Die Studie ergab, dass 45 % der Befragten in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen und 44 % der 16- bis 24-Jährigen in diesem Sommer im Vergleich zu den Vorjahren auf mehr Love Island-bezogene Inhalte gestoßen sind. Darüber hinaus gab mehr als ein Fünftel (22 %) aller Teilnehmer an, dass sie den Kandidaten mit höherer Wahrscheinlichkeit folgen würden, nachdem sie verwandten Inhalten ausgesetzt waren.

Diese Zahlen sind zwar beträchtlich, deuten aber auch darauf hin, dass die sozialen Medien noch nicht das einzige Medium für das Engagement bei diesen Veranstaltungen geworden sind. Nichtsdestotrotz bietet dieser Trend eine wertvolle Gelegenheit für Vermarkter, durch gezielte Social-Media-Strategien mit jüngeren Bevölkerungsgruppen in Kontakt zu treten.

Source: Depositphotos

Die Studie lieferte auch wichtige Erkenntnisse für E-Commerce-Unternehmen:

1. Das Engagement in sozialen Medien beeinflusst das Kaufverhalten erheblich, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern. 31 % aller Befragten gaben an, dass sie eher geneigt sind, bei Marken zu kaufen, mit denen sie auf sozialen Plattformen interagieren.
2. Etwa 32 % der Umfrageteilnehmer stimmten zu, dass Markeninhalte ihr Erlebnis beim Ansehen oder Verfolgen von Großereignissen verbessern und diese Anlässe angenehmer und ansprechender machen.

Tom Stone, Mitbegründer von Re:act, unterstrich die Bedeutung dieser Erkenntnisse:

„Große kulturelle Veranstaltungen in den sozialen Medien bieten Marken eine hervorragende Möglichkeit, die Generation Z und die Millennials anzusprechen. Diese Anlässe sind selten, daher müssen sich Marken lange im Voraus vorbereiten, um die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu maximieren.“

Für Unternehmen, die die Generation Z und die Millennials bei hochkarätigen Veranstaltungen anziehen wollen, unterstreichen diese Ergebnisse die entscheidende Bedeutung eines gut gestalteten Social-Media-Ansatzes. Da Großveranstaltungen einzigartige Möglichkeiten zur Kundenbindung bieten, können Marken, die diese Momente effektiv nutzen, bei einem jüngeren Publikum an Zugkraft gewinnen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern
5 Lesezeit Minuten

Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern

Die Ausweitung auf internationale Marktplätze kann für ungarische Verkäufer überwältigend sein. Bei Dutzenden von Plattformen, unterschiedlichen Vorschriften und kulturellen Unterschieden bleiben viele Unternehmen bei dem, was sie kennen. Attila Benes von Base.com gibt praktische Einblicke in die Märkte, die für ungarische Verkäufer tatsächlich funktionieren – und in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei gescheiterten Expansionsversuchen […]

Attila Benes Attila Benes
Country Manager, Base.com
Die Geheimnisse der erfolgreichsten E-Retailer in CEE
7 Lesezeit Minuten

Die Geheimnisse der erfolgreichsten E-Retailer in CEE

Die E-Retailer in Mittel- und Osteuropa übertreffen den Markt in aller Stille, während globale Giganten wie Temu und Shein die europäischen Märkte mit Billigprodukten überschwemmen. Die 50 führenden Unternehmen in der Region haben Wege gefunden, beständig zu wachsen, selbst als der Boom nach der Pandemie abflaute und die Inflation die Verbraucherausgaben belastete. Hier ist, was […]

László Szabó László Szabó
Managing Partner, Growww Digital
Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?
3 Lesezeit Minuten

Wird Pause Ads den E-Commerce verändern?

Die digitale Werbung entwickelt sich ständig weiter und passt sich dem Verbraucherverhalten an. Der neueste Trend, der das Online-Marketing auf Streaming-Plattformen prägt, sind Werbepausen. Dabei handelt es sich um ein neues Werbeformat, das erscheint, wenn die Zuschauer den Inhalt, den sie gerade ansehen, unterbrechen.

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge