2 Lesezeit Minuten

Was ist Made-for-Advertising (MFA)?

Als„Made-for-Advertising“ (MFA) werden Websites bezeichnet, die in erster Linie zur Erzielung von Werbeeinnahmen und nicht zur Bereitstellung wertvoller Inhalte oder echter Nutzerbindung erstellt werden. Diese Websites weisen in der Regel die folgenden Merkmale auf: minderwertige oder dünne Inhalte, die möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz generiert, plagiiert oder nur minimal bearbeitet wurden Übermäßige Werbeplatzierungen, die die […]

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

Als„Made-for-Advertising“ (MFA) werden Websites bezeichnet, die in erster Linie zur Erzielung von Werbeeinnahmen und nicht zur Bereitstellung wertvoller Inhalte oder echter Nutzerbindung erstellt werden. Diese Websites weisen in der Regel die folgenden Merkmale auf:

  • minderwertige oder dünne Inhalte, die möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz generiert, plagiiert oder nur minimal bearbeitet wurden
  • Übermäßige Werbeplatzierungen, die die Benutzeroberfläche dominieren
  • Designmuster, die die Anzeigenaufrufe maximieren (wie Diashows, die mehrere Klicks erfordern)
  • Inhalte, die speziell erstellt wurden, um Suchanfragen anzulocken, aber nur einen geringen Nutzen bieten
  • Hohes Verhältnis von Werbung zu Inhalt im Vergleich zu seriösen Herausgebern

MFA-Websites sind für das digitale Werbe-Ökosystem problematisch, weil sie:

  1. Sie verschlingen Werbebudgets, indem sie Impressionen anziehen, die wenig echtes Publikumsengagement aufweisen
  2. Schlechte Nutzererfahrungen schaffen, die der Markenwahrnehmung schaden können
  3. die Effektivität von programmatischer Werbung verwässern
  4. oft betrügerische Taktiken anwenden, um legitimer zu erscheinen, als sie sind

Wie im übersetzten Artikel erwähnt, machten MFA-Websites im zweiten Quartal 2024 etwa 13 % der programmatischen Werbeausgaben aus, was einen erheblichen Teil der potenziell verschwendeten Werbeausgaben darstellt. Der Aufstieg der generativen KI hat die Erstellung dieser Websites noch einfacher gemacht, da Inhalte massenhaft produziert werden können. Werbetreibende und Agenturen nutzen zunehmend Tools zur Markensicherheit und Qualitätsmessung, um diese Websites bei ihren Media-Einkäufen zu identifizieren und zu vermeiden.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU