1 Lesezeit Minuten

Was sind SMART-Ziele?

SMART-Ziele sind ein Rahmen für die Festlegung wirksamer Ziele. Das Akronym SMART steht für:

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

 

Spezifisch: Die Ziele sollten klar und präzise sein, nicht vage. Messbar: Sie sollten in der Lage sein, den Fortschritt zu quantifizieren oder zumindest eine Möglichkeit zu haben, ihn zu messen.

Erreichbar: Die Ziele sollten realistisch und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen und Einschränkungen erreichbar sein.

Einschlägig: Das Ziel sollte mit den übergeordneten Zielen übereinstimmen und sich lohnen.

Zeitgebunden: Es sollte einen bestimmten Zeitrahmen für das Erreichen des Ziels geben.

Dieser Rahmen hilft dabei, klar definierte Ziele zu erstellen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Anstatt beispielsweise zu sagen: „Ich möchte den Umsatz steigern“, wäre ein SMART-Ziel „Steigerung des monatlichen Umsatzes um 15 % innerhalb des nächsten Quartals durch die Einführung von zwei neuen Produktlinien und die Ausweitung unserer E-Mail-Marketingkampagne“. Die Verwendung von SMART-Zielen kann den Fokus verbessern, die Motivation steigern und einen klaren Weg zum Erfolg sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext aufzeigen. Sie helfen, vage Absichten in konkrete Handlungspläne umzuwandeln.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU