1 Lesezeit Minuten

Was sind SMART-Ziele?

SMART-Ziele sind ein Rahmen für die Festlegung wirksamer Ziele. Das Akronym SMART steht für:

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt

 

Spezifisch: Die Ziele sollten klar und präzise sein, nicht vage. Messbar: Sie sollten in der Lage sein, den Fortschritt zu quantifizieren oder zumindest eine Möglichkeit zu haben, ihn zu messen.

Erreichbar: Die Ziele sollten realistisch und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen und Einschränkungen erreichbar sein.

Einschlägig: Das Ziel sollte mit den übergeordneten Zielen übereinstimmen und sich lohnen.

Zeitgebunden: Es sollte einen bestimmten Zeitrahmen für das Erreichen des Ziels geben.

Dieser Rahmen hilft dabei, klar definierte Ziele zu erstellen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Anstatt beispielsweise zu sagen: „Ich möchte den Umsatz steigern“, wäre ein SMART-Ziel „Steigerung des monatlichen Umsatzes um 15 % innerhalb des nächsten Quartals durch die Einführung von zwei neuen Produktlinien und die Ausweitung unserer E-Mail-Marketingkampagne“. Die Verwendung von SMART-Zielen kann den Fokus verbessern, die Motivation steigern und einen klaren Weg zum Erfolg sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext aufzeigen. Sie helfen, vage Absichten in konkrete Handlungspläne umzuwandeln.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+