3 Lesezeit Minuten

Sheins Gaming-Strategie im Zuge des Wachstums unter der EU-Lupe

Die chinesische Quick-Fashion-App Shein hat ein enormes Wachstum verzeichnet und soll noch in diesem Jahr an der Londoner Börse eröffnen. Europäische Beamte sind jedoch besorgt über die aggressiven Strategien des Unternehmens zur Rekrutierung von Nutzern. Ein solcher Ansatz ist das Shein-Spiel, bei dem kostenlose Produkte im Gegenzug für die Empfehlung frischer App-Nutzer angeboten werden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Sheins Gaming-Strategie im Zuge des Wachstums unter der EU-Lupe
Quelle: Depositphotos

Die jugendliche TikTok-Nutzerin Emily verbrachte Stunden mit Spielen, bekam aber nichts. Als das Video viral wurde, reagierten Tausende von Menschen und mehr TikTok-Nutzer begannen, ihre Empfehlungscodes zu verwenden.

Ihre süchtig machenden In-App-Spiele haben das Unternehmen zu einem der größten Fast-Fashion-Unternehmen weltweit gemacht, indem sie ihm geholfen haben, sich in einer erstaunlichen Geschwindigkeit zu entwickeln. Sechs verschiedene Spiele in der App – darunter auch das, das Emily spielte – können aus vier EU-Ländern sowie den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich abgerufen werden. Die Spiele versprechen den Nutzern den Gewinn von Gratisguthaben oder „Gratisgeschenken“ im Wert von bis zu 3.000 Euro.

Experten warnen davor, dass das Vorgehen von Shein gegen das Verbraucherrecht verstoßen und zu Geldstrafen in Milliardenhöhe für mögliche gesetzliche Verstöße gegen die Regeln der Europäischen Union zur Kontrolle großer Internetunternehmen führen könnte. Durch Fortschrittsanzeigen, Timer und Pop-ups, die alle Leckereien anzeigen, die andere Menschen absolut kostenlos erhalten, bietet das Programm auch ein spielerisches Erlebnis, das die Benutzer zum Mitmachen ermutigt.

Source: Shein

 

Seit April beobachtet die Europäische Kommission Shein, einen Einzelhändler, der für sein Spiel der „Gratisgeschenke“ bekannt ist, genau. Nach dem EU-Gesetz über digitale Dienste wurde das Geschäft als „sehr große Online-Plattform“ eingestuft, so dass Shein unter direkte Aufsicht steht. Zusammen mit siebzehn anderen nationalen Verbrauchergruppen verklagte der BEUC kürzlich den chinesischen Rivalen von Shein, Temu , wegen angeblicher Anwendung von Zwang im Rahmen der neuen Regelung.

Die „Lockvogel“-Systeme des Spiels sowie die Verwendung von gefälschten Timern und kryptischen Fortschrittsbalken könnten dazu führen, dass Shein ebenfalls gegen das Gesetz über digitale Dienste verstößt. Die Europäische Kommission hat Shein und Temu weitere Fragen dazu gestellt , wie sie sicherstellen, dass ihre Aktivitäten dem Digital Services Act entsprechen. Shein und Temu müssen antworten, danach könnte die Kommission rechtliche Schritte gegen beide Unternehmen einleiten.

Das Bußgeld könnte sich auf 1,7 Milliarden Euro belaufen. Shein ist bereits wegen des Einsatzes von Zwangsarbeit in seiner Lieferkette in die Kritik geraten, und Umweltaktivisten haben auf die Nachhaltigkeitsprobleme hingewiesen, die durch den Verkauf von Fast Fashion zu niedrigen Preisen aufgeworfen werden.

Für Shein kommt die verstärkte Kontrolle durch die europäischen Behörden zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da eine in Großbritannien ansässige Menschenrechtsgruppe die britische Regulierungsbehörde, die für Börsennotierungen zuständig ist, aufgefordert hat, den Börsengang von Shein in London aufgrund von Vorwürfen der Zwangsarbeit zu stoppen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU