
LinkedIn hat die wachsende Bedeutung von Videos in der B2B-Kommunikation schon lange erkannt, wie eigene Untersuchungen bestätigen .
Die Studie ergab, dass kurze Videos in sozialen Netzwerken eine Schlüsselrolle bei Kaufentscheidungen spielen, wobei bis zu 63 % der Käufer von B2B-Technologien sie als wichtigen Faktor betrachten.
Welche neuen Funktionen können wir erwarten?
Videomodus im Vollbildmodus auf Computern
LinkedIn weitet seine vertikalen Videos im Vollbildmodus, die bisher nur in der mobilen App verfügbar waren, auf Desktop-Nutzer aus. Dieses TikTok-ähnliche Format ermöglicht einen reibungslosen Wechsel zwischen den Videos.
Größere Videovorschauen im mobilen Feed
LinkedIn testet größere und breitere Videovorschauen in der mobilen App. Wenn Sie auf ein Video klicken, wird es im Vollbildmodus geöffnet, und wenn Sie das Profil eines Urhebers besuchen, werden seine Videoposts in einer neuen Minivorschau angezeigt.
Verbesserte Sichtbarkeit von Videos in der Suche
LinkedIn integriert Videos in die Suchergebnisse über ein scrollbares Karussell. Das bedeutet, dass bei der Suche nach einem bestimmten Thema auch relevante Videobeiträge angezeigt werden, was eine neue Möglichkeit darstellt, die Sichtbarkeit von Markeninhalten zu erhöhen.

Source: LinkedIn
Verbesserte Video-Analysen
Neue Metriken, einschließlich der durchschnittlichen Verweildauer, werden Erstellern und Unternehmen helfen, das Engagement des Publikums besser zu verstehen und ihre Videostrategie zu optimieren.
Deutlichere „Folgen“-Schaltfläche für Ersteller
LinkedIn testet eine bessere Sichtbarkeit der Schaltfläche „Folgen“ direkt im Videoplayer. Dies ist ein weiterer Schritt, der es Creators und Marken erleichtert, ein Publikum aufzubauen.
Kostenlose LinkedIn Learning-Kurse über Videoinhalte
LinkedIn hat eine Reihe von kostenlosen Nano-Kursen gestartet, die sich auf die Erstellung von ansprechenden Videoeinführungen, die Bearbeitung, das Recycling von Inhalten und die Nutzung von LinkedIn Live konzentrieren.
Warum ist dies für E-Commerce-Marken wichtig?
Video-Posts auf LinkedIn wachsen doppelt so schnell wie andere Arten von Inhalten, was bedeutet, dass Marken, die in Videomarketing investieren, eine größere Sichtbarkeit und höhere Engagement-Raten erzielen können.
Für E-Commerce-Unternehmen bietet dies die Möglichkeit, ein größeres Publikum zu erreichen und ansprechende Inhalte zu erstellen, die bei potenziellen Kunden Anklang finden.
Außerdem können Unternehmen mit den neuen Tools der Plattform ihr Fachwissen und ihre Innovationen effektiver präsentieren und authentische Inhalte erstellen. Video wird so zu einem Schlüsselelement des Brand Storytelling, das dazu beiträgt, die Marke von der Konkurrenz abzuheben und ihre Glaubwürdigkeit zu stärken.
LinkedIn ist auch eine der wichtigsten Plattformen für B2B-Kontakte. Die Aufwertung von Videos erleichtert den Aufbau eines professionellen Images und schafft mehr Vernetzungsmöglichkeiten, die zu neuen Geschäftspartnerschaften und langfristigen Beziehungen führen können.
E-Commerce-Marken sollten die neuen Funktionen von LinkedIn in vollem Umfang nutzen, um ihr Publikum zu erweitern und die Reichweite ihrer Inhalte zu erhöhen.
Um das Videopotenzial auf LinkedIn voll auszuschöpfen, sollten Sie mit verschiedenen Formaten experimentieren, z. B. mit Produktdemovideos, Blicken hinter die Kulissen oder Kundenreferenzen.
Ein wichtiger Schritt ist auch die Suchoptimierung – die Aufnahme relevanter Schlüsselwörter in Titel und Beschreibungen trägt dazu bei, die Sichtbarkeit der Inhalte zu erhöhen. Vergessen Sie nicht die Analyse der Videoleistung.
Sie ist für die kontinuierliche Verbesserung der Strategie unerlässlich, daher sollten Sie die durchschnittliche Verweildauer und die Engagement-Raten überwachen. LinkedIn signalisiert eindeutig, dass die Zukunft dem Video gehört. Unternehmen, die sich frühzeitig auf diesen Wandel einstellen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.