4 Lesezeit Minuten

Cookies werden nicht verschwinden: Google ändert seine Strategie, um den Nutzern mehr Kontrolle über die Privatsphäre zu geben

Das Thema Schutz personenbezogener Daten im Internet gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht die Entwicklung der Privacy Sandbox - eine Initiative, die darauf abzielt, den Schutz der Privatsphäre zu verbessern und gleichzeitig personalisierte Werbung beizubehalten. Es verspricht nicht nur, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, sondern auch sicherzustellen, dass das Ökosystem der digitalen Werbung lebendig und effektiv bleibt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Cookies werden nicht verschwinden: Google ändert seine Strategie, um den Nutzern mehr Kontrolle über die Privatsphäre zu geben
Quelle: Depositphotos

Schauen wir uns an, wie sich Googles Kampf für den Schutz der Online-Privatsphäre entwickelt hat: Im Jahr 2020 kündigte das Unternehmen Pläne an, das Cookie-Tracking bis 2022 auslaufen zu lassen und es durch Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre zu ersetzen. Diese Initiative umfasste die Entwicklung des FLoC-Modells, das die Verfolgung von Benutzeraktivitäten ohne persönliche Identifikatoren ermöglichte. Herausforderungen und Rückmeldungen aus verschiedenen Branchen führten zu Verzögerungen und einer Verschiebung des Fokus auf das Privacy Sandbox-Projekt.

Sandbox statt Cookies

Google hat die Privacy Sandbox als Ersatz für Cookies mit der Vision entwickelt, zwei Ziele zu erreichen: den Schutz der Online-Privatsphäre zu verbessern und die Lebensfähigkeit des werbefinanzierten Internets zu erhalten.

Der E-Commerce ist stark auf gezielte Werbung angewiesen, um Unternehmen mit Kunden zu verbinden und den Umsatz zu steigern. Der Sandbox-Ansatz beinhaltet die Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre , die Cookies von Drittanbietern ersetzen können. Diese waren lange Zeit die Grundlage der Online-Werbung, werden aber zunehmend als kontrovers und aufdringlich angesehen.

Das Feedback zur Privacy Sandbox kam von Regulierungsbehörden wie CMA, ICO, Verlagen, Website-Erstellern, der Zivilgesellschaft und der Werbebranche. Das ist eine gute Nachricht für den E-Commerce – die Lösungen, die entwickelt werden, sollten nicht nur theoretisch korrekt, sondern auch praktisch anwendbar sein.

Erste Tests von Privacy Sandbox APIs durch Ad-Tech-Unternehmen, darunter Google, haben vielversprechende Ergebnisse erbracht. Diese APIs wurden entwickelt, um gezielte Werbung zu ermöglichen, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu beeinträchtigen. Mit zunehmender Nutzung wird erwartet, dass sich ihre Leistung verbessert.

Der Übergang zu diesen neuen Technologien ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Implementierung von Privacy Sandbox-APIs erfordert erhebliche Anstrengungen von Publishern, Werbetreibenden und anderen Akteuren im Online-Werbeökosystem.

Source: Depositphotos

Verschiebung hin zu Benutzerwahlmöglichkeiten

Als Reaktion auf das Feedback hat Google eine wichtige Aktualisierung des Privacy-Sandbox-Ansatzes vorgeschlagen. Anstatt Cookies von Drittanbietern komplett zu eliminieren, plant Google eine neue Umgebung in Chrome, die es den Nutzern ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre Datenschutzeinstellungen zu treffen. Benutzer können ihre Einstellungen jederzeit anpassen, während sie im Internet surfen.

Anthony Chavez, VP von Google Privacy Sandbox, erklärt: „Wir schlagen einen aktualisierten Ansatz vor, der die Auswahl der Nutzer erweitert. Anstatt Cookies von Drittanbietern zu eliminieren, würden wir eine neue Erfahrung in Chrome einführen, die es den Nutzern ermöglicht, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die für ihr gesamtes Surfen im Internet gilt und die sie jederzeit anpassen können. Wir diskutieren diesen neuen Weg mit den Regulierungsbehörden und werden bei der Umsetzung mit der Branche zusammenarbeiten.“

Für den E-Commerce bedeutet dies, dass sie sich in einem komplexeren Umfeld zurechtfinden müssen, in dem die Präferenzen der Nutzer variieren können. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, das Vertrauen der Kunden aufzubauen, indem transparent kommuniziert wird, wie ihre Daten verwendet werden, und ihnen die Kontrolle über ihre Privatsphäre gegeben wird.

Veränderung als Chance

Die Entwickler von Privacy Sandbox haben sich verpflichtet, kontinuierlich in alternative Datenschutzlösungen und zusätzliche Kontrollmechanismen zu investieren. Ein Beispiel ist die Einführung des Schutzes von IP-Adressen im Inkognito-Modus von Chrome, der die Privatsphäre der Nutzer verbessert.

Der Weg zu einem privateren Web, angeführt von der Privacy Sandbox-Initiative, stellt eine bedeutende Veränderung in der Online-Werbung dar. Der E-Commerce muss sich auf diese Veränderungen vorbereiten und sich an neue Nutzerpräferenzen anpassen.

Indem sie diese Veränderungen annehmen, können E-Commerce-Unternehmen stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und ein vertrauenswürdigeres und nachhaltigeres Online-Ökosystem schaffen. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Technologieentwicklern, Regulierungsbehörden und Interessengruppen wird entscheidend sein, um eine Zukunft zu gestalten, in der Datenschutz und Innovation harmonisch nebeneinander existieren.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial
3 Lesezeit Minuten

KI im E-Commerce: Online-Shops übersehen wertvolles Potenzial

Keine Technologie beeinflusst die Geschäftswelt derzeit so stark wie die KI. Es entstehen ständig neue Tools, und immer mehr Unternehmen integrieren sie in ihre Prozesse. Auch im E-Commerce schlägt die KI hohe Wellen – von der Erstellung von Inhalten und Produktempfehlungen bis hin zu verbessertem Kundensupport und Betrugsprävention. KI-gestützte Tools optimieren bestehende Arbeitsabläufe und erschließen […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass führende Einzelhändler digitale Strategien entwickelt haben, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+