2 Lesezeit Minuten

Der Einfluss von Produktseiten auf die E-Commerce-Conversion-Rate

Produktseiten bilden die Säule der Online-Verkaufstaktik auf dem modernen digitalen Marktplatz. Diese Seiten, die oft als Produktdetailseiten (PDPs) bezeichnet werden, sind der Ort, an dem Verbraucher entscheiden, was sie am wichtigsten kaufen. Die Maximierung des Einkommens auf Desktop- und mobilen Plattformen hängt zunächst von der Optimierung dieser Websites für Marken und Geschäfte gleichermaßen ab.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Der Einfluss von Produktseiten auf die E-Commerce-Conversion-Rate
Quelle: Depositphotos

Steigerung des Kundenvertrauens mit visuellen Inhalten

Das Einfügen hervorragender Fotos und Videos ist einer der besten Ansätze, um das Vertrauen der Käufer aufzubauen. Hier sind einige Tipps, um Ihre E-Commerce-Marketingstrategie zu verbessern:

Genaue Beschreibungen und klar benannte Produkte

Der Produktname und die Beschreibung sollten eindeutig sein. Viele Verbraucher haben erlebt, dass sie Waren erhalten haben, die hinter ihren Erwartungen zurückbleiben. Oft ist diese Diskrepanz das Ergebnis von Diskrepanzen in Produktnamen und -beschreibungen auf mehreren Plattformen. Ihre Marken- und E-Commerce-Marketingstrategie trägt die Verantwortung dafür, dass alle Wiederverkäufer Ihre Richtlinien befolgen. Einzelhändler sollten sich auch eng an die Standards der Marke halten.

Source: Depositphotos

Verwendung von Kundenbewertungen

Der Kaufprozess dreht sich im E-Commerce-Marketing meist um Kundenbewertungen:

  • Studien zufolge studieren 95 % der Verbraucher Produkte, bevor sie sich für eines entscheiden.
  • 84 % der Kunden glauben vertrauenswürdigen Bewertungen ebenso wie persönlichen Empfehlungen

Stellen Sie umfassende Produktinformationen bereit

Offen und präzise sind dabei gefragt. Die Einbeziehung von viel Material, Abmessungen, Anwendungsfall und weiteren Details wird sich stark auf den Verkauf auswirken. Tatsächlich führen unzureichende oder ungenaue Produktinformationen dazu, dass 98% der Verbraucher einen Kauf abbrechen. Technische Elemente wie Versandverfahren und Rückgabebedingungen sowie Beschreibungen, die Emotionen ansprechen, können in dieses Materialspektrum fallen.

Im mörderischen Umfeld des E-Commerce-Marketings können Sie durch die Konzentration auf diese Komponenten Ihre Produktseiten verbessern, die Markenbekanntheit steigern und schließlich Umsatz und Einkommen stimulieren.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024
2 Lesezeit Minuten

Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024

Laut dem jüngsten ECDB-Bericht ist der Schweizer E-Commerce-Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 der 28. größte der Welt. Der Markt verzeichnete 2022 einen Umsatzrückgang von 3 %, was auf die starke COVID-getriebene Expansion in den Vorjahren zurückzuführen ist.

Artikel lesen
Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen
3 Lesezeit Minuten

Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen

Nach Angaben der ECDB (E-Commerce Data Base) verändert sich die europäische E-Commerce-Landschaft dramatisch, da chinesische Plattformen einen immer größeren Anteil des Marktes erobern. Da sich das inländische E-Commerce-Wachstum in China auf nur 3,5 % im Jahr 2023 verlangsamt – weniger als das Wachstum der meisten Top-10-Märkte weltweit – suchen chinesische Giganten zunehmend nach Expansionsmöglichkeiten im […]

Artikel lesen
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+