2 Lesezeit Minuten

Google verbessert die Integration von GA4 und Search Console

Google hat eine neue Dokumentation veröffentlicht, die die Integration von Daten aus Google Analytics (GA4) und Search Console für eine bessere Website-Performance und SEO-Analyse verbessert. Dieses Update wird vor allem von Unternehmen geschätzt, die den organischen Traffic erhöhen und die Nutzererfahrung verbessern wollen.

Veronika Slezáková
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial-intelligence übersetzt
Google verbessert die Integration von GA4 und Search Console
Quelle: Google

Durch die Verknüpfung von GA4- und Search Console-Daten können Unternehmen einen umfassenden Überblick über das Kundenverhalten gewinnen – von der Suche vor dem Besuch bis zur Interaktion auf der Website. Diese Integration hilft dabei, die leistungsstärksten Suchanfragen zu identifizieren, die Konversionsraten zu erhöhen und Marketingstrategien zu verfeinern.

Was erfassen diese Tools?

  • Search Console: Konzentriert sich auf die Aktivitäten vor dem Besuch einer Website und überwacht die Eindrücke von Suchergebnissen, Klicks, Suchanfragen und die allgemeine Sichtbarkeit in der Google-Suche.
  • Google Analytics 4: Analysiert das Nutzerverhalten nach dem Klick, einschließlich Seitenbesuche, Sitzungsdauer, Nutzeraktionen und Verkehrsquellen aus verschiedenen Marketingkanälen.

Google verbessert GA4: Neues Looker Studio Dashboard

Google hat ein Looker Studio Dashboard veröffentlicht, das die Datenanalyse und -visualisierung für Marketer vereinfacht. Das Looker Studio Dashboard ermöglicht den direkten Vergleich von Daten aus Google Analytics 4 und Search Console. Neben der Verfolgung von Trends beim organischen Traffic bietet es eine detaillierte Analyse von Engagement-Raten, Nutzerrückkehrraten und Seiteninteraktionen. Auf diese Weise lassen sich die leistungsstärksten Seiten und Suchanfragen ermitteln, die den größten Wert generieren, was eine effektivere Inhaltsoptimierung und SEO-Strategie ermöglicht.

Adressierung von Datendiskrepanzen

Google weist auch auf häufige Diskrepanzen zwischen GA4- und Search Console-Daten hin. Unterschiede in den Klick- und Sitzungszahlen können durch Faktoren wie folgende verursacht werden:

  • unterschiedliche Tracking-Methoden und Attributionsmodelle,
  • Unterschiede bei der Cookie-Verfolgung,
  • zeitliche Unterschiede bei der Datenerfassung,
  • Bot- und Nicht-Standard-Seitenfilterung,
  • unterschiedliche Ansätze zur Verfolgung kanonischer URLs.

Google empfiehlt die Verwendung zusätzlicher Tools, die die Datenverbindung erleichtern, z. B. die direkte Search Console-Integration mit GA4, das WordPress Site Kit-Plugin für eine einfachere Datenverbindung oder den BigQuery-Export für erweiterte Analysen.

Google verbessert GA4: Vorteile für den E-Commerce

Diese Neuerung bietet praktische Vorteile für Online-Händler, die die Sichtbarkeit in der Suche verbessern, Inhalte optimieren und das Kundenverhalten über die Suche und die Websites hinweg besser verstehen möchten. Mit klareren Daten können Unternehmen ihr Marketing gezielter ausrichten, die Suchmaschinenoptimierung feiner abstimmen und ihr Produktangebot optimieren. Das Ergebnis kann ein Wettbewerbsvorteil, mehr Besucher und höhere Umsätze sein.

Artikel teilen
Veronika Slezáková
Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Ähnliche Artikel
YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller
2 Lesezeit Minuten

YouTube Shorts aktualisiert das Zählsystem für Inhaltsersteller

YouTube hat eine große Änderung an der Art und Weise bekannt gegeben, wie die Aufrufe auf seiner Kurzvideoplattform, YouTube Shorts, gezählt werden. Tech Crunch berichtet, dass das Ziel des YouTube Shorts-Updates darin besteht, Produzenten von Inhalten genauere Informationen über die Leistung und Reichweite ihrer Arbeit zu geben.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta stellt neue Tools für den E-Commerce vor: Omnichannel-Anzeigen, AI und neue Platzierungen
3 Lesezeit Minuten

Meta stellt neue Tools für den E-Commerce vor: Omnichannel-Anzeigen, AI und neue Platzierungen

Meta stellt neue Tools und Verbesserungen seiner Werbetoolsvor, die auf die Unterstützung von Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen ausgerichtet sind. Das Unternehmen investiert weiterhin in KI-Modelle und erweitert die Optionen für Werbetreibende, um die Verkaufsergebnisse sowohl online als auch in physischen Geschäften zu maximieren.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+